Zusammenfassung
Anläßlich der elektromyographischen Untersuchung von 23 Patienten wegen Verdachts
auf neurogene (n = 18) oder myogene (n = 5) Muskelatrophie wurde der Einfluß der Nadelinsertion
auf die Aktivität der Kreatinkinase und der Fructose-1,6-diphosphat-Aldolase im Serum
gemessen. Myogen atrophierendes Gewebe erwies sich als leicht lädierbar. Bei neurogener
Atrophie und bei gesunder Muskulatur wurde die Läsion in den Enzymbefunden erst nachweisbar,
wenn auf die Nadelinsertionen Muskelarbeit folgte. Nicht nur intramuskuläre Injektionen,
sondern auch Insertionen von dünnen Elektroden (Elektromyographie) verändern die Aktivität
der sogenannten Muskelenzyme im Serum. Die Verletzbarkeit der Muskulatur kann über
die Aktivität eines atrophisierenden Prozesses Auskunft geben.
Abstract
The influence of insertion of a needle into muscle on the activity of creatine kinase
and fructose-1,6-diphosphate aldolase in serum was measured in 23 patients undergoing
electromyography because of suspected neurogenic (n = 18) or myogenic (n = 5) muscular
atrophy. Myogenically atrophied muscle was easily vulnerable. In neurogenic atrophy
and in healthy muscle the lesion was demonstrable in enzyme changes only when muscular
work followed the insertion of the needle. Activity of so-called muscle enzymes is
not only changed after intramuscular injections but also due to insertions of thin
electrodes (electromyography). The vulnerability of muscles may provide information
on the activity of an atrophying process.