Das Forum niedergelassener Radiologen in der DRG (FuNRad) ist eine Plattform für den
Erfahrungsaustausch interessierter Kolleginnen und Kollegen, die in der Niederlassung
tätig sind oder sich niederlassen wollen.
Der Name FuNRad wurde mit Bedacht so gewählt, da zum einen die Freude an der Arbeit
an Patientinnen beziehungsweise Patienten sowie in der Niederlassung für uns wichtig
ist und wir diese erhalten und fördern wollen. Zum anderen hat das Forum dem sprichwörtlichen
Anspruch als Plattform für eine effektive Vernetzung der niedergelassenen Radiologinnen
und Radiologen zu dienen. Oft verengt sich nach der Niederlassung der Kontakt mit
anderen Kolleginnen und Kollegen, sodass wichtige Informationen und Erfahrungen, die
bereits von anderen Kolleginnen und Kollegen gemacht wurden, nicht gleichermaßen für
alle verfügbar sind. Gleichzeitig sehen wir uns in der ambulanten Radiologie einer
immer komplexeren Situation gegenüber, die dominiert wird von sich schnell ändernden
regulatorischen Anforderungen, politischen Änderungen und einer sich drastisch ändernden
Wettbewerbslandschaft innerhalb der Radiologie, bei der klassische freie radiologische
Praxen beständig an Anzahl abnehmen. Um innerhalb dieser anspruchsvollen Gemengelage
weiterhin optimal für die Patientenversorgung, aber auch für die Belange der eigenen
Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeiter und der Praxis sorgen zu können, sind eine effektive
Kommunikation mit niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen sowie ein effektiver Erfahrungsaustausch
wichtige Grundvoraussetzungen. Jedes Mitglied im FuNRad stärkt somit die Gemeinschaft
und trägt für alle zu einer Verbesserung der Situation bei.
FuNRad vernetzt und vermittelt auf faire Art und Weise wichtige Informationen für
radiologische Praxen. Darüber hinaus vertritt FuNRad die niedergelassenen Radiologinnen
und Radiologen innerhalb der Deutschen Röntgengesellschaft, die traditionell eher
universitär-klinisch geprägt ist. Aus diesem Grund möchte FuNRad dabei die häufig
fehlende Facette der Bedürfnisse der niedergelassenen Radiologinnen und Radiologen
innerhalb der Deutschen Röntgengesellschaft aufgreifen und vertreten. Dies hat bereits
in den letzten Jahren auf dem Röntgenkongress zur Einführung einer dezidierten Vortragsserie
für niedergelassene Radiologinnen und Radiologen geführt, die sehr gut von allen Teilnehmenden
des Kongresses angenommen wurde – auch von klinisch tätigen Kolleginnen und Kollegen.
Wir sehen uns mit diesem Erfolg bestätigt, diesen eingeschlagenen Kurs weiterzuverfolgen.
Dies kann umso besser erfolgen, je spezifischer die Wünsche der niedergelassenen Kolleginnen
und Kollegen an uns herangetragen werden. Einen besonderen Fokus wollen wir dabei
in den nächsten Jahren auf den Zeitraum vor der Niederlassung legen und dabei den
interessierten Kolleginnen und Kollegen einen realistischeren Einblick in die Arbeit
als niedergelassene Radiologinnen/niedergelassene Radiologen geben. Flankierend sollen
dabei Informationen zum technischen Ablauf eines Einstiegs und die damit auch einhergehenden
finanziellen Aspekte gegeben werden.
Wir sehen uns explizit nicht als berufspolitische Vereinigung. Dieser Themenbereich
fällt dem Bundesverband Deutscher Radiologen zu, der jedoch mit FuNRad eng kooperiert.
Aus diesem Grund ist auch der Vorstand des Bundesverbands der Deutschen Radiologen
kooptiertes Mitglied im FuNRad-Vorstand.
Mitgliedsanträge für FuNRad können alle interessierten Mitglieder der DRG und/oder
des BDR bei der Geschäftsstelle über die DRG stellen. Alle weiteren Informationen
erhalten Sie unter www.funrad.drg.de.
Die Mitgliedschaft im FuNRad ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr
Prof. Dr. med. Henrik Michaely, Vorstandsvorsitzender des Forums niedergelassener
Radiologen