Zusammenfassung 
         
         
            Gegenstand und Ziel:  Retrospektive Untersuchung von Hunden mit gingivalen Plattenepithelkarzinomen (PEK),
            bei denen therapeutisch eine Kieferresektion erfolgte.
         
         
            Material und Methoden:  Die Auswertung erstreckte sich auf 40 Hunde. Patienten, bei denen keine Komplettresektion
            des Tumors erfolgte oder die Metastasen aufwiesen, erhielten eine adjuvante Chemotherapie
            mit Carboplatin. Ermittelt wurden Rasse und Alter der Hunde, Tumorlokalisation, Komplikationen
            und Überlebenszeit sowie prognostische Faktoren.
         
         
            Ergebnisse:  Eine Rasseprädisposition konnte nicht festgestellt werden. Das mediane Alter betrug
            9,5 Jahre (durchschnittlich 8,6 Jahre, Bereich 0,5–15,5 Jahre). Bei zwei Hunden (5%)
            bestand zum Zeitpunkt der Vorstellung eine Lymphknotenmetastasierung (N1). Die mediane
            Überlebenszeit (ÜZ) aller Patienten lag bei 44,8 Monaten. Bei 15 Tieren war der Tumor
            im Oberkiefer lokalisiert, bei 25 im Unterkiefer. Die mediane ÜZ der Hunde mit Unterkiefertumoren
            betrug 43 Monate (95%-Konfidenzintervall [95%-KI] 33–70), die der Tiere mit Tumoren
            im Oberkiefer 39 Monate (95%-KI 24). Ein signifikanter Unterschied in den Überlebenszeiten
            von Patienten mit Oberbzw. Unterkiefertumoren war nicht nachweisbar (p = 0,985). In
            der Multivarianzanalyse zeigte nur das Tumorstadium prognostische Bedeutung (p = 0,0047).
            Patienten mit Stadium N0 lebten median 44 Monate (95%-KI 36–80), die beiden Hunde
            mit Lymphknotenmetastasen (N1) überlebten 18 bzw. 70 Monate nach Kieferresektion und
            Chemotherapie. Bei fünf Tieren zeigte sich histologisch nur eine inkomplette Resektion.
            Die ÜZ dieser Patienten nach Kieferresektion und Chemotherapie lag zwischen 6 und
            146 Monaten (median 24 Monate).
         
         
            Schlussfolgerung und klinische Relevanz:  Die Prognose von gingivalen PEK ist abhängig vom Tumorstadium. Bei Komplettresektion
            weisen sie eine günstige Prognose auf, die Mehrheit der Patienten kann als geheilt
            betrachtet werden. Das angeblich malignere Verhalten kaudal im Kiefer gelegener PEKs
            ließ sich in dieser Studie nicht nachvollziehen. Auch Patienten mit lokalen Lymphknotenmetastasen
            können befriedigende Überlebenszeiten erreichen. Kieferresektionen haben eine niedrige
            Komplikationsrate und gehen mit gutem funktionellem Ergebnis einher.
         Summary 
         
         
            Objective:  Retrospective analysis of dogs with gingival squamous cell carcinoma (SCC) surgically
            treated using jaw resection.
         
         
            Material and methods:  A total of 40 dogs were enrolled in the study. Dogs with incomplete tumour resection
            or metastases were subjected to adjuvant chemotherapy using carboplatin. Breed, age,
            tumour localisation, postsurgical complications, survival times and prognostic factors
            were evaluated.
         
         
            Results:  There were no breed predispositions. The median age was 9.5 years (mean 8.6 years;
            range 0.5–15.5 years). At the time of presentation, two dogs (5%) had lymph node metastases
            (N1).The median survival time (ST) of all the patients was 44.8 months. In 15 patients,
            the tumour was located in the maxilla, whereas 25 dogs had a mandibular tumour location.
            The median ST in dogs with maxillary tumours was 39 months (95% confidence interval
            [CI] 24 months), while patients with maxillary tumours survived a median of 43 months
            (95% CI 33–70 months). There was no significant difference in the ST in patients with
            maxillary versus mandibular tumours (p = 0.985). On multivariate analysis, only the
            tumour stage was found to be significantly associated with survival (p = 0.0047).
            Patients with stage N0 survived a median of 44 months (95% CI 36–80 months). The two
            dogs with lymph node metastasis (N1) survived 18 and 70 months following jaw resection
            and carboplatin chemotherapy, respectively. According to the histological findings,
            tumour resection was incomplete in five patients. These dogs received adjuvant carboplatin
            chemotherapy, resulting in an ST of between 6 and 146 months.
         
         
            Conclusion and clinical relevance:  Prognosis depends on the tumour stage, while for complete local excision of the affected
            jaw segment a good prognosis can be given and the majority of the patients can be
            cured. The supposedly more malignant behaviour of gingival SCCs located in the caudal
            aspects of the oral cavity could not be confirmed. Patients with metastasis of the
            local lymph nodes can achieve acceptable survival times. Jaw resections have low complication
            rates and a good functional outcome.
         Schlüsselwörter Oraler Tumor - Maulhöhle - Maxillektomie - Mandibulektomie - Kieferresektion - Überlebenszeit
Key words Oral tumor - oral cavity - maxillectomy - mandibulectomy - jaw resection - survival
            time