Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 1980; 32(3): 201-205
DOI: 10.1055/s-2008-1065961
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Pädagogische Aspekte bei Kuren nierenkranker Kinder unter besonderer Berücksichtigung der Koordinierung mit dem medizinischen Sektor

M. Pachl, E. Lemke, E. Kreissl
  • Aus der Abteilung für nephro-urologisch erkrankte Kinder, Kartzow (Leiter: Dr. med. E. Lemke) des Kliniksanatoriums Heinrich Heine, Neufahrland (Direktor: OMR Dr. med. W. Zimmeck)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Manuskripteingang: 6.9.78

Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Es wird versucht, die vielschichtigen Probleme der pädagogischen Führung des chronisch nierenkranken Kindes während der Kur und die sich daraus ergebenden Probleme darzustellen. Während der Kur sind die medizinischen Probleme und die Behandlung vorrangig, die pädagogischen Probleme und die pädagogische Führung sind gleichrangig und müssen sinnvoll koordiniert werden, ohne das Kind zu überlasten. Die sich hieraus ergebenden Probleme werden dargestellt, die pädagogischen Aspekte werden herausgearbeitet, und die wichtige psychologische Analyse und Betreuung werden erörtert. Einige Ergebnisse werden am Schluß mitgeteilt.

Summary

It is tried to describe the manifold problems of the pedagogic guidance of the child with a chronic renal disease during the cure and the problems resulting from this. During the cure the medical problems and the treatment are prevalent, the pedagogic problems and the pedagogic guidance are of the same value and must reasonably be coordinated without overloading the child. The problems resulting from this are described, the pedagogic aspects are elaborated and the important psychological analysis and care are discussed. Finally a few results are reported.