Summary
Aim: We evaluated the association between intestinal visualization on bone scintigraphy
and IV CT contrast in patients with breast cancer. Patients, methods: 452 patients
with breast cancer underwent a 99mTc methylene diphosphonate (MDP) bone scan for surveillance of bone metastasis. Presence,
site and intensity of intestinal uptake were visually assessed. For patients with
intestinal visualization, medical records were reviewed to identify the alleged potential
causes. When IV CT contrast was administrated on the same day as bone scan, the time
between IV CT contrast injection, 99mTc MDP administration and bone scan was assessed. Results: Intestinal 99mTc MDP uptake was observed in 44 of the 452 patients (9.7%). Bone scans showed no
thyroid or gastric uptake that suggested free pertechnetate. There were no patients
with documented causes of intestinal uptake except for one patient with vesicoenteric
fistula. Of the 452 patients, 149 (33.0%) underwent IV contrast-enhanced CT on the
same day as bone scan. Forty of the 44 patients (90.9%) with intestinal uptake on
bone scan underwent IV contrast-enhanced CT on the same day, whereas 109 of 408 (26.7%)
patients without intestinal uptake on bone scintigraphy underwent IV contrast-enhanced
CT on the same day (p < 0.001). The patients who underwent IV contrast injection between
Tc-99m MDP administration and acquisition of bone scans had significantly more frequent
intestinal uptake than patients who underwent IV contrast injection either before
99mTc MDP administration or after bone scanning (42.4% vs. 1.8%, p < 0.001). Conclusions:
IV CT contrast injection administered on the same day as bone scintigraphy is significantly
associated with 99mTc MDP uptake in the intestines among patients with breast cancer.
Zusammenfassung
Ziel: Wir untersuchten den Zusammenhang zwischen Visualisierung des Intestinums auf
Skelettszintigrammen und i.v. CT-Kontrastmittel (KM) bei Brustkrebs-Patientinnen.
Patientinnen, Methoden: 452 Patientinnen mit Brustkrebs unterzogen sich zur Kontrolle
von Knochenmetastasen einem Knochen-Scan mit 99mTc-Methyl-diphosphonat (MDP). Vorhandensein, Lage und Intensität eines intestinalen
Tc-Uptake wurden visuell beurteilt. Bei Patientinnen mit intestinaler Darstellung
wurden die Krankenakten auf mögliche Ursachen geprüft. Wenn am Tag der Szintigraphie
ein CT-KM i.v. verabreicht wurde, wurde die Zeit zwischen i.v. KM-Injektion, 99mTc-MDP-Gabe und Knochen-Scan ausgewertet. Ergebnisse: Eine intestinale 99mTc-MDP-Aufnahme wurde bei 44 der 452 Patientinnen (9,7%) beobachtet. Die Knochen-Scans
ergaben keinen thyreoidalen oder gastrischen Uptake als Hinweis auf freies Pertechnetat.
Bei keiner Patientin lagen bekannte Ursachen für einen intestinalen Uptake vor, außer
in einem Fall mit vesikointestinaler Fistel. Bei 149 der 452 (33,0%) Patientinnen
erfolgte die i.v.-kontrastverstärkte CT am gleichen Tag wie der Knochen-Scan. Bei
40 der 44 Patientinnen (90,9%) mit intestinalem Uptake im Szintigramm wurden die i.v.-kontrastverstärkte
CT und die Szintigraphie am selben Tag durchgeführt, während dies nur bei 109 der
408 (26.7%) Patientinnen ohne intestinalen Uptake im Knochenszintigramm der Fall war
(p < 0,001). Die Patientinnen mit i.v. KM-Injektion zwischen der 99mTc-MDP-Gabe und der Aufnahme des Knochen-Scans zeigten signifikant häufiger einen
intestinalen Uptake als diejenigen, bei denen die i.v. KM-Injektion vor der 99mTc-MDP-Gabe oder nach dem Knochen-Scan erfolgte (42,4% vs. 1,8%, p < 0,001). Schlussfolgerungen:
Bei Patientinnen mit Brustkrebs ist die i.v.-Injektion eines CT-Kontrastmittels am
selben Tag wie die Skelettszintigraphie signifikant mit einem intestinalen 99mTc-MDP-Uptake assoziiert.
Keywords
Bone scintigraphy -
99mTc methylene diphosphonate - intestinal uptake - CT contrast
Schlüsselwörter
Knochenszintigraphie -
99mTc-Methyl-diphosphonat - intestinaler Uptake - CT-Kontrastmittel