Summary
During the last three decades, considerable advances in the management of patients
with suspected pulmonary embolism (PE) have improved diagnostic accuracy and made
management algorithms safer, easier to use and well standardized. These diagnostic
algorithms are mainly based on the assessment of clinical pretest probability, D-Dimer
measurement and imaging tests, mainly computed tomography pulmonary angiography (CTPA).
These diagnostic algorithms allow a safe and cost-effective diagnosis for most patients
with suspected PE.
In this review, we discuss current existing evidence for PE diagnosis, the challenge
of diagnosing PE in special patient populations, as well as novel imaging tests for
PE diagnosis.
Zusammenfassung
In den vergangenen drei Jahrzehnten haben erhebliche Fortschritte bei der Diagnostik
von Patienten mit Verdacht auf Lungenembolie (LE) zu einer Verbesserung der Diagnosesicherheit
geführt. Dadurch wurden die diagnostischen Algorithmen sicherer und einfacher in der
Anwendung und sind mittlerweile zuverlässig standardisiert. Diese diagnostischen Algorithmen
beruhen vor allem auf der Beurteilung der klinischen Prä-Test-Wahrscheinlichkeit,
der D-Dimer-Messung und bildgebenden Untersuchungen, insbesondere der Computertomografie-Pulmonalangiografie
(CTPA). Diese diagnostischen Algorithmen erlauben bei den meisten Patienten mit Verdacht
auf LE eine sichere und wirtschaftliche Diagnose.
In dieser Übersicht diskutieren wir die aktuell vorliegende Evidenz für die LE Diagnostik,
die Herausforderung einer LE-Diagnose in speziellen Patientenkollektiven sowie neuartige
bildgebende Verfahren für die LE-Diagnose.
Keywords
Pulmonary embolism - pre-test clinical probability - D-dimer - age-adjusted D-dimer
cutoff - computed tomography pulmonary angiography
Schlüsselwörter
Lungenembolie - klinische Prä-Test-Wahrscheinlichkeit - D-Dimer - altersadjustierter
D-Dimer-Schwellenwert - Computertomografie-Pulmonalangiografie