Zusammenfassung
Innerhalb von 4 Monaten wurden 445 stationär behandelte Patienten der Medizinischen
Abteilung eines Schwerpunktkrankenhauses auf eine Schilddrüsenunterfunktion untersucht.
Unter Ausschluß von Schwerkranken, Moribunden und Personen mit bereits bekannter Schilddrüsendysfunktion
wurden alle Patienten jenseits des 60. Lebensjahres erfaßt. Die Diagnose wurde aufgrund
der klinischen Symptomatik, des TRH-Tests und des T4-RIA gestellt, außerdem wurden als unspezifische Parameter der Blutzucker, das Serum-Cholesterin
und das Blutbild bestimmt. Unter den 445 untersuchten Patienten wurden 15 manifeste
Hypothyreosen (3,4 %) gefunden. In weiteren 23 Fällen (5,2 %) wurde die subklinische
Variante der »Borderline«-Hypothyreose ermittelt. In der Geschlechtsverteilung ergaben
sich weder für die manifesten noch für die Borderline-Hypothyreosen statistisch signifikante
Unterschiede. Die klassischen klinischen Leitsymptome waren nur bei den schwersten
und ausgeprägtesten Hypothyreosen zu erkennen; sie machen aber nicht einmal ein Drittel
der manifesten Hypothyreosen aus.
Abstract
Thyroid function tests were performed on 445 in-patients over a four month period
at the Department of Medicine of a teaching hospital attached to the University of
Kiel. Excluding those severely ill, moribund or known to have abnormal thyroid function,
the study included all patients over 60 years of age. Diagnostic criteria were clinical
symptoms, results of the TRH test and of T4-RIA, in addition to non-specific tests of blood sugar, serum cholesterol and blood
count. Among the 445 patients there were 15 with manifest hypothyroidism (3.4 %),
previously undiagnosed. A further 23 (5.2 %) had the subclinical variant of »borderline
hypothyroidism«. The sex ratio was normal for manifest and for borderline hypothyroidism.
The classical cardinal clinical symptoms were present in only those with severe and
marked hypothyroidism, i.e. not even a third of all those with manifest hypothyroidism.