Dtsch Med Wochenschr 1987; 112(48): 1865-1868
DOI: 10.1055/s-2008-1068344
Kurze Originalien & Fallberichte

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Vergiftung durch Feuerqualle

Poisoning by jelly-fishV. Hach-Wunderle, D. Mebs, K. Frederking, H. K. Breddin
  • Zentrum der Inneren Medizin, Abteilung für Angiologie, Zentrum der Rechtsmedizin, Zentrum der Chirurgie, Abteilung für Traumatologie, des Klinikums der Universität Frankfurt/Main
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Eine 31jährige deutsche Frau kam beim Baden im Indischen Ozean in Kontakt mit einer Qualle, wahrscheinlich der Spezies Chrysaora quinquecirrha. Initial traten entzündliche Hautveränderungen am Oberkörper, an beiden Armen und Füßen auf. Innerhalb der folgenden Tage kam es zu einer massiven ödematösen Schwellung im Bereich des Oberkörpers. Zusätzlich trat eine arterielle Minderperfusion der Hände und Füße auf. Unter Behandlung mit Urokinase und Prostaglandin E1 bildete sich die Durchblutungsstörung der Füße vollständig zurück. An den Armen und Händen hingegen war die Ödembildung progredient; zusätzlich entwickelten sich monströse Blasen. Unter dem Eindruck eines Kompartmentsyndroms wurde eine beidseitige Fasziotomie durchgeführt. Die Wundheilung verlief regelrecht. Sechs Monate nach dem Unfall waren jedoch noch ausgeprägte sensible und motorische Ausfälle beider Hände und Arme nachweisbar.

Abstract

While bathing in the Indian Ocean a 31-year-old German woman came into contact with a jelly-fish, probably of the species Chrysaora quinquecirrha. Initial signs were inflammatory cutaneous changes on the upper trunk, and both arms and feet. Over the next few days massive edematous swelling developed over the trunk, in addition to signs of arterial underperfusion in the hands and legs. Under treatment with urokinase and prostaglandin E1 the circulatory disorder in the feet completely disappeared. But the edema on the arms and hands got worse and huge bullae developed. On the assumption of a compartment syndrome a bilateral fasciotomy was performed. Wound healing proceeded normally. However, even after six months there remained extensive sensory and motor defects in both hands and arms.

    >