Zusammenfassung
Medikamentös-allergisch induzierte Agranulozytosen sind selten. In 11 Jahren wurden
von 78 000 stationär aufgenommenen Patienten 12 Fälle registriert. Eine Ursachenklärung
wird oft erschwert durch die Einnahme von Mischpräparaten oder die Verordnung mehrerer
Medikamente zugleich. Ein eindeutiger Zusammenhang zwischen den bei uns beobachteten
sechs möglicherweise durch Metamizol verursachten Agranulozytosen und der Medikamenteneinnahme
besteht nicht. Unter der Annahme zweier Todesfälle sowie vier leichter Verlaufsformen
als Folge einer Metamizol-Behandlung liegt die Nebenwirkungsrate im Rahmen der in
der Literatur angegebenen Zahlen. Eine geringere Nebenwirkungsrate ersatzweise einsetzbarer
Medikamente ist nicht nachgewiesen. Die Notwendigkeit eines vollständigen Verzichts
auf Metamizol erscheint nach dem Ergebnis unserer Untersuchung zur Zeit nicht gegeben.
Abstract
Among 78 000 patients hospitalized over a period of 11 years there were 12 with agranulocytosis
drug- or allergy-induced. It is often difficult to be certain of the aetiology, because
drug combinations or several drugs simultaneously are often prescribed. A definite
relationship could not be proven, although it seemed possible, between six cases of
agranulocytosis and the intake of metamizole. Taking into account two deaths and four
relatively mild cases assumed to be the result of metamizole treatment, this incidence
is similar to that reported in the literature. Alternative drugs have not been proven
to cause fewer side-effects. These results suggest that there is no reason at present
to stop the use of metamizole.