Zusammenfassung
In einer kontrollierten therapeutischen Studie wurde die Wirksamkeit einer medikamentösen
Lipidtherapie mit Bezafibrat im Vergleich mit »essentiellen« Phospholipiden (EPL)
und Placebo untersucht. 120 Diabetiker mit Hyperlipoproteinämie wurden in die Untersuchung
einbezogen, 87 Prüfprotokolle konnten statistisch ausgewertet werden. Während einer
dreimonatigen Vorbehandlung mit Bezafibrat sanken die Parameter Cholesterin, Triglyceride
und Nüchternblutzukker signifikant ab, HDL-Cholesterin stieg signifikant an. Bei der
Weiterbehandlung mit Bezafibrat blieben die untersuchten Parameter auf dem zuvor erreichten
Niveau, während sowohl unter EPL als auch Placebo ein Wiederanstieg von Cholesterin,
Triglyceriden, Nüchternblutzucker und HbA1 und ein Abfall von HDL-Cholesterin auf
die Ausgangswerte vor der Bezafibrat-Therapie zu verzeichnen waren. Zwischen Placebo
und EPL war dabei kein Unterschied festzustellen. Sowohl Bezafibrat als auch EPL erwiesen
sich als gut verträglich.
Abstract
The efficacy of bezafibrate in the treatment of hyperlipoproteinaemia was investigated
in a controlled therapeutic study and compared with »essential« phospholipids (EPL)
and placebo. The investigation involved 120 patients, 87 trial protocols could be
evaluated statistically. During pretreatment with bezafibrate for three months cholesterol,
triglycerides and fasting blood sugar decreased significantly, HDL-cholesterol increased
significantly. During continued treatment with bezafibrate the investigated parameters
remained at their achieved levels, whereas with both EPL and placebo there was a renewed
increase of cholesterol, triglycerides, fasting blood sugar and HbA1 and a decrease
of HDL-cholesterol to values before bezafibrate treatment. There were no differences
between placebo and EPL. Both bezafibrate and EPL were tolerated well.