Summary
Introduction: In general, four particular causes of recalcitrant venous leg ulcers may be distinguished.
These are foot pump insufficiency, chronic venous compartment syndrome and non-re-canalized
popliteal vein thrombosis. The fourth cause of recalcitrant venous leg ulcers is lipodermatosclerosis
as a symptom of severe chronic venous insufficiency.
Methods: We reviewed the literature and based on this we describe four main causes of recalcitrant
venous leg ulcers and their specific treatment.
Results: Foot pump insufficiency arises when the plantar foot veins are not able to empty.
Treatment should consist of physical therapy, a mechanical foot pump device and an
insole. Lipodermatosclerosis may be treated by excision and split-thickness skin grafting
(Vigoni procedure). Chronic venous compartment syndrome is usually caused by post-thrombotic
syndrome and treatment consists of a fasciectomy, but is rarely used nowadays. Patients
with non-re-canalized popliteal vein thrombosis may be supported by intermittent pneumatic
compression, walking exercises, alternate standing and walking with lying down. All
patients with recalcitrant venous leg ulcers must wear medical elastic compression
stockings with high stiffness and high compression lifelong.
Conclusions: Patients with recalcitrant venous leg ulceration are challenging. More specific treatment
will heal more of these ulcers.
Zusammenfassung
Einleitung: Chronische Venenerkrankungen kommen häufig vor und führt zu Ulzerationen in 1% der
Westlichen Bevölkerung. Venöse Beinulzerationen können in drei Gruppen eingeteilt
werden: unkompliziert, persistierend und rezidivierend. Es gibt vier Ursachen für
persistierende Beinulzerationen: Insuffizienz der Muskel-Venen-Pumpe des Fußes, Lipodermatosklerose,
chronisch-venöses Kompartment-Syndrom und nicht-rekanalisierte Throm bose der Vena
poplitea.
Methode: Wir haben eine Literatursuche durchgeführt und beschreiben vier Hauptursachen von
persistierenden Beinulzerationen und deren Behandlung.
Ergebnisse: Die Insuffizienz der Fußpumpe entsteht, wenn die Venen der Fußsohle sich nicht leeren
können; die Therapie besteht in Physiotherapie, einer mechanische Fußpumpe und einer
Einlegesohle. Lipodermatoskle-rose wird behandelt mit ambulanter Kompressionstherapie,
Exzision des Ulkus und Spalthauttransplantation (Verfahren von Vigoni).
Das chronisch-venöse Kompartment-Syndrom wird meistens verursacht durch das postthrombotische
Syndrom, das zur Erhö-hung des venösen Drucks führen kann. Die Behandlung besteht
aus einer Fasziotomie. Patienten mit einer nicht-rekanalisierten Thrombose der Vena
poplitea können unterstützt werden durch intermittierende pneumatische Kompression,
Gehübungen und abwechselndes Stehen, Laufen und Liegen. Alle Patienten mit persistierende
venöse Beingeschwüre sollten lebenslang medizinische Kompressionsstrümpfe mit einer
hohen Steifigkeit tragen.
Schlussfolgerungen: Einsicht in die zugrunde liegende Pathologie persistierender venöser Beinulzerationen
ist entscheidend, um die Behandlung dieser diagnostisch und therapeutisch anspruchsvollen
Patienten zu optimieren. Die sorgfältige Analyse der Ursachen und der Behandlung wird
die Ergebnisse verbessern und die Zahl erfolgreich behandelter Ulzerationen erhöhen.
Keywords
Recalcitrant venous leg ulcer - pathophysiology - therapy
Schlüsselwörter
Persistierende Beinulzerationen - Pathophysiologie - Behandlung