Zusammenfassung
Bei vier beschwerdefreien Patienten zwischen 52 und 58 Jahren, deren transmuraler
Herzinfarkt 6-10 Wochen zurücklag, wurden im Anschluß an eine Einschwemmkatheter-Untersuchung
mit fahrradergometrischer Belastung (über 5 Minuten 100 Watt) der Pulmonalarterien(PA)-,
der Pulmonalkapillar(PC)- Druck und die Sauerstoffsättigung bei subaqualer Immersion
und während des Schwimmens über 5 Minuten gemessen. Die Schwimmgeschwindigkeit betrug
20-25 m/min. Die statischen Druckwerte beim Eintauchen bis zum Hals stiegen bis auf
23 mm Hg, beim Tauchen bis auf das Fünffache des Ausgangswertes im Liegen. Die mittleren
PC-Werte lagen nach 5 Minuten Schwimmen bei allen über den zum Vergleich herangezogenen
Werten bei fünfminütiger 100-Watt-Belastung; sie deckten sich mit dem diastolischen
PA-Druck. Die Sauerstoffsättigung lag hingegen bei der Schwimmbelastung bei allen
Patienten höher als nach der Tretkurbelbelastung. Subjektiv empfanden alle Patienten
das Schwimmen leichter als die Ergometerbelastung. Die nicht-invasiven Methoden, wie
Röntgen, Ergometrie und Echokardiographie, sind nicht ausreichend für die Einschätzung
der durch subaquale Immersion bedingten Volumenbelastung. Rhythmusstörungen sind nicht
aufgetreten.
Abstract
Pulmonary arterial (PA) and pulmonary capillary (PC) pressures and oxygen saturation
were measured over a 5-minute period on immersion in water and during swimming in
four symptom-free men (aged 52-58 years) who had sustained a transmural infarct 6-10
weeks previously. Measurements were made through an indwelling flow-guided percutaneously
introduced catheter. The speed of swimming was 20-25 m/min. Static pressures on immersion
up to the neck rose up to 23 mm Hg, on diving to five times as much above the resting
recumbent value. Mean PC values after five minutes of swimming rose in all four subjects
above those obtained after a 5-minute 100 W exercise: they were similar to the diastolic
pressures. But the oxygen saturations on swimming were in all patients higher than
after tread-wheel exercise. All patients felt swimming to be easier than the ergometric
exercise. It is concluded that noninvasive methods, such as X-rays, ergometry and
echocardiography, are not sufficient for estimating volume stress induced by immersion
in water. Cardiac arrhythmias did not occur.