was hat die „Blaumeise mit der Pneumologie“ zu tun?
Die Übersichtsarbeit über die akute nekrotisierende Pneumonie bei Blaumeisen in unserem
neuen Heft unterstreicht die Bedeutung der gefahrvollen Wechselwirkung zwischen Umwelt,
Natur und Lebewesen und zeigt auch im besonderen Maße die Verletzlichkeit und das
Bewusstsein, sich immer wieder neu auf Infektionserkrankungen vorzubereiten und einstellen
zu müssen.
Das vorliegende Heft zeichnet sich durch eine Vielzahl unterschiedlicher Schwerpunkte
aus, von der COPD-Diagnostik bis hin zur Sauerstofftherapie bei Lungentransplantation.
Ergänzt wird es durch eine Übersichtsarbeit zu Organbadversuchen an humanen Pulmonalgefäßen,
die die Verknüpfung von experimentellen Ansätzen und die klinische Bedeutung unterstreicht.
Zudem wird über die Bedeutung der Dyspnoe-Einteilung bei Lungenkarzinom berichtet.
Ihnen allen wünsche ich eine spannende Lektüre – und bleiben Sie gesund.
Christian Grohé