Zusammenfassung
Atherosklerose ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Gefäßwände, die durch
das Zusammenspiel von Dyslipidämie und vermehrtem oxidativen Stress verursacht wird.
Die damit verbundene Lipidperoxidation führt zu einer Reihe von Abbauprodukten von
Membranlipiden, sogenannten oxidations-spezifischen Epitopen (OSE). OSE finden sich
in oxidierten Lipoproteinen und auf der Oberfläche absterbender Zellen, und ihre Fähigkeit
inflammatorische und thrombogene Reaktionen auszulösen ist weithin bekannt. Jüngste
Studien konnten zeigen, daß OSE spezifische Zielstrukturen für eine Reihe von zellulären
und humoralen Rezeptoren des angeborenen Immunsystems darstellen. Dadurch kann das
Immunsystem, metabolische Abbaubprodukte erkennen und wichtige physiologische “Haushaltsfunktionen”
vermitteln, z.B. durch die kontrollierte Entsorgung abgestorbener Zellen und oxidierten
Moleküle. So wurde gezeigt, daß natürliche IgM Antikörper mit Spezifität für OSE Mäuse
vor der Entstehung atherosklerotischer Läsionen schützen. So können spezifische natürliche
IgM Antikörper die pro-inflammatorischen und pro-thrombotischen Effekte von OSE neutralisieren,
währenddessen niedrige Plasmaspiegel OSE-spezifischer IgM Antikörper mit einem erhöhten
Risiko für Myokardinfarkt assoziiert sind. Schlussfolgerung: Das Verständnis der molekularen
Komponenten und Mechanismen, die an diesem Prozess beteiligt sind, werden in Zukunft
dazu beitragen, Personen mit einem erhöhten Risiko für Atherothrombose besser zu identifizieren
und möglicherweise neue therapeutische Ansatzpunkte zu definieren.
Summary
Atherosclerosis is a chronic inflammatory disease of the vascular wall that results
from disturbed lipoprotein metabolism and increased oxidative stress. A major consequence
of this is lipid peroxidation, which generates a number of breakdown products of membrane
lipids that form so called oxidation-specific epitopes (OSE). OSE have been documented
in oxidized lipoproteins and on the surface of dying cells and circulating microparticles,
and their ability to trigger robust pro-inflammatory and prothrombotic responses has
been demonstrated extensively. Recent studies have identified specific OSE as major
targets of both cellular and soluble pattern recognition receptors of the innate immune
system, including innate natural IgM antibodies. This allows the immune system to
identify metabolic waste and mediate important physiological house keeping functions,
e.g. by promoting the removal of cellular debris and by neutralizing oxidized molecules.
Indeed, innate B1 cells and B1 cell derived natural IgM with specificity for OSE have
been shown to protect mice from the development of athero-sclerotic lesions. Moreover,
OSE-specific natural IgM antibodies bind and neutralize the pro-inflammatory and pro-thrombotic
effects of OSE, and low levels of OSE-specific IgM are associated with an increased
risk for myocardial infarction. Conclusion: Understanding the molecular components
and mechanisms involved in this process, will help identify individuals with increased
risk for atherothrombosis and indicate novel points for therapeutic intervention.
Schlüsselwörter
Atherothrombose - Oxidiertes LDL - angeborene Immunität - natürliche IgM Antikörper
Keywords
Atherothrombosis - oxidized LDL - innate immunity - natural IgM antibodies