Zusammenfassung
Gegenstand: Ziel dieser Studie war, detaillierte Informationen über die Markraumbolzung von Metakarpal(Mc)-
und Metatarsal(Mt)-Frakturen des Hundes anhand einer Fallserie zu präsentieren. Material und Methoden: Die Auswertung umfasste die Befunde von 13 Hunden, deren Rekonvaleszenz mindestens
5 Monate verfolgt und sowohl klinisch als auch röntgenologisch dokumentiert werden
konnte. Analysiert wurden die Anzahl der frakturierten bzw. operativ versorgten Mc-/Mt-Strahlen,
das Repositionsergebnis sowie die Lage und Dimension der Implantate in Relation zur
Knochenlänge. Komplikationen im Heilungsverlauf und das Endergebnis wurden mit der
Fraktur und dem Osteosyntheseverfahren korreliert. Ergebnisse: Die Hunde (Durchschnittsalter 2,9 Jahre, Durchschnittsgewicht 9,9 kg) hatten überwiegend
geschlossene Brüche von drei oder vier Strahlen. Mit Ausnahme von fünf Frakturen handelte
es sich um glatte Querbrüche und alle Frakturen betrafen den Schaft. Der Durchmesser
der implantierten Kirschner-Bohrdrähte reichte von 0,8 mm bis 2,0 mm, die Bohrdrahtlänge
betrug 39–91% der Knochenlänge. Abgesehen von den offenen Metatarsalfrakturen eines
Hundes, bei denen a priori keine Indikation für eine Markraumosteosynthese bestand,
konnte das Repositionsergebnis der operativ versorgten Knochen bei unveränderter Implantatlage
aufrechterhalten werden. Bei diesem Hund mit falscher Indikationsstellung war die
Osteosynthese überdies fehlerhaft ausgeführt worden: Die Bohrdrähte hatten die Kortikalis
der proximalen Fragmente perforiert, wodurch die Implantate wanderten, die Frakturen
in Fehlstellung konsolidierten und der Patient dauerhaft lahmte. Bei den anderen Hunden
heilten die Frakturen ohne funktionelle Einschränkung, obgleich in sieben von 13 Fällen
röntgenologisch Synostosen nachweisbar waren. Klinische Relevanz: Mit der Einschränkung einer kleinen Fallzahl erwies sich die Markraumbolzung bei
Metakarpal- und Metatarsalfrakturen des Hundes in unserer Studie als effektiv. In
zukünftigen Untersuchungen sollte die für die Heilung erforderliche Dauer der postoperativen
Verbandsbehandlung geklärt werden.
Schlüsselwörter
Hund - Fraktur - Metakarpus - Metatarsus - Osteosynthese