Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2019; 236(11): 1270
DOI: 10.1055/a-1008-0613
DOI: 10.1055/a-1008-0613
Editorial
Schwerpunktthema Neuroophthalmologie
Special Issue NeuroophthalmologyFurther Information
Publication History
Publication Date:
11 November 2019 (online)

Liebe Leserinnen und Leser, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
ich freue mich sehr, Ihnen für das vorliegende Heft sechs eingeladene Übersichtsarbeiten vorstellen zu dürfen. Sie bauen inhaltlich auf den Beiträgen der letzten beiden Vorjahre auf und behandeln Sehnerverkrankungen, somit also den afferenten Bereich der Neuroophthalmologie. Es ist geplant, dass im nächsten Jahr noch die Varianten der Optikusneuritis und Erkrankungen der retrogenikulären Sehbahn folgen sollen, um dann in den Folgejahren zu den efferenten Störungen, also zur Okulomotorik überzugehen.
-
Literatur
- 1 Priglinger C, Klopstock T, Rudolph G. et al. Leberʼsche hereditäre Optikusneuropathie. Klin Monatsbl Augenheilkd 2019; 236: 1271-1282
- 2 van Oterendorp C, Lagrèze WA, Feltgen N. Pathogenese und Therapie der nicht arteriitischen anterioren ischämischen Optikusneuropathie. Klin Monatsbl Augenheilkd 2019; 236: 1283-1291
- 3 Tonagel F, Kernstock C, Wilhelm H. et al. Drusenpapillen. Klin Monatsbl Augenheilkd 2019; 236: 1292-1297
- 4 Kelbsch C, Sonntag A, Wilhelm H. et al. Visus und Gesichtsfeld bei Drusenpapillen. Klin Monatsbl Augenheilkd 2019; 236: 1298-1303
- 5 Biermann J. Stauungspapille, Pseudotumor cerebri und idiopathische intrakranielle Hypertension – Was gibt es Neues?. Klin Monatsbl Augenheilkd 2019; 236: 1304-1311
- 6 Wilhelm H, Honegger JB, Paulsen F. Neuroophthalmologische Überlegungen zu Meningeomen der vorderen Sehbahn. Klin Monatsbl Augenheilkd 2019; 236: 1312-1317