Zusammenfassung
Ein Rundversuch in fünf Laboratorien mit Poolseren in drei Konzentrationsbereichen
ergab mit Variationskoeffizienten in der Serie von 2,4 % bis 5,0 % eine gute Reproduzierbarkeit
der Harnstoffbestimmung mit Reflotest® -Urea. Vergleichsuntersuchungen mit den Methoden Urease/GLDH, Berthelot und Diacetylmonoxim
bei Verwendung von Seren aus der Routine zeigten eine gute Übereinstimmung der Ergebnisse
auch bei pathologischem Probenmaterial. Bei Verwendung von Vollblut fand sich ebenfalls
eine gute Übereinstimmung mit Vergleichswerten, die aus Plasma der gleichen Probe
gewonnen wurden. Die Handhabung von Reflotest-Urea ist einfach, da unterschiedliche
Dosierhilfen zur Analyse eingesetzt werden können und da die Reaktionszeit von 10 Minuten
nicht streng eingehalten werden muß. Modellversuche mit 37 Wirkstoffen der gebräuchlichsten
Pharmaka aus verschiedenen Indikationsgebieten ließen keinen Störeinfluß auf das Testergebnis
erkennen.
Abstract
Tests in five laboratories on pooled sera in three concentration ranges demonstrated
good reproducibility of urea concentration with the Reflotest® -Urea, at a variation coefficient from 2.4 % to 5.0 %. Comparison with the urease/GLDH,
Berthelot and diacetylmonoxim tests on sera from routine samples indicated good agreement
of results even for pathological samples. Using whole blood there was also good agreement
with results with plasma of the same samples. The Reflotest® -Urea method is simple because different dose ranges can be used and the reaction
time of ten minutes is not crucial. In-vitro studies using 37 of the most commonly
used drugs in different areas of medicine failed to reveal any interference with the
test.