RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1122-6504
Medizinsystem Homöopathie

Zusammenfassung
Die Geschichte der Homöopathie war von Beginn an von Kontroversen geprägt. Immer wieder wurden ihre Lehren und ihre Vertreter angegriffen, aber immer wieder gab es auch große Fortschritte in der Entwicklung und der Akzeptanz. Die größten Unterstützer hat die Homöopathie immer unter den Patienten, denen sie geholfen hat und die durch eigene Erfahrung von ihrer Wirkung überzeugt sind. Die Methode ist integraler Bestandteil der gesamten Medizin, weltweit verbreitet und in ihrer Anwendung sehr erfolgreich. Der Beitrag beschreibt die historischen Grundlagen der Homöopathie anhand Hahnemanns „Organon der Heilkunst“, und Fallbeispiele aus der Praxis zeigen ihr breites Anwendungsspektrum.
Abstract
From the very beginning, the history of homeopathy has been characterized by controversy. Again and again its teachings and representatives have been attacked, but there has also been great progress in the development and acceptance. The main supporters of homeopathy have always been the patients it has helped and who are convinced of its effects by their own experience. The method is an integral part of the entire medicine, is used globally, and is very successful in its application. The article describes the historical foundations of homeopathy using Hahnemann‘s “Organon of the Art of Healing”, and case studies from practice show its wide range of applications.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
21. April 2020
© MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Stuttgart · New York
-
Literatur
- 1 Bleul G. Die epidemische Grippe im November 2009 – unselektierte Praxisbeobachtung. AHZ 2010; 255 (02) 19-25
- 2 Bleul G. Entwicklungslinien in der Fallanalyse von Hahnemann bis zur Gegenwart. In: Bleul G. Hrsg. Homöopathische Fallanalyse – Von Hahnemann bis zur Gegenwart – die Methoden. Stuttgart: Haug; 2012
- 3 Dahler J, Lucae C, Wischner M. Erst zuhören, dann reden. https://rotary.de/gesundheit/erst-zuhoeren-dann-reden-a-15473.html?fbclid=IwAR1eTZeUvASdhoxOwTmkRe88aUJNlvFlxeUhIlWTAjWg4YW6-RNCsEEzElk Stand: 08.02.2020
- 4 Dinges M. Hrsg. Weltgeschichte der Homöopathie. Länder – Schulen – Heilkundige. München: C. H. Beck; 1996
- 5 DZVhÄ. Homöopathische Nachrichten. https://www.dzvhae.de/homoeopathische-nachrichten Stand: 08.02.2020
- 6 Hahnemann S. Organon der Heilkunst, 1842. Textkritische Ausgabe der 6. Auflage, bearb. u. hrsg. v. Schmidt JM. Heidelberg: Haug; 1992
- 7 Homeopathy Research Institute. Stellungnahme vom 21.04.2005. https://www.hri-research.org/resources/homeopathy-the-debate/the-australian-report-on-homeopathy/ Stand: 24.02.2020
- 8 Schmidt JM. Die philosophischen Vorstellungen Samuel Hahnemanns bei der Begründung der Homöopathie. München: Sonntag; 1990
- 9 Schmidt JM. Taschenatlas Homöopathie in Wort und Bild. Grundlagen, Methodik und Geschichte. Heidelberg: Haug; 2001
- 10 Tischner R. Geschichte der Homöopathie, 1939. Nachdruck. Wien: Springer; 1998
- 11 Winston J. The Faces of Homoeopathy. Tawa (New Zealand): Great Oak; 1999
- 12 Wischner M. Kleine Geschichte der Homöopathie. Essen: KVC; 2004
- 13 Wissenschaftsgesellschaft für Homöopathie (WissHom). Hrsg. Der aktuelle Stand der Forschung zur Homöopathie. Köthen: WissHom; 2016