Zusammenfassung
Bei 21 Patienten mit Colitis ulcerosa, 54 Patienten mit M. Crohn und 43 Kontrollpersonen
wurde die Lungenfunktion mittels Ganzkörperplethysmographie, Pneumotachographie, Bestimmung
der CO-Diffusion und Blutgasanalyse geprüft. Lungenfunktionsstörungen fanden sich
bei Colitis ulcerosa in 38 % und bei M. Crohn in 54 % der Fälle und waren damit signifikant
(P < 0,005) häufiger als bei Kontrollpersonen, von denen 7 % eine beeinträchtigte Lungenfunktion
hatten. Patienten mit Colitis ulcerosa hatten häufiger (P < 0,01) obstruktive Ventilationsstörungen als Patienten mit Morbus Crohn, bei denen
sich fast ausschließlich eine beeinträchtigte Restriktion und Diffusion fand. Lungenfunktionsstörungen
traten unabhängig von der vorausgegangenen medikamentösen Behandlung sowie von der
Dauer, Aktivität und Lokalisation der Darmerkrankung auf; ihre Entstehung ist bisher
ungeklärt. Möglicherweise handelt es sich bei den beobachteten Lungenfunktionsstörungen
um eine extraintestinale Manifestation von Colitis ulcerosa und M. Crohn.
Abstract
Lung functions were tested (by whole-body plethysmography, pneumotachography, CO diffusion,
blood-gas analysis) in 54 patients with Crohn's disease, 21 with ulcerative colitis
and 43 healthy subjects. Abnormalities of pulmonary function were found in 38 % of
those with ulcerative colitis and 54 % with Crohn's disease, significantly more often
(p < 0.005) than in the healthy controls (7 %). Obstructive disorders were more frequent
in patients with ulcerative colitis than Crohn's disease (p < 0.01), the latter having mainly restrictive and diffusion abnormalities. The abnormal
results were unrelated to previous drug treatment as well as duration, activity and
site of the disease. The cause of the respiratory abnormalities remain unexplained,
but they may be extra-intestinal manifestations of ulcerative colitis and Crohn's
disease.