Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel: Essbare Insekten (wie Mehlwürmer, Heuschrecken und Grillen) enthalten hohe Mengen
an Energie, Protein, essenziellen Fettsäuren sowie Mengen- und Spurenelementen und
stellen eine qualitativ hochwertige Nahrungsquelle dar. Sie sind als neuartige Proteinquellen
für Futtermittelallergiker interessant und können auch in ökologischer und ethischer
Hinsicht sinnvoll sein. Ziel dieser Fallserie war, die Wirkung eines neuen kommerziell
erhältlichen Insektenprotein-basierten Trockenfutters auf die Symptomatik dieser Hunde
mittels Canine Atopic Dermatitis Lesion Index (CADLI), Pruritus Visual Analogue Scale
(PVAS) und Fellqualitätsscore zu evaluieren. Material und Methoden: In diese Studie wurden 20 Hunde mit atopischer Dermatitis aufgrund einer diagnostizierten
Futtermittelunverträglichkeit eingeschlossen. Die Hunde erhielten 2 Wochen lang ausschließlich
dieses Futter. Ergebnisse: Die Studie beendeten 15 der 20 Hunde. Bei 12 dieser Tiere wurde eine Verbesserung
der Läsionen festgestellt, zwei entwickelten eine geringgradige Verschlechterung der
Hautveränderungen und ein Patient präsentierte sich klinisch unverändert. Der Juckreiz
verringerte sich bei acht Patienten, blieb bei vier Hunden unverändert und verstärkte
sich bei drei Tieren (in zwei Fällen geringgradig um durchschnittlich 1,5 Juckreizscore-Punkte,
bei einem Patienten dramatisch um 8 Juckreizscore-Punkte). Die bei 14 Hunden beurteilte
Fellqualität verbesserte sich bei sechs Tieren und änderte sich nicht bei acht Hunden.
Signifikante Unterschiede ergaben sich hinsichtlich der Verbesserung des Scores für
die Hautläsionen (Wilcoxon- Test, p = 0,007) und der Fellqualität (Wilcoxon-Test,
p = 0,01), nicht aber für den Juckreiz-Score (p = 0,53). Die Palatabilität des Futters
war sehr gut. Außer bei einem Patienten galt dies auch für die Verträglichkeit. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Basierend auf diesen Ergebnissen ist das verwendete Insekten-basierte Trockenfutter
eine interessante Fütterungsalternative bei Hunden mit Futtermittelunverträglichkeit.
Schlüsselwörter
Allergie - alternative Proteinquellen - Entomophagie - Futtermittelunverträglichkeit