PiD - Psychotherapie im Dialog 2008; 9(2): 132-137
DOI: 10.1055/s-2008-1067389
Aus der Praxis

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Und es geht doch! - Stationäre Psychotherapie bei Menschen mit geistiger Behinderung

Tatjana  Voß, Christoph  Schade, Heika  Kaiser, Christian  Jeschke
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 June 2008 (online)

Zusammenfassung

Therapeutischer Nihilismus ist bei der Frage nach psychotherapeutischer Behandelbarkeit von Menschen mit geistiger Behinderung inhaltlich nicht begründet. Auch Menschen mit einer geistigen Behinderung sind entwicklungsfähig und haben zudem ein Anrecht auf eine angemessene, gesundheitliche Behandlung mit dem Ziel größtmöglicher Selbstständigkeit und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Im Beitrag werden nach einer Übersicht über die theoretischen Grundlagen von Psychotherapie bei geistiger Behinderung zwei psychotherapeutische Methoden eines stationären Behandlungssettings aus dem Berliner Behandlungszentrum vorgestellt: die Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT) und die Interpersonelle Therapie der Depression (IPT).

Literatur

  • 1 Bohus M, Schmahl C. Psychopathologie und Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung.  Deutsches Ärzteblatt. 2006;  103 (49)
  • 2 Cooper S-A, Smiley E, Morrison J, Williamson A, Allan L. Mental ill - health in adults with intellectual disabilities: prevalence and associated factors.  British Journal of Psychiatry. 2007;  190 27-35
  • 3 Herpertz S C, Dietrich T, Wenning B, Krings T, Erberich S G, Willmes K, Thron A, Saß H. Evidence of abnormal amygdala functioning in borderline personality disorder: A functional MRI study.  Biological Psychiatry. 2001;  50 292-298
  • 4 Jacob G, Lieb K. Borderline-Persönlichkeitsstörung.  Psychiatrie und Psychotherapie up2date. 2007;  1 1-18
  • 5 Klerman G L, Weissman M M, Rounsaville B J, Chevron E S. Interpersonal Psychotherapy of Depression. New York; Basic Books 1984
  • 6 Lidher J, Martin D M, Jayaprakash M S, Roy A. Personality disorders in people with learning disabilities: follow-up of a community survey.  Journal of Intellectual Disability Research. 2005;  49 (11) 845-851
  • 7 Linehan M. Dialektisch-Behaviorale Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung. München; CIP Medien 1996
  • 8 Lynch C. Psychotherapy for Persons with mental retardation.  Mental Retardation. 2004;  42 (5) 399-405
  • 9 Prout H T, Nowak-Drabik K. Psychotherapy with persons who have mental retardation: An evaluation of Effectiveness.  American Journal on mental Retardation. 2003;  108 (2) 82-93
  • 10 Rahn E. Basiswissen: Umgang mit Borderline-Patienten. Bonn; Psychiatrie Verlag 2003
  • 11 Schramm E. Interpersonelle Psychotherapie bei Depressionen und anderen psychischen Störungen. Stuttgart, New York; Schattauer 1996
  • 12 Stone M. Management of borderline personality disorder.  World Psychiatry. 2006;  5 1
  • 13 Sturmey P. Against Psychotherapy with people who have mental retardation.  Mental Retardation. 2005;  43 (1) 55-57
  • 14 Voß T. Ärztliche Interventionen am Fallbeispiel einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. In: Schmude M, Tenner-Paustian Y (Hrsg) Nicht therapiefähig? Therapie für Menschen mit geistiger Behinderung. Berlin; Verlag allgemeine Jugendberatung 2006

Korrespondenzadresse:

Dr. med. Tatjana Voß

Berliner Behandlungszentrum für Menschen mit geistiger Behinderung und zusätzlicher psychischer Erkrankung, Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Herzbergstraße 79

10365 Berlin

Email: t.voss@keh-berlin.de

    >