Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Im kommenden Januar (letzte Woche, 26.–31.01.2020) organisieren Prof. Dr. med. Wolfgang
Salmhofer (Graz), Dr. Dominic Mühlberger (Bochum) und ich selbst (Jürg Hafner) die
VENALPINA IX in Seefeld in Tirol.
Das Programm ist wirklich attraktiv. Die Vorträge werden sowohl von jüngeren als auch
von sehr erfahrenen Referentinnen und Referenten der 3 „DACH“-Länder gehalten und
mit interaktiven Diskussionen ergänzt. Den roten Faden bilden die „Key-Note-Lectures“:
-
So, 26.01.2020, 17.30 Uhr: Michael Jünger (Greifswald): Telemedizin in der Phlebologie
-
Mo, 27.01.2020, 11.00 Uhr: Christian Neumann (Wien): May-Thurner-Syndrom
-
Mo, 27.01.2020, 17.30 Uhr: Jan Dirk Studt (Zürich): Antikoagulation: Standards, Ausnahmen
-
Di, 28.01.2020, 11.00 Uhr: Bernhard Zelger (Innsbruck): Moderne Sicht auf die Vaskulitiden
-
Di, 28.01.2020, 17.30 Uhr: Jürg Traber (Kreuzlingen): Pelvines Stauungssyndrom
-
Mi, 29.01.2020, 11.00 Uhr: Elena Conde-Montero (Madrid): Chronische Wunden in einem
Armenviertel Madrids
-
Mi, 29.01.2020, 17.30 Uhr: Catherine van Montfrans (Rotterdam): Interdisziplinäre
Phlebologie
-
Do, 30.01.2020, 11.00 Uhr: Manfred Baldt (Wolfsberg): Bildgebung in der Phlebologie
-
Do, 30.01.2020, 17.30 Uhr: Stephan Wagner (Bad Zurzach): Lymphologie 2020
-
Fr, 31.01.2020, 11.00 Uhr: Eberhard Rabe (Bonn): „What’s new in Phlebology“
Das Gesamtprogramm deckt die Phlebologie und Lymphologie in ihren internistischen,
chirurgischen und dermatologischen Aspekten vollumfassend ab und ist sowohl für Assistenzärztinnen
und Assistenzärzte in Weiterbildung als auch für erfahrene Phlebologinnen und Phlebologen
gleichermaßen geeignet.
Neben dem wissenschaftlichen und klinischen Programm bietet die VENALPINA viel Gelegenheit
zum freundschaftlichen Austausch: „Make new friends and keep the old ones.“ Wir würden
uns sehr freuen, wenn Sie alle zur VENALPINA IX nach Seefeld in Tirol reisen könnten
und den ganzen Kongress oder mindestens einen Teil davon besuchen würden.
Mit herzlichen und kollegialen Güssen
Prof Dr. med. Wolfgang Salmhofer,
Dr. med. Dominic Mühlberger,
Prof. Dr. med. Jürg Hafner