Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 1982; 34(6): 371-376
DOI: 10.1055/s-2008-1065863
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Schallstrahlungsdruck bei Gleich- und Impulsschall

U. Smolenski, R. Callies, J. Manthey
  • Aus dem Institut für Physiotherapie (Direktor: Doz. Dr. sc. med. R. Callies) der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Die vom Ultraschalltherapiegerät „TuR” US 6-1 abgegebenen Gleichschallintensitäten stimmen mit den eingestellten überein. Mit der Ultraschallwaage gemessene Intensitäten zeigen dabei Differenzen zwischen Gleich- und Impulsschall. Der Impulsschall wird als Sinushalbwellenschall mit einem Tastverhältnis von 1:2 und dem Vierfachen des angezeigten Wertes als Spitzenwert abgegeben. Bei gleicher Einstellung ist keine thermische Reduzierung bei hoher mechanischer Belastung in den Impulsspitzen zu erwarten. Für die Angabe der Gesamtintensität sollten mindestens Intensität, Zeit, Schallkopfgröße und behandelte Fläche angegeben werden.

Summary

The homogeneous sound intensities given by the ultrasound therapy device „TuR” US 6-1 correspond to the adjusted ones. Intensities measured with the ultrasound scales show differences between homogeneous sound and impulse sound. The impulse sound is recorded as sinus single-pulse sound with a touch relation of 1:2 and the fourfold of the indicated value as top value. In the same adjustment no thermic reduction with high mechanical load in the impulse tops is to be expected. For the statement of the total intensity at least intensity, time, size of the ultrasonic head and surface treated should be mentioned.