Die 63. Jahrestagung unserer Gesellschaft findet in diesem Jahr vom 8.–11. September
im Eurogress in Aachen unter dem Tagungsmotto „Aachen 2021 – Synergie und Vielfalt“
statt.
Schwerpunkte der Tagung werden die Präsentation des wissenschaftlichen Fortschritts
und aktuelle Innovationen, die Versorgungssituation in der Praxis und die Fortbildung
sowohl für den niedergelassenen Arzt als auch für den jungen Phlebologen sein. Wir
freuen uns, Ihnen auch in diesem Jahr wieder einen internationalen Strang, der simultan
übersetzt wird, anbieten zu können.
Das bewährte Kurssystem (Crashkurs, Update, zahlreiche Hands-on-Kurse) behalten wir
bei – nutzen Sie hier die Gelegenheit: praxisrelevante Therapieformen von erfahrenen
Phlebologen gezeigt und von Ihnen als Teilnehmer geübt.
Speziell für junge Phlebologen haben wir in diesem Jahr einen Weiterbildungspfad konzipiert (siehe Kasten) – hier besteht die Möglichkeit, sich aktiv theoretisch und
praktisch phlebologisch fortzubilden. Die Anmeldung auf der Kongress-Homepage https://phlebologie-2021.de/ bietet Ihnen hier attraktive Konditionen.
Darüber hinaus werden neben den klassischen phlebologischen Themen des interdisziplinär
besetzten Fachbereichs wie Kompression, Sklerosierung, operative und endovenöse Therapie
der Varikose auch die Ästhetik in der Phlebologie, Wundversorgung, Antikoagulation
und Berufspolitik ausführlich diskutiert werden. Ein weiterer wesentlicher Schwerpunkt
wird auf das tiefe Venensystem gerichtet sein: interventionelle und operative Therapie
bei akuter Thrombose und chronischer Obstruktion, Kompressionssyndrome und Pelvic-Congestion-Syndrom.
Wir freuen uns, Ihnen darüber hinaus am Samstag, 11. September 2021, ganztägig einen
DEGUM-Aufbaukurs „Haut, Subkutis und Lymphknoten“ anbieten zu können.
Anmeldungen zu den Kursen sind schon jetzt unter https://phlebologie-2021.de/anmeldung/ möglich.
Der intensive Dialog der Teilnehmer aus allen Fachbereichen und Berufsgruppen der
Phlebologie und ihrer Nachbardisziplinen ist uns ein großes Anliegen. Nur die enge
Vernetzung der beteiligten Fachbereiche ermöglicht eine optimale Patientenversorgung.
Gemeinsame Sitzungen mit den befreundeten Fachgesellschaften sind geplant.
Auch gibt es bereits die Möglichkeit zur Einreichung Ihrer Abstracts unter: https://phlebologie-2021.de/call-for-abstracts-2021/
.
Auch in Aachen haben wir das große Glück, mit einer großen Zahl an großen und kleineren
Vortragssälen planen zu können, sodass Abstandsregelungen, die u. U. noch gelten,
eingehalten werden können.
Wir freuen uns, wenn viele von Ihnen den Weg nach Aachen finden – wissenschaftlicher
Austausch nach der langen Durststrecke tut uns allen sicher gut.
Dr. med. Knut Rass
Dr. med. Houman Jalaie
Weiterbildungspfad Phlebologie für junge Phlebologen
Wissenschaftspreise, die im Rahmen der Jahrestagung verliehen werden
-
2 Rednerpreise à 500 Euro für die besten Präsentationen im Rahmen der Jahrestagung
-
Bauerfeind-Doktorandenpreis für junge Mediziner mit wissenschaftlichem Interesse auf den Gebieten Phlebologie,
Lymphologie und verwandten Disziplinen
-
Kreussler Young Phlebologists’ Travel Award zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
-
medi Reise- und Teilnahmestipendien für Arzt-Berufsstarter
-
Sigvaris-Förderpreis Phlebologie für junge Wissenschaftler und Mediziner mit Interesse an wissenschaftlicher Arbeit
-
Juzo-Forschungspreis Phlebologie zur Förderung der Wissenschaft in der interdisziplinären Kompressionstherapie für
Mediziner mit wissenschaftlichem Interesse auf den Gebieten Phlebologie, Lymphologie,
Dermatologie und verwandten Disziplinen
-
Zoltan-Varady-Vortragspreis für den besten Vortrag im Bereich der Minichirurgie oder Mikrochirurgie
Die Preise bieten Nachwuchswissenschaftlern z. B. die Möglichkeit einer finanziellen
Unterstützung bei einem wissenschaftlichen Projekt. Bitte weisen Sie Ihre jungen Kollegen
und Kolleginnen auf diese interessante Fördermöglichkeit hin.
Ausführliche Beschreibungen der Preise finden Sie auf: https://phlebologie-2021.de/wissenschaftspreise/.
Verantwortlich für Mitteilungen der DGP:
Dr. med. Erika Mendoza