Zusammenfassung
Von 1966 bis 1985 wurden 994 Patienten mit chronischer Pankreatitis behandelt. Bei
339 (34 %) wurde eine Resektion der Drüse vorgenommen. 164 Linksresektionen stehen
175 Rechtsresektionen (Whipple, totale Duodenopankreatektomie) gegenüber. Fast die
Hälfte der Patienten war bereits voroperiert. Die Operationsletalität nach partieller
Duodenopankreatektomie konnte von 15 % auf 1,6 % gesenkt werden. Nach Linksresektion
beträgt sie unverändert 4-7 %. Totale Duodenopankreatektomie und subtotale Linksresektion
werden nicht mehr durchgeführt. 31 % der 246 in einer retrospektiven Studie weiterverfolgten
Patienten starben im späteren Verlauf (mittlere Nachbeobachtungszeit 6,5 Jahre). Weniger
als 10 % der Patienten starben an pankreatitisbedingten Komplikationen. Drei Viertel
der Patienten hielten ihr Gewicht konstant oder nahmen zu. Bei der Hälfte der Patienten
bestand postoperativ ein manifester Diabetes mellitus. 76 % waren postoperativ schmerzfrei
oder hatten nur geringe Beschwerden. Die Spätergebnisse werden im wesentlichen bestimmt
durch die Bereitschaft der Patienten zu disziplinierter Lebensführung mit Abbau des
Alkoholkonsums. Das muß bei der Indikationsstellung zur Pankreasresektion bei chronischer
Pankreatitis berücksichtigt werden.
Abstract
From 1966 to 1985, 994 patients were treated for chronic pancreatitis. In 339 (34 %),
a resection of the pancreas was carried out. There were 166 left resections as compared
to 175 right resections (Whipple, total duodenopancreatectomy). Almost half of the
patients had already been operated on beforehand. The surgical lethality after partial
duodenopancreatectomy could be lowered from 15 % to 1.6 %. After left resection, it
continued without change to be 4 % to 7 %. Total duodenopancreatectomy and subtotal
left resection were no longer carried out. 31 % of the 246 patients followed up in
a retrospective study died in the later course (mean period of follow-up observation:
6.5 years). Less than 10 % of the patients died of complications due to pancreatitis.
Three quarters of the patients maintained constant weight or gained weight. In half
of the patients, there was a manifest diabetes mellitus postoperatively. 76 % were
free of pain postoperatively or had only slight symptoms. The late results are essentially
determined by the readiness of the patients to adopt a disciplined style of life with
reduction of alcohol consumption. This must be considered in the establishment of
the indication for pancreatectomy in chronic pancreatitis.