Gesundheitswesen 2022; 84(12): e53-e57
DOI: 10.1055/a-1709-1059
Zur Diskussion

Die medizinische Versorgung von Menschen ohne regulären Aufenthaltsstatus im französischen Gesundheitssystem

Medical Care for People Without Regular Residence Status in the French Health Care System
Henrike Wilckens
1   Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
,
Hans-Helmut König
1   Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
,
André Hajek
1   Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Frankreich gehört gemäß dem Index für Integrationspolitik in Europa (MIPEX) zu den Ländern, die die vorteilhaftesten Gesundheitsrechte für Migrant*innen einräumen. Grund dafür ist vor allem die historisch gewachsene Sozialhilfeleistung Aide médicale de l’État (AME), dessen Konzept und Umsetzung anhand einer Literaturrecherche beschrieben wird. Die AME steht beispielhaft für die Auseinandersetzung mit der Frage, was ein angemessener Einsatz nationaler Sozialleistungen für die Einbeziehung von Menschen ohne regulären Aufenthaltsstatus in die Gesundheitsversorgung sein kann. Auch wenn die Hilfe in der Tendenz zunehmend eingeschränkt wird, stellt sie im Vergleich zur Situation in Deutschland eine national etablierte Möglichkeit der medizinischen Versorgung von Menschen ohne regulären Aufenthaltsstatus dar.

Abstract

According to the Index for Integration Policy in Europe (MIPEX), France is one of the countries with the most favorable health rights for migrants. The main reason for this is the historically developed social assistance benefit Aide médicale de l’État (AME), the concept and implementation of which is described based on a literature review. The AME is exemplary for addressing the question of what might be an appropriate use of national social benefits for the inclusion of people without regular residence status in health care. Even though the assistance tends to be increasingly restricted, compared to the situation in Germany, it represents a nationally established option for the provision of health care to people without regular residence status.



Publication History

Article published online:
13 May 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Latournerie J-Y, Jrm Saulière, Hemous C, Bartoli F, Rey MJ-L, Fellinger F. L’aide médicale d’État: diagnostic et propositions. Rapport Inspection générale des finances. Inspection générale des affaires sociales;. 2019
  • 2 Wittwer J, Raynaud D, Dourgnon P, Jusot F. Protéger la santé des personnes étrangères en situation irrégulière en France. Questions d'économie de la santé 2019; 243
  • 3 Dourgnon P, Guillaume S, Jusot F, Wittwer J. Étudier l’accès à l’Aide médicale de l’État des personnes sans titre de séjour: L’enquête Premier pas. Questions d’économie de la Santé 2019; 244
  • 4 Jusot F, Dourgnon P, Wittwer J, Sarhiri J. Le recours à l’Aide médicale de l’État des personnes en situation irrégulière en France: premiers enseignements de l’enquête Premier pas. Questions d’économie de la Santé 2019; 245
  • 5 Bichot J. Les politiques sociales en France au XXe siècle: FeniXX. 1997
  • 6 André J-M, Azzedine F. Access to healthcare for undocumented migrants in France: a critical examination of State Medical Assistance. Public Health Reviews 2016; 37: 1-16
  • 7 Husson J-F, Klinger C. Projet de loi de finances pour 2021: Santé. Rapport général n° 138. Commission des finances. 2020
  • 8 Delmont-Korpolis A. Projet de loi de finances pour 2021: Santé. Avis n° 141. Comission des affaires sociales. 2020
  • 9 Cournil C. Précarisation du bénéfice de l’aide médicale d’État et difficultés d’accès aux soins des étrangers en situation irrégulière. L’accès aux soins Principes et realités: Isabelle Poirot-Mazères 2010; p 153-183
  • 10 Dreyfus B. Les refus de soins opposés aux bénéficiaires de la CMU-C, de l’ACS et de l’AME: les principaux constats et préconisations du Défenseur des droits. Regards 2014; 46: 41-49
  • 11 Toubon J. Avis n°19-12 relatif au projet de loi de finances pour 2020. Défenseur des droits. 2019
  • 12 Schülle M, Kühne A, Jordan T, Jacobs M, Dietrich A. Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Papiere. Aktuelle Herausforderungen und Lösungen. Bundesarbeitsgruppe Gesundheit/Illegalität. 2017
  • 13 Offe J, Ochs C, Dietrich A, Faensen H, Keßler S, Gollin C. et al. Notfallhilfe im Krankenhaus für Menschen ohne Papiere. Aktuelle Herausforderungen und Lösungen. Bundesarbeitsgruppe Gesundheit/Illegalität. 2019
  • 14 FRA.. Agentur der Europäischen Union für Grundrechte. Migranten in einer irregulären Situation: Zugang zu medizinischer Versorgung in zehn Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Luxemburg: Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union; 2012
  • 15 Winters M, Rechel B, de Jong L, Pavlova M. A systematic review on the use of healthcare services by undocumented migrants in Europe. BMC health services research 2018; 18: 1-10
  • 16 Onarheim KH, Melberg A, Meier BM, Miljeteig I. Towards universal health coverage: including undocumented migrants. BMJ global health 2018; 3: 5
  • 17 Mylius M. Die medizinische Versorgung von Menschen ohne Papiere in Deutschland: Studien zur Praxis in Gesundheitsämtern und Krankenhäusern: transcript Verlag. 2016
  • 18 Weide D, Güvenc B, Manasieva V, Offe J, Burbach-Tasso U, Dietrich A. et al. Krank und ohne Papiere. Fallsammlung der Bundesarbeitsgruppe Gesundheit/Illegalität. 2018
  • 19 Vogel D. Umfang und Entwicklung der Zahl der Papierlosen in Deutschland. AbIB-Arbeitspapier. 2016