Zusammenfassung
Bei zwei Patientinnen, deren Krankheitsbild als Anorexia nervosa betrachtet wurde,
ergaben spätere Untersuchungen, daß ein Morbus Crohn vorlag. Wir überprüften daher,
wie häufig bei den zur internistisch-psychosomatischen Behandlung eingewiesenen Crohn-Patienten
Symptome einer Anorexia nervosa zu beobachten waren. Von 25 konsekutiv behandelten
Patienten war dies bei acht der Fall. Besonders häufig waren Verweigerung der Wiederauffütterung
bei Untergewicht sowie aktuelle Konfliktsituationen, die auf einer neurotischen Fehlentwicklung
beruhten. Wegen der Häufigkeit anorektischer Symptome bei Morbus Crohn sollte daher,
bevor die Diagnose einer Anorexia nervosa als gesichert betrachtet wird, ein Morbus
Crohn ausgeschlossen werden.
Abstract
In two female patients whose disease had been diagnosed as anorexia nervosa, later
examination revealed Crohn's disease. Hence, the frequency of anorexia nervosa signs
and symptoms seen in patients with Crohn's disease who had been hospitalised for internistic-psychosomatic
treatment, was scrutinised by the authors. Eight out of 25 consecutively treated patients
showed these symptoms. Particularly frequent signs were refusal of adequate food intake
to regain normal weight, as well as acute conflict situations due to disturbed neurotic
development. On account of the frequency of anorectic signs and symptoms in Crohn's
disease, therefore, this disease should be diagnostically excluded before accepting
anorexia nervosa as final diagnosis.