Summary
Objective: Leptin and ghrelin, two peptide hormones with antagonistic effects on satiety and
energy balance, could be involved in the pathogenesis of weight loss and polyphagia
in cats with hyperthyroidism. Leptin generally decreases appetite and increases energy
expenditure, while ghrelin exerts the opposite effects. Materials and methods: Leptin and ghrelin were measured in 42 client owned hyperthyroid cats with a body
condition score (BCS) 5/9 before (T0) and 4 weeks after radioactive iodine treatment
(RAIT) (T1). Dependent on the serum total thyroxine concentration concentration at
T1, cats were sub-classified as still hyperthyroid (ht-ht) (n = 4), euthyroid (ht-eu)
(n = 10) or hypothyroid (ht-hypo) (n = 28). Results were compared to those of 22 healthy,
euthyroid control cats with a comparable BCS ( 5/9) and age ( 8 years) to hyperthyroid
cats. Results: At T0, there were no significant differences between hyperthyroid and control cats
for leptin (p = 0.06) or ghrelin concentrations (p = 0.27). At T1, leptin significantly
decreased in ht-hypo cats compared to T0 (p = 0.0008) despite a significantly increased
body weight in this group (p = 0.0001). Serum ghrelin concentrations did not differ
between hyperthyroid cats with a history of polyphagia compared to non-polyphagic
cats (p = 0.42). After RAIT, ghrelin concentration significantly increased in all
hyperthyroid cats (p < 0.0001), as well as in the subgroups ht-eu (p = 0.014) and
ht-hypo (p < 0.0001) compared to their respective T0 baseline concentrations. Conclusion: Leptin and ghrelin fluctuations may be indicative of changes in metabolic functions
in cats with thyroid dysfunction. Leptin fluctuations occurred independently of body
weight in different states of thyroid dysfunction; increasing ghrelin concentrations
after RAIT suggest a ghrelin-independent mechanism for polyphagia in hyperthyroid
cats.
Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel: Leptin und Ghrelin, zwei Peptidhormone mit antago nistischem Effekt auf Sättigung
und Energiebilanz, könnten bei Katzen mit Hyperthyreose in die Pathogenese von Gewichtsverlust
und Polyphagie involviert sein. Leptin führt allgemein zu vermindertem Appetit und
erhöhtem Energieverbrauch, Ghrelin bewirkt entgegengesetzte Effekte. Material und Methoden: Bei 42 Katzen mit spontan auftretender Hyperthyreose und einem Body Condition Score
(BCS) 5/9 wurden Leptin und Ghrelin vor (T0) und nach Radioiodtherapie (RAIT) (T1)
bestimmt. Abhängig von der Gesamt-T4-Konzentration zum Zeitpunkt T1 erfolgte eine
Subklassifizierung der Tiere als weiterhin hyperthyreot (ht-ht) (n = 4), euthyreot
(ht-eu) (n = 10) oder hypothyreot (ht-hypo) (n = 28). Die Resultate wurden mit denen
22 gesunder, euthyreoter Katzen mit ähnlichem BCS ( 5/9) and Alter ( 8 Jahre) ver
glichen. Ergebnisse: Zum Zeitpunkt T0 ergaben sich bei hyperthyreo ten und Kontrollkatzen keine signifikanten
Unterschiede hinsichtlich der Leptin- (p = 0,06) oder Ghrelinkonzentration (p = 0,27).
Die Leptinkonzentration der Gruppe ht-hypo war an T1 signifikant niedriger als an
T0 (p = 0,0008), trotz eines signifikant höhe ren Körpergewichts (p = 0,0001). Die
Ghrelinkonzentrationen von Katzen mit und ohne Polyphagie differierten nicht signifikant
(p = 0,42). Nach RAIT stieg die Ghrelinkonzentration signifikant in der gesamten Gruppe
zuvor hyperthyreoter Katzen (p < 0,0001) sowie in den Subgruppen ht-eu (p = 0,014)
und ht-hypo (p < 0,0001) im Ver gleich zu T0. Schlussfolgerung: Fluktuationen der Leptin- und Ghrelinkonzentration könnten bei Katzen mit Schilddrüsendysfunktion
auf metabolische Veränderun gen hindeuten. In verschiedenen Phasen der Schilddrüsendysfunktion
zeigten sich Fluktuationen der Leptinkonzentration unabhängig vom Körpergewicht. Erhöhte
Ghrelinkonzentrationen nach RAIT deuten auf einen ghrelinunabhängigen Mechanismus
für Polyphagie hin.
Keywords
Thyroid dysfunction - thyroid hormones - feline
Schlüsselwörter
Schilddrüsendysfunktion - Schilddrüsenhormone - Katze