zeitschrift für geburtshilfe und neonatologie
130190
DE
EN
Home
Products
Journals
Books
Book Series
Service
Library Service
Help
Contact
Portal
Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie
Full-text search
Full-text search
Author Search
Title Search
DOI Search
Metadata Search
Journal
More About This Journal
Editorial Board
Table of Contents
Imprint
Media
Authors
Instructions for Authors
Forms
Subscription
Subscription Information & Contacts
Institutional Licencing
Society
Organ der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin
Job Board
Job Opportunities
Not Logged In
Login
Username or e-mail address:
Password:
Forgot Access Data?
Register Now
OpenAthens/Shibboleth Login
Shopping Cart
Year (Archive)
2023
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
Issues
Current Issue
Free Sample Issue (01/2023)
Readers' Favorites
Free access to all awarded articles
Related Journals
Neonatologie Scan
Pädiatrie up2date
Neuropediatrics
Klinische Pädiatrie
Related Books
Gynäkologie
Abstracts (HTML)
List of Authors
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
R
S
T
V
W
Y
Z
Abou-Dakn, M
Stillverhalten und innerklinisches Stillmanagement bei SARS-CoV-2/COVID-19 in Kliniken der „Covid-19 Related Obstetric and Neonatal Outcome Study“ (CRONOS)
Almasarweh, S
Behandlung der Placenta percreta: 10 Jahren Retrospektive monozentrische Analyse
Alsat-Krenz, S E
Closing Gastroschisis mit Darmatresie: Diagnose, Management und Outcome
Erfolgreiche Prolongation der Schwangerschaft bei ursprünglich dichorialer-diamnialer Geminigravidität mit Abortus completus des führenden Geminus
Seltener Fall einer hammock-like Plazenta
Andres, S
Operative Interventionen bei vermeintlicher fetaler Kompromittierung vor und nach einem intensivierten CTG-Training an der Unifrauenklinik Ulm – retrospektive Auswertung
Das physiologische CTG – Umstellung der CTG-Interpretation in einem Perinatalzentrum
Anninck, K
Die AAMBI-Studie (Asphyxia Associated Metabolite Biomarker Investigation): Ergebnisse im Neugeborenenalter und mit 22–42 Monaten
Antcupov, I
Hirnstammblutung im 3. Trimenon – eine interdisziplinäre Herausforderung
Antonella, I
Therapeutischer Plasmaaustausch bei schwerer und früh einsetzender Präeklampsie: monozentrische Erfahrung über 7 Jahren
Anzböck, T
Kurvilineares perikallöses Lipom: Fallbericht einer seltenen ZNS-Malformation
Aydinol, N
Die AAMBI-Studie (Asphyxia Associated Metabolite Biomarker Investigation): Ergebnisse im Neugeborenenalter und mit 22–42 Monaten
Bahlmann, F
Perinatales Palliative Care Konzept: Integration eines multiprofessionellen Kinderpalliativteams in die Beratung bei pränatal schwerwiegender Diagnose
Bartmann, P
Die AAMBI-Studie (Asphyxia Associated Metabolite Biomarker Investigation): Ergebnisse im Neugeborenenalter und mit 22–42 Monaten
Bastobbe, S
Flash-Glukose-Monitoring Systeme bei Gestationsdiabetes – eine Option!
Battke, B
Einzug des Trio-Exom-Sequenzierung in die Pränataldiagnostik: Erfahrungen aus >900 Fällen
Erhöhte Nackentransparenz: Machen wir genug? Pränatale Trio-Exom-Sequenzierung bei erhöhter Nackentransparenz
Becker, S
Perinatales Palliative Care Konzept: Integration eines multiprofessionellen Kinderpalliativteams in die Beratung bei pränatal schwerwiegender Diagnose
Benders, M
Die AAMBI-Studie (Asphyxia Associated Metabolite Biomarker Investigation): Ergebnisse im Neugeborenenalter und mit 22–42 Monaten
Berg, A
Peripartaler Ikterus ein geburtsmedizinisches Rätsel
Beringer, O
Fallbericht: Hyperkalzämie in einer Geminigravidität durch Vitamin D Intoxikation
Biskup, S
Einzug des Trio-Exom-Sequenzierung in die Pränataldiagnostik: Erfahrungen aus >900 Fällen
Erhöhte Nackentransparenz: Machen wir genug? Pränatale Trio-Exom-Sequenzierung bei erhöhter Nackentransparenz
Böckenhoff, P
Psoasabszess nach Doppel-J-Anlage im 2. Trimenon
Boesecke, C
100% HIV-Test in der Schwangerschaft – 2020 immer noch nicht erreicht
Bohlmann, K M
Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen und SARS-CoV-2/COVID-19 in der „Covid-19 Related Obstetric and Neonatal Outcome Study“ (CRONOS)
Bolz, H
Perinatales Palliative Care Konzept: Integration eines multiprofessionellen Kinderpalliativteams in die Beratung bei pränatal schwerwiegender Diagnose
Braun, T
Symphysensprengung nach Sturz in der Schwangerschaft – eine interdisziplinäre Operation
Brodowski, L
Fetales Outcome nach SARS-CoV-2-Infektionen in der Schwangerschaft
Calite, E
Psoasabszess nach Doppel-J-Anlage im 2. Trimenon
Carow, J
Rolle der cerebro-plazentar-uterinen Ratio für die Prädiktion eines adversen perinatalen Outcomes bei Niedrigrisiko-Schwangerschaften in der Terminüberschreitung.
Evaluation des feto-maternalen Dopplers für die Prädiktion des perinatalen Outcome bei Schwangerschaften mit Gestationsdiabetes
Celik, Y
Die AAMBI-Studie (Asphyxia Associated Metabolite Biomarker Investigation): Ergebnisse im Neugeborenenalter und mit 22–42 Monaten
Cravat, L
100% HIV-Test in der Schwangerschaft – 2020 immer noch nicht erreicht
David, M
Die „Wende“ in der Berliner Geburtshilfe – eine Analyse der Berliner Perintaldaten 1990–2020
Dede, F
Closing Gastroschisis mit Darmatresie: Diagnose, Management und Outcome
Erfolgreiche Prolongation der Schwangerschaft bei ursprünglich dichorialer-diamnialer Geminigravidität mit Abortus completus des führenden Geminus
Seltener Fall einer hammock-like Plazenta
Deigner, H-P
Die AAMBI-Studie (Asphyxia Associated Metabolite Biomarker Investigation): Ergebnisse im Neugeborenenalter und mit 22–42 Monaten
Desing, L
Die sFlt-1/PIGF – Ratio als prognostischer Marker zur Vorhersage des perinatalen Outcome bei adipösen Schwangeren mit Präeklampsie
Diedrich, A
Brain-derived neurotrophic factor (BDNF) und Gestationsdiabetes: Analyse maternaler Serum- und Nabelschnurblutpaare in Abhängigkeit von der Stoffwechsellage
Dietrich, D
Fallbericht: Hyperkalzämie in einer Geminigravidität durch Vitamin D Intoxikation
Dimpfl, M
Fallbericht: Hyperkalzämie in einer Geminigravidität durch Vitamin D Intoxikation
Operative Interventionen bei vermeintlicher fetaler Kompromittierung vor und nach einem intensivierten CTG-Training an der Unifrauenklinik Ulm – retrospektive Auswertung
Das physiologische CTG – Umstellung der CTG-Interpretation in einem Perinatalzentrum
Dressler, I
Hirnstammblutung im 3. Trimenon – eine interdisziplinäre Herausforderung
Dressler-Steinbach, I
Casereport: Peripartales Management einer palliativen Geburt bei bekannter fetaler Trisomie 13 mit großem Urinom
Wiederholungsrisiko beim Heterotaxiesyndrom? – Case report biallelischer Varianten im MNS1 Gen
Die „Wende“ in der Berliner Geburtshilfe – eine Analyse der Berliner Perintaldaten 1990–2020
Düppers, A
Fetales Outcome nach SARS-CoV-2-Infektionen in der Schwangerschaft
Eckmann-Scholz, C
SARS-CoV-2-Infektion in der Schwangerschaft und Auftreten von fetalen Fehlbildungen – Häufigkeit, Ausprägung und Zusammenhänge bei 53 Fällen aus dem CRONOS-Register
Ehlers, S
Perinatales Palliative Care Konzept: Integration eines multiprofessionellen Kinderpalliativteams in die Beratung bei pränatal schwerwiegender Diagnose
Eifert, S
Management einer akuten peripartalen kardialen Dekompensation in Koinzidenz eines Schilddrüsenkarzinoms sowie Autoimmunthyreoiditis bei einer jungen Schwangeren
Emeis, M
Fetale CDH – kritische postnatale kardiorespiratorische Situation trotz guter Prognoseparameter
Emrich, NLA
Schwangerschaft in rudimentärem nicht-kommunizierendem Uterushorn
Entezami, M
Einzug des Trio-Exom-Sequenzierung in die Pränataldiagnostik: Erfahrungen aus >900 Fällen
Erhöhte Nackentransparenz: Machen wir genug? Pränatale Trio-Exom-Sequenzierung bei erhöhter Nackentransparenz
Enzensberger, C
Rolle der cerebro-plazentar-uterinen Ratio für die Prädiktion eines adversen perinatalen Outcomes bei Niedrigrisiko-Schwangerschaften in der Terminüberschreitung.
Evaluation des feto-maternalen Dopplers für die Prädiktion des perinatalen Outcome bei Schwangerschaften mit Gestationsdiabetes
Fiedler, H
Perinatales Palliative Care Konzept: Integration eines multiprofessionellen Kinderpalliativteams in die Beratung bei pränatal schwerwiegender Diagnose
Flöck, A
Brain-derived neurotrophic factor (BDNF) und Gestationsdiabetes: Analyse maternaler Serum- und Nabelschnurblutpaare in Abhängigkeit von der Stoffwechsellage
Fetale Thyreotoxikose im Rahmen erhöhter maternaler TSH-Rezeptor-Antikörper: ein Fallbericht
Franz, C
Rolle der cerebro-plazentar-uterinen Ratio für die Prädiktion eines adversen perinatalen Outcomes bei Niedrigrisiko-Schwangerschaften in der Terminüberschreitung.
Evaluation des feto-maternalen Dopplers für die Prädiktion des perinatalen Outcome bei Schwangerschaften mit Gestationsdiabetes
Franz, R A
Die AAMBI-Studie (Asphyxia Associated Metabolite Biomarker Investigation): Ergebnisse im Neugeborenenalter und mit 22–42 Monaten
Friebe-Hoffmann, U
Fortsetzung der Schwangerschaft nach Mifepriston-Exposition im ersten Trimenon
Gäbler, F
Schwangerschaftsverlauf bei maternaler kongenitaler Spina bifida aperta
Gabriel, H
Einzug des Trio-Exom-Sequenzierung in die Pränataldiagnostik: Erfahrungen aus >900 Fällen
Erhöhte Nackentransparenz: Machen wir genug? Pränatale Trio-Exom-Sequenzierung bei erhöhter Nackentransparenz
Gabrysch, C
Casereport: Peripartales Management einer palliativen Geburt bei bekannter fetaler Trisomie 13 mit großem Urinom
Bilaterale Schulterdystokie – sekundäre Anwendung des Zavanelli-Manövers mit gutem Outcome
Case Report: Medikamentöse Konversion einer supraventrikulären Tachykardie mit Adenosin in der 35. SSW
Geipel, A
Kurvilineares perikallöses Lipom: Fallbericht einer seltenen ZNS-Malformation
Fetale Thyreotoxikose im Rahmen erhöhter maternaler TSH-Rezeptor-Antikörper: ein Fallbericht
Gellhaus, A
Therapeutischer Plasmaaustausch bei schwerer und früh einsetzender Präeklampsie: monozentrische Erfahrung über 7 Jahren
Gembruch, U
Kurvilineares perikallöses Lipom: Fallbericht einer seltenen ZNS-Malformation
Psoasabszess nach Doppel-J-Anlage im 2. Trimenon
Brain-derived neurotrophic factor (BDNF) und Gestationsdiabetes: Analyse maternaler Serum- und Nabelschnurblutpaare in Abhängigkeit von der Stoffwechsellage
Schwangerschaft in rudimentärem nicht-kommunizierendem Uterushorn
Fetale Thyreotoxikose im Rahmen erhöhter maternaler TSH-Rezeptor-Antikörper: ein Fallbericht
Gerber, B
Untersuchungen von CCL2, CXCL10 und Serpin B7 im maternalen Blut zur Prädiktion einer Frühgeburt
Glutig, K
Der seltene Fall: Embryonaler Hirntumor – Reifes Teratom
Graupner, O
Rolle der cerebro-plazentar-uterinen Ratio für die Prädiktion eines adversen perinatalen Outcomes bei Niedrigrisiko-Schwangerschaften in der Terminüberschreitung.
Evaluation des feto-maternalen Dopplers für die Prädiktion des perinatalen Outcome bei Schwangerschaften mit Gestationsdiabetes
Die sFlt-1/PIGF – Ratio als prognostischer Marker zur Vorhersage des perinatalen Outcome bei adipösen Schwangeren mit Präeklampsie
Groenendaal, F
Die AAMBI-Studie (Asphyxia Associated Metabolite Biomarker Investigation): Ergebnisse im Neugeborenenalter und mit 22–42 Monaten
Groten, T
Maternale Adipositas und SARS-CoV-2/COVID-19: Ergebnisse der „Covid-19 Related Obstetric and Neonatal Outcome Study“ (CRONOS)
Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen und SARS-CoV-2/COVID-19 in der „Covid-19 Related Obstetric and Neonatal Outcome Study“ (CRONOS)
Flash-Glukose-Monitoring Systeme bei Gestationsdiabetes – eine Option!
Beurteilung der Gefäßgesundheit bei Schwangeren mittels sonographischer FMD-Messung oder elektronischer EndoCheck FMS-Messung – ein Methodenvergleich
Gruber, T-M
Schwangere mit tief infiltrierender Endometriose wünschen sich mehr Beratung – Ergebnisse einer retrospektiven Patientinnenbefragung
Gründler, K
Untersuchungen von CCL2, CXCL10 und Serpin B7 im maternalen Blut zur Prädiktion einer Frühgeburt
Günther, J
Fetales Outcome nach SARS-CoV-2-Infektionen in der Schwangerschaft
Haberl, A
100% HIV-Test in der Schwangerschaft – 2020 immer noch nicht erreicht
Hachenberg, J
Fetales Outcome nach SARS-CoV-2-Infektionen in der Schwangerschaft
Hackeloeer, M
Validierung eines prädiktiven Algorithmus zur Vorhersage Präeklampsie-assozierter Komplikationen
Auswertung von Blutdruck-Selbstmessungen in einem Hochrisikokollektiv: Fernüberwachung kann zur Vorhersage von Komplikationen bei Risikoschwangeren beitragen
Hadrovic, E
Behandlung der Placenta percreta: 10 Jahren Retrospektive monozentrische Analyse
Hagenbeck, C
Stillverhalten und innerklinisches Stillmanagement bei SARS-CoV-2/COVID-19 in Kliniken der „Covid-19 Related Obstetric and Neonatal Outcome Study“ (CRONOS)
Hagendorff, A
Management einer akuten peripartalen kardialen Dekompensation in Koinzidenz eines Schilddrüsenkarzinoms sowie Autoimmunthyreoiditis bei einer jungen Schwangeren
Haller, B
Die sFlt-1/PIGF – Ratio als prognostischer Marker zur Vorhersage des perinatalen Outcome bei adipösen Schwangeren mit Präeklampsie
Hamitoglu, S
Die AAMBI-Studie (Asphyxia Associated Metabolite Biomarker Investigation): Ergebnisse im Neugeborenenalter und mit 22–42 Monaten
Hautsch, C
Fallbericht: Hyperkalzämie in einer Geminigravidität durch Vitamin D Intoxikation
Heimann, Y
Stillverhalten und innerklinisches Stillmanagement bei SARS-CoV-2/COVID-19 in Kliniken der „Covid-19 Related Obstetric and Neonatal Outcome Study“ (CRONOS)
Flash-Glukose-Monitoring Systeme bei Gestationsdiabetes – eine Option!
Hellström-Westas, L
Die AAMBI-Studie (Asphyxia Associated Metabolite Biomarker Investigation): Ergebnisse im Neugeborenenalter und mit 22–42 Monaten
Hennig, U
Erfolgreiche Prolongation der Schwangerschaft bei ursprünglich dichorialer-diamnialer Geminigravidität mit Abortus completus des führenden Geminus
Seltener Fall einer hammock-like Plazenta
Henrich, W
Symphysensprengung nach Sturz in der Schwangerschaft – eine interdisziplinäre Operation
Wiederholungsrisiko beim Heterotaxiesyndrom? – Case report biallelischer Varianten im MNS1 Gen
Validierung eines prädiktiven Algorithmus zur Vorhersage Präeklampsie-assozierter Komplikationen
Auswertung von Blutdruck-Selbstmessungen in einem Hochrisikokollektiv: Fernüberwachung kann zur Vorhersage von Komplikationen bei Risikoschwangeren beitragen
Die „Wende“ in der Berliner Geburtshilfe – eine Analyse der Berliner Perintaldaten 1990–2020
Schwangere mit tief infiltrierender Endometriose wünschen sich mehr Beratung – Ergebnisse einer retrospektiven Patientinnenbefragung
Case Report: Medikamentöse Konversion einer supraventrikulären Tachykardie mit Adenosin in der 35. SSW
Hirnstammblutung im 3. Trimenon – eine interdisziplinäre Herausforderung
Hinkson, L
Casereport: Peripartales Management einer palliativen Geburt bei bekannter fetaler Trisomie 13 mit großem Urinom
Bilaterale Schulterdystokie – sekundäre Anwendung des Zavanelli-Manövers mit gutem Outcome
Peripartaler Ikterus ein geburtsmedizinisches Rätsel
Hoffmann, A J
Untersuchungen von CCL2, CXCL10 und Serpin B7 im maternalen Blut zur Prädiktion einer Frühgeburt
Hofheinz, D
Closing Gastroschisis mit Darmatresie: Diagnose, Management und Outcome
Hoyer, D
Modellbasierte fetale Herzfrequenzvariabilitätsanalytik zur Prädiktion einer Early Onset Neonatalen Sepsis (EONS) nach Frühem Vorzeitigem Blasensprung (PPROM)
Hoyler, A
Validierung eines prädiktiven Algorithmus zur Vorhersage Präeklampsie-assozierter Komplikationen
Auswertung von Blutdruck-Selbstmessungen in einem Hochrisikokollektiv: Fernüberwachung kann zur Vorhersage von Komplikationen bei Risikoschwangeren beitragen
Hüner, B
Fallbericht: Hyperkalzämie in einer Geminigravidität durch Vitamin D Intoxikation
Das physiologische CTG – Umstellung der CTG-Interpretation in einem Perinatalzentrum
Husain, R
Der seltene Fall: Embryonaler Hirntumor – Reifes Teratom
Iannaccone, A
Früh- und Still-Geburtsrisiko nach symptomatischer SARS-CoV-2-Infektion abhängig vom Infektionszeitpunkt in der Schwangerschaft – Daten aus dem CRONOS-Netzwerk
Behandlung der Placenta percreta: 10 Jahren Retrospektive monozentrische Analyse
Jaax, L
Einsatz des Cook-Einleitungsballons zur sicheren Durchführung einer Notfallcerclage bei prolabierter Fruchtblase
Jahn, M
Therapeutischer Plasmaaustausch bei schwerer und früh einsetzender Präeklampsie: monozentrische Erfahrung über 7 Jahren
Janni, W
Fortsetzung der Schwangerschaft nach Mifepriston-Exposition im ersten Trimenon
Fallbericht: Hyperkalzämie in einer Geminigravidität durch Vitamin D Intoxikation
Jaskolski, R M
Brain-derived neurotrophic factor (BDNF) und Gestationsdiabetes: Analyse maternaler Serum- und Nabelschnurblutpaare in Abhängigkeit von der Stoffwechsellage
Jiménez Cruz, J
Schwangerschaft in rudimentärem nicht-kommunizierendem Uterushorn
Joost-Krüger, J
Case Report: Abnorm invasive Plazenta mit massivem intrauterinem Hämaton im 1. Trimenon
Kaban, N
Auswertung von Blutdruck-Selbstmessungen in einem Hochrisikokollektiv: Fernüberwachung kann zur Vorhersage von Komplikationen bei Risikoschwangeren beitragen
Kähler, Ch
Hepatische Arteriovenöse Malformation imponiert pränatal als Zwerchfellhernie bei Beckwith-Wiedemann-Syndrom
Karge, A
Die sFlt-1/PIGF – Ratio als prognostischer Marker zur Vorhersage des perinatalen Outcome bei adipösen Schwangeren mit Präeklampsie
Karumanchi, A
Validierung eines prädiktiven Algorithmus zur Vorhersage Präeklampsie-assozierter Komplikationen
Keles, E
Die AAMBI-Studie (Asphyxia Associated Metabolite Biomarker Investigation): Ergebnisse im Neugeborenenalter und mit 22–42 Monaten
Keller, M
Die AAMBI-Studie (Asphyxia Associated Metabolite Biomarker Investigation): Ergebnisse im Neugeborenenalter und mit 22–42 Monaten
Kimmig, R
Therapeutischer Plasmaaustausch bei schwerer und früh einsetzender Präeklampsie: monozentrische Erfahrung über 7 Jahren
Behandlung der Placenta percreta: 10 Jahren Retrospektive monozentrische Analyse
Kirov, G
Erfolgreiche Prolongation der Schwangerschaft bei ursprünglich dichorialer-diamnialer Geminigravidität mit Abortus completus des führenden Geminus
Seltener Fall einer hammock-like Plazenta
Kleinwechter, H
Gestationsdiabetes mellitus (GDM) und COVID-19: Ergebnisse aus dem CRONOS-Register
Kohl, M
Die AAMBI-Studie (Asphyxia Associated Metabolite Biomarker Investigation): Ergebnisse im Neugeborenenalter und mit 22–42 Monaten
Köhler, A
Interdisziplinäres Management bei Schwangerer mit Long-QT-Syndrom (LQTS) Typ 2 sub partu
Kolterer, A
Schwangerschaftsverlauf bei maternaler kongenitaler Spina bifida aperta
Köninger, A
Therapeutischer Plasmaaustausch bei schwerer und früh einsetzender Präeklampsie: monozentrische Erfahrung über 7 Jahren
Kühnert, I
Management einer akuten peripartalen kardialen Dekompensation in Koinzidenz eines Schilddrüsenkarzinoms sowie Autoimmunthyreoiditis bei einer jungen Schwangeren
Kunzmann, S
Perinatales Palliative Care Konzept: Integration eines multiprofessionellen Kinderpalliativteams in die Beratung bei pränatal schwerwiegender Diagnose
Kuschel, B
Die sFlt-1/PIGF – Ratio als prognostischer Marker zur Vorhersage des perinatalen Outcome bei adipösen Schwangeren mit Präeklampsie
Langer, E
Management einer akuten peripartalen kardialen Dekompensation in Koinzidenz eines Schilddrüsenkarzinoms sowie Autoimmunthyreoiditis bei einer jungen Schwangeren
Lauten, A
Der seltene Fall: Embryonaler Hirntumor – Reifes Teratom
Lebek, H
Einzug des Trio-Exom-Sequenzierung in die Pränataldiagnostik: Erfahrungen aus >900 Fällen
Erhöhte Nackentransparenz: Machen wir genug? Pränatale Trio-Exom-Sequenzierung bei erhöhter Nackentransparenz
Lecker, L
Evaluation des feto-maternalen Dopplers für die Prädiktion des perinatalen Outcome bei Schwangerschaften mit Gestationsdiabetes
Lindner, A
Operative Interventionen bei vermeintlicher fetaler Kompromittierung vor und nach einem intensivierten CTG-Training an der Unifrauenklinik Ulm – retrospektive Auswertung
Das physiologische CTG – Umstellung der CTG-Interpretation in einem Perinatalzentrum
Lobmaier, SM
Die sFlt-1/PIGF – Ratio als prognostischer Marker zur Vorhersage des perinatalen Outcome bei adipösen Schwangeren mit Präeklampsie
Longardt, A
Stillverhalten und innerklinisches Stillmanagement bei SARS-CoV-2/COVID-19 in Kliniken der „Covid-19 Related Obstetric and Neonatal Outcome Study“ (CRONOS)
Lorenz-Meier, L
Auswertung von Blutdruck-Selbstmessungen in einem Hochrisikokollektiv: Fernüberwachung kann zur Vorhersage von Komplikationen bei Risikoschwangeren beitragen
Lößner, Ch
Beurteilung der Gefäßgesundheit bei Schwangeren mittels sonographischer FMD-Messung oder elektronischer EndoCheck FMS-Messung – ein Methodenvergleich
Mand, N
Früh- und Still-Geburtsrisiko nach symptomatischer SARS-CoV-2-Infektion abhängig vom Infektionszeitpunkt in der Schwangerschaft – Daten aus dem CRONOS-Netzwerk
Märdian, S
Symphysensprengung nach Sturz in der Schwangerschaft – eine interdisziplinäre Operation
Marlow, N
Die AAMBI-Studie (Asphyxia Associated Metabolite Biomarker Investigation): Ergebnisse im Neugeborenenalter und mit 22–42 Monaten
Mechsner, S
Schwangere mit tief infiltrierender Endometriose wünschen sich mehr Beratung – Ergebnisse einer retrospektiven Patientinnenbefragung
Meister, M
Rolle der cerebro-plazentar-uterinen Ratio für die Prädiktion eines adversen perinatalen Outcomes bei Niedrigrisiko-Schwangerschaften in der Terminüberschreitung.
Evaluation des feto-maternalen Dopplers für die Prädiktion des perinatalen Outcome bei Schwangerschaften mit Gestationsdiabetes
Mentzel, H-J
Hepatische Arteriovenöse Malformation imponiert pränatal als Zwerchfellhernie bei Beckwith-Wiedemann-Syndrom
Merz, M W
Brain-derived neurotrophic factor (BDNF) und Gestationsdiabetes: Analyse maternaler Serum- und Nabelschnurblutpaare in Abhängigkeit von der Stoffwechsellage
100% HIV-Test in der Schwangerschaft – 2020 immer noch nicht erreicht
Metz, C
Symphysensprengung nach Sturz in der Schwangerschaft – eine interdisziplinäre Operation
Meyer, R
Die AAMBI-Studie (Asphyxia Associated Metabolite Biomarker Investigation): Ergebnisse im Neugeborenenalter und mit 22–42 Monaten
Meyer-Wilmes, P
Postpartum laparoscopic repair of complex vesico-cervical shunt following vacuum delivery after previous cesarean section
Mingers, N
Gestationsdiabetes mellitus (GDM) und COVID-19: Ergebnisse aus dem CRONOS-Register
SARS-CoV-2-Infektion in der Schwangerschaft und Auftreten von fetalen Fehlbildungen – Häufigkeit, Ausprägung und Zusammenhänge bei 53 Fällen aus dem CRONOS-Register
Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen und SARS-CoV-2/COVID-19 in der „Covid-19 Related Obstetric and Neonatal Outcome Study“ (CRONOS)
Mühler, N
Magenkarzinom mit weit fortgeschrittener Peritonealcarcinose in der Schwangerschaft – ein Fallbericht
Multhaup, A
Beurteilung der Gefäßgesundheit bei Schwangeren mittels sonographischer FMD-Messung oder elektronischer EndoCheck FMS-Messung – ein Methodenvergleich
Mustea, A
Schwangerschaft in rudimentärem nicht-kommunizierendem Uterushorn
Muth, I
Der seltene Fall: Embryonaler Hirntumor – Reifes Teratom
Interdisziplinäres Management bei Schwangerer mit Long-QT-Syndrom (LQTS) Typ 2 sub partu
Najjari, L
Postpartum laparoscopic repair of complex vesico-cervical shunt following vacuum delivery after previous cesarean section
Neznansky, M
Validierung eines prädiktiven Algorithmus zur Vorhersage Präeklampsie-assozierter Komplikationen
Auswertung von Blutdruck-Selbstmessungen in einem Hochrisikokollektiv: Fernüberwachung kann zur Vorhersage von Komplikationen bei Risikoschwangeren beitragen
Odainic, A
Brain-derived neurotrophic factor (BDNF) und Gestationsdiabetes: Analyse maternaler Serum- und Nabelschnurblutpaare in Abhängigkeit von der Stoffwechsellage
Ortiz, U J
Die sFlt-1/PIGF – Ratio als prognostischer Marker zur Vorhersage des perinatalen Outcome bei adipösen Schwangeren mit Präeklampsie
Ortlieb, L
Schwangere mit tief infiltrierender Endometriose wünschen sich mehr Beratung – Ergebnisse einer retrospektiven Patientinnenbefragung
Ossmann, S
Case Report: Medikamentöse Konversion einer supraventrikulären Tachykardie mit Adenosin in der 35. SSW
Paulus, W
Fortsetzung der Schwangerschaft nach Mifepriston-Exposition im ersten Trimenon
Fallbericht: Hyperkalzämie in einer Geminigravidität durch Vitamin D Intoxikation
Pecks, U
Gestationsdiabetes mellitus (GDM) und COVID-19: Ergebnisse aus dem CRONOS-Register
SARS-CoV-2-Infektion in der Schwangerschaft und Auftreten von fetalen Fehlbildungen – Häufigkeit, Ausprägung und Zusammenhänge bei 53 Fällen aus dem CRONOS-Register
Maternale Adipositas und SARS-CoV-2/COVID-19: Ergebnisse der „Covid-19 Related Obstetric and Neonatal Outcome Study“ (CRONOS)
Stillverhalten und innerklinisches Stillmanagement bei SARS-CoV-2/COVID-19 in Kliniken der „Covid-19 Related Obstetric and Neonatal Outcome Study“ (CRONOS)
Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen und SARS-CoV-2/COVID-19 in der „Covid-19 Related Obstetric and Neonatal Outcome Study“ (CRONOS)
Früh- und Still-Geburtsrisiko nach symptomatischer SARS-CoV-2-Infektion abhängig vom Infektionszeitpunkt in der Schwangerschaft – Daten aus dem CRONOS-Netzwerk
Fetales Outcome nach SARS-CoV-2-Infektionen in der Schwangerschaft
Petersen, A
Closing Gastroschisis mit Darmatresie: Diagnose, Management und Outcome
Plum, A
Die AAMBI-Studie (Asphyxia Associated Metabolite Biomarker Investigation): Ergebnisse im Neugeborenenalter und mit 22–42 Monaten
Proquitté, H
Hepatische Arteriovenöse Malformation imponiert pränatal als Zwerchfellhernie bei Beckwith-Wiedemann-Syndrom
Püchel, J
Gestationsdiabetes mellitus (GDM) und COVID-19: Ergebnisse aus dem CRONOS-Register
SARS-CoV-2-Infektion in der Schwangerschaft und Auftreten von fetalen Fehlbildungen – Häufigkeit, Ausprägung und Zusammenhänge bei 53 Fällen aus dem CRONOS-Register
Rana, S
Validierung eines prädiktiven Algorithmus zur Vorhersage Präeklampsie-assozierter Komplikationen
Rath, C
Evaluation des feto-maternalen Dopplers für die Prädiktion des perinatalen Outcome bei Schwangerschaften mit Gestationsdiabetes
Reineke, R
Fetale Thyreotoxikose im Rahmen erhöhter maternaler TSH-Rezeptor-Antikörper: ein Fallbericht
Reisch, B
Therapeutischer Plasmaaustausch bei schwerer und früh einsetzender Präeklampsie: monozentrische Erfahrung über 7 Jahren
Reister, F
Fallbericht: Hyperkalzämie in einer Geminigravidität durch Vitamin D Intoxikation
Operative Interventionen bei vermeintlicher fetaler Kompromittierung vor und nach einem intensivierten CTG-Training an der Unifrauenklinik Ulm – retrospektive Auswertung
Das physiologische CTG – Umstellung der CTG-Interpretation in einem Perinatalzentrum
Reutter, T
Die „Wende“ in der Berliner Geburtshilfe – eine Analyse der Berliner Perintaldaten 1990–2020
Richter, D-U
Untersuchungen von CCL2, CXCL10 und Serpin B7 im maternalen Blut zur Prädiktion einer Frühgeburt
Rieger, O
Validierung eines prädiktiven Algorithmus zur Vorhersage Präeklampsie-assozierter Komplikationen
Auswertung von Blutdruck-Selbstmessungen in einem Hochrisikokollektiv: Fernüberwachung kann zur Vorhersage von Komplikationen bei Risikoschwangeren beitragen
Ritthaler, M
Einzug des Trio-Exom-Sequenzierung in die Pränataldiagnostik: Erfahrungen aus >900 Fällen
Erhöhte Nackentransparenz: Machen wir genug? Pränatale Trio-Exom-Sequenzierung bei erhöhter Nackentransparenz
Ritthaler, S
Fetale CDH – kritische postnatale kardiorespiratorische Situation trotz guter Prognoseparameter
Rockstroh, K J
100% HIV-Test in der Schwangerschaft – 2020 immer noch nicht erreicht
Rose, K
Interdisziplinäres Management bei Schwangerer mit Long-QT-Syndrom (LQTS) Typ 2 sub partu
Rüdiger, M
Gestationsdiabetes mellitus (GDM) und COVID-19: Ergebnisse aus dem CRONOS-Register
Früh- und Still-Geburtsrisiko nach symptomatischer SARS-CoV-2-Infektion abhängig vom Infektionszeitpunkt in der Schwangerschaft – Daten aus dem CRONOS-Netzwerk
Fetales Outcome nach SARS-CoV-2-Infektionen in der Schwangerschaft
Saugstad, O
Die AAMBI-Studie (Asphyxia Associated Metabolite Biomarker Investigation): Ergebnisse im Neugeborenenalter und mit 22–42 Monaten
Schäfer-Graf, U
Maternale Adipositas und SARS-CoV-2/COVID-19: Ergebnisse der „Covid-19 Related Obstetric and Neonatal Outcome Study“ (CRONOS)
Schäffler, H
Fallbericht: Hyperkalzämie in einer Geminigravidität durch Vitamin D Intoxikation
Operative Interventionen bei vermeintlicher fetaler Kompromittierung vor und nach einem intensivierten CTG-Training an der Unifrauenklinik Ulm – retrospektive Auswertung
Das physiologische CTG – Umstellung der CTG-Interpretation in einem Perinatalzentrum
Schlembach, D
Fetale CDH – kritische postnatale kardiorespiratorische Situation trotz guter Prognoseparameter
Schleussner, E
Der seltene Fall: Embryonaler Hirntumor – Reifes Teratom
Schleußner, E
Hepatische Arteriovenöse Malformation imponiert pränatal als Zwerchfellhernie bei Beckwith-Wiedemann-Syndrom
Flash-Glukose-Monitoring Systeme bei Gestationsdiabetes – eine Option!
Früh- und Still-Geburtsrisiko nach symptomatischer SARS-CoV-2-Infektion abhängig vom Infektionszeitpunkt in der Schwangerschaft – Daten aus dem CRONOS-Netzwerk
Modellbasierte fetale Herzfrequenzvariabilitätsanalytik zur Prädiktion einer Early Onset Neonatalen Sepsis (EONS) nach Frühem Vorzeitigem Blasensprung (PPROM)
Beurteilung der Gefäßgesundheit bei Schwangeren mittels sonographischer FMD-Messung oder elektronischer EndoCheck FMS-Messung – ein Methodenvergleich
Interdisziplinäres Management bei Schwangerer mit Long-QT-Syndrom (LQTS) Typ 2 sub partu
Schwangerschaftsverlauf bei maternaler kongenitaler Spina bifida aperta
Schmid, S
Fallbericht: Hyperkalzämie in einer Geminigravidität durch Vitamin D Intoxikation
Schmidt, A
Modellbasierte fetale Herzfrequenzvariabilitätsanalytik zur Prädiktion einer Early Onset Neonatalen Sepsis (EONS) nach Frühem Vorzeitigem Blasensprung (PPROM)
Schmidt, S
Brain-derived neurotrophic factor (BDNF) und Gestationsdiabetes: Analyse maternaler Serum- und Nabelschnurblutpaare in Abhängigkeit von der Stoffwechsellage
Schmitz, T M
Brain-derived neurotrophic factor (BDNF) und Gestationsdiabetes: Analyse maternaler Serum- und Nabelschnurblutpaare in Abhängigkeit von der Stoffwechsellage
Schneider, U
Modellbasierte fetale Herzfrequenzvariabilitätsanalytik zur Prädiktion einer Early Onset Neonatalen Sepsis (EONS) nach Frühem Vorzeitigem Blasensprung (PPROM)
Schröder, C
Psoasabszess nach Doppel-J-Anlage im 2. Trimenon
Schwangerschaft in rudimentärem nicht-kommunizierendem Uterushorn
Schröer, A
Einzug des Trio-Exom-Sequenzierung in die Pränataldiagnostik: Erfahrungen aus >900 Fällen
Erhöhte Nackentransparenz: Machen wir genug? Pränatale Trio-Exom-Sequenzierung bei erhöhter Nackentransparenz
Schwarze-Zander, C
100% HIV-Test in der Schwangerschaft – 2020 immer noch nicht erreicht
Schwenk, U
Behandlung der Placenta percreta: 10 Jahren Retrospektive monozentrische Analyse
Seeger, S
Einsatz des Cook-Einleitungsballons zur sicheren Durchführung einer Notfallcerclage bei prolabierter Fruchtblase
Case Report: Abnorm invasive Plazenta mit massivem intrauterinem Hämaton im 1. Trimenon
Simsek, H
Die AAMBI-Studie (Asphyxia Associated Metabolite Biomarker Investigation): Ergebnisse im Neugeborenenalter und mit 22–42 Monaten
Spahn, S
Perinatales Palliative Care Konzept: Integration eines multiprofessionellen Kinderpalliativteams in die Beratung bei pränatal schwerwiegender Diagnose
Steins-Rang, C
Die AAMBI-Studie (Asphyxia Associated Metabolite Biomarker Investigation): Ergebnisse im Neugeborenenalter und mit 22–42 Monaten
Stepan, H
Management einer akuten peripartalen kardialen Dekompensation in Koinzidenz eines Schilddrüsenkarzinoms sowie Autoimmunthyreoiditis bei einer jungen Schwangeren
Stickeler, E
Postpartum laparoscopic repair of complex vesico-cervical shunt following vacuum delivery after previous cesarean section
Sting, K
Seltener Fall einer hammock-like Plazenta
Strizek, B
Kurvilineares perikallöses Lipom: Fallbericht einer seltenen ZNS-Malformation
Psoasabszess nach Doppel-J-Anlage im 2. Trimenon
Brain-derived neurotrophic factor (BDNF) und Gestationsdiabetes: Analyse maternaler Serum- und Nabelschnurblutpaare in Abhängigkeit von der Stoffwechsellage
100% HIV-Test in der Schwangerschaft – 2020 immer noch nicht erreicht
Schwangerschaft in rudimentärem nicht-kommunizierendem Uterushorn
Stubert, J
Untersuchungen von CCL2, CXCL10 und Serpin B7 im maternalen Blut zur Prädiktion einer Frühgeburt
Suk, E-KA
Wiederholungsrisiko beim Heterotaxiesyndrom? – Case report biallelischer Varianten im MNS1 Gen
Surber, R
Interdisziplinäres Management bei Schwangerer mit Long-QT-Syndrom (LQTS) Typ 2 sub partu
Tascón Padrón, L
Schwangerschaft in rudimentärem nicht-kommunizierendem Uterushorn
Taskin, E
Die AAMBI-Studie (Asphyxia Associated Metabolite Biomarker Investigation): Ergebnisse im Neugeborenenalter und mit 22–42 Monaten
van Bremen, K
100% HIV-Test in der Schwangerschaft – 2020 immer noch nicht erreicht
Verlohren, S
Validierung eines prädiktiven Algorithmus zur Vorhersage Präeklampsie-assozierter Komplikationen
Auswertung von Blutdruck-Selbstmessungen in einem Hochrisikokollektiv: Fernüberwachung kann zur Vorhersage von Komplikationen bei Risikoschwangeren beitragen
Voigt, C
Der seltene Fall: Embryonaler Hirntumor – Reifes Teratom
von Kaisenberg, C
Fetales Outcome nach SARS-CoV-2-Infektionen in der Schwangerschaft
Einzug des Trio-Exom-Sequenzierung in die Pränataldiagnostik: Erfahrungen aus >900 Fällen
Erhöhte Nackentransparenz: Machen wir genug? Pränatale Trio-Exom-Sequenzierung bei erhöhter Nackentransparenz
von Kleinsorgen, C
Fetale CDH – kritische postnatale kardiorespiratorische Situation trotz guter Prognoseparameter
Wasmuth, J-C
100% HIV-Test in der Schwangerschaft – 2020 immer noch nicht erreicht
Weber, KS
Gestationsdiabetes mellitus (GDM) und COVID-19: Ergebnisse aus dem CRONOS-Register
Wegener, S
Case Report: Medikamentöse Konversion einer supraventrikulären Tachykardie mit Adenosin in der 35. SSW
Hirnstammblutung im 3. Trimenon – eine interdisziplinäre Herausforderung
Weschenfelder, F
Maternale Adipositas und SARS-CoV-2/COVID-19: Ergebnisse der „Covid-19 Related Obstetric and Neonatal Outcome Study“ (CRONOS)
Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen und SARS-CoV-2/COVID-19 in der „Covid-19 Related Obstetric and Neonatal Outcome Study“ (CRONOS)
Flash-Glukose-Monitoring Systeme bei Gestationsdiabetes – eine Option!
Westphal, J
Hepatische Arteriovenöse Malformation imponiert pränatal als Zwerchfellhernie bei Beckwith-Wiedemann-Syndrom
Winkler, V
SARS-CoV-2-Infektion in der Schwangerschaft und Auftreten von fetalen Fehlbildungen – Häufigkeit, Ausprägung und Zusammenhänge bei 53 Fällen aus dem CRONOS-Register
Wüstemann, M
Einzug des Trio-Exom-Sequenzierung in die Pränataldiagnostik: Erfahrungen aus >900 Fällen
Erhöhte Nackentransparenz: Machen wir genug? Pränatale Trio-Exom-Sequenzierung bei erhöhter Nackentransparenz
Yaman, A
Die AAMBI-Studie (Asphyxia Associated Metabolite Biomarker Investigation): Ergebnisse im Neugeborenenalter und mit 22–42 Monaten
Yapicioglu-Yildizdas, H
Die AAMBI-Studie (Asphyxia Associated Metabolite Biomarker Investigation): Ergebnisse im Neugeborenenalter und mit 22–42 Monaten
Zöllkau, J
Maternale Adipositas und SARS-CoV-2/COVID-19: Ergebnisse der „Covid-19 Related Obstetric and Neonatal Outcome Study“ (CRONOS)
Stillverhalten und innerklinisches Stillmanagement bei SARS-CoV-2/COVID-19 in Kliniken der „Covid-19 Related Obstetric and Neonatal Outcome Study“ (CRONOS)
Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen und SARS-CoV-2/COVID-19 in der „Covid-19 Related Obstetric and Neonatal Outcome Study“ (CRONOS)
Modellbasierte fetale Herzfrequenzvariabilitätsanalytik zur Prädiktion einer Early Onset Neonatalen Sepsis (EONS) nach Frühem Vorzeitigem Blasensprung (PPROM)