Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 1989; 41(2): 147-150
DOI: 10.1055/s-2008-1065389
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Das „Fallgespräch” als Leistungsnachweis in der Weiterbildung zum Facharzt

Ulrike Albrecht
  • Aus der Akademie für Ärztliche Fortbildung der DDR (Rektor: OMR Prof. Dr. sc. med. Konstantin Spies), Zentrale Fachkommission Fachrichtung Physiotherapie
Further Information

Publication History

Manuskripteingang am: 18.2.1988

Manuskriptannahme am: 1 6. 1988

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Das „Fallprotokoll” als Leistungsnachweis kann wesentlich zur Effektivität der Weiterbildung zum Facharzt beitragen. Mit der kasuistischen Erarbeitung und Wertung durch den Weiterbildungsassistenten werden primär und sekundär der Weiterbildungsleiter, der Mentor (Weiterbildungsleiter) in der Hospitationseinrichtung und letztlich die Mitglieder der Fachkommission beim Kolloquium konfrontiert. Die während der jeweiligen inter- und fachdisziplinären Bildungsabschnitte angefertigten Fallprotokolle tragen zu Qualität und Umfang der Realisierung des Bildungsprogramms bei und unterstützen die Qualität der medizinischen Betreuung im Rahmen der ärztlichen Tätigkeit des Weiterbildungsassistenten in der Hospitationseinrichtung. Unter anderen Vorzügen dieser Form des Leistungsnachweises erhöhen sich damit die Möglichkeiten einer praxisrelevanten und wissenschaftsbezogenen Einschätzung des Weiterbildungsniveaus im allgemeinen und dem des Kenntnisstandes vom Weiterbildungsassistenten über die Dauer der Weiterbildung bis zum Kolloquium.

Summary

The case report as an evidence of performance can essentially contribute to the effectiveness of the postgraduate training. Primarily and secondarily, the director of the training and the mentor (director of the training) in the institution visited, and finally the members of the specialty commission in the colloquium are confronted with the casuistic elaboration and assessment by the postgraduate trainee. The case reports prepared during the different stages of interdisciplinary and specialist training contribute to quality and extent of the graining programme and support the quality of the medical care within the trainee's work as a doctor at the institution visited. Among other advantages of this evidence, the possibilities of practice and science releant assessment of the level of the postgraduate training in general as well as of the trainee's knowledge over the time of the postgraduate training up to the colloquium are improved.

    >