Die AG Pflege ist fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Mit hohem Engagement und
Offenheit auch gegenüber den MFAs und Phlebologieassistentinnen übernimmt das Team
in Hannover auch am Samstag am Vormittag eine Weiterbildungseinheit. Die Pflege, ambulant
oder stationär, und die MFAs – sie sind ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs, wenn
wir Patienten behandeln.
Was wäre ein Arzt ohne sein Team? Was wäre er ohne die ambulanten Teams, die im Haus
der Patienten als unser verlängerter Arm unsere Therapie umsetzen? Die DGP hat sich
schon viele Jahre um die Einbindung dieser wichtigen Teamplayer gekümmert. Seit einigen
Jahren findet freitags immer das Update Wundmanagement im Rahmen der DGP-Jahrestagung
speziell für die Pflege statt. Seit 2014 findet unter Federführung von Dr. Renate
Murena die curriculare Weiterbildung zum Phlebologieassistenten statt. Gleichzeitig
eröffnete die DGP auch nichtärztlichen Mitgliedern die Möglichkeit, Mitglied in der
DGP zu werden. In diesem Kontext wurde die AG Pflege gegründet. Wir waren damit weit
vor unserer Zeit, denn erst seit Kurzem lässt z.B. die AWMF (Arbeitsgemeinschaft der
wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften) nicht mehrheitlich ärztlich besetzte
Gesellschaften überhaupt als Mitglieder zu.
Wie immer – der Anfang ist schwer. Nun sind wir aus den Kinderkrankheiten dieser Entwicklung
herausgewachsen. Zum einen hat es sich etabliert, am Freitag das Update Wundmanagement
als ICW-Rezertifiziertungssymposium mit 8 Punkten durchzuführen. Bei dieser Veranstaltung
können ICW-zertifizierte Wundexperten, Pflegetherapeuten Wunde oder Fachtherapeuten
Wunde die jährlich notwendigen Rezertifizierungspunkte erlangen, mit denen sie ihre
Qualifikation in diesem Bereich erhalten können. Die Tagesveranstaltung ist natürlich
auch offen für Ärzte und nicht ICW-zertifizierte Pflegekräfte und MFAs.
Allerdings dreht es sich hier meist um das Ulcus cruris und alles, was damit in Zusammenhang
steht: Diagnostik, Erscheinungsbilder, Differenzialdiagnosen, Therapieansätze, ganzheitliche
Versorgung etc. Sehr wichtig, klar, aber nicht das Einzige, was wir im Team praktisch
pflegerisch beherrschen oder diskutieren sollten. Frau Anja Kunz und Frau Birte Weiß,
das engagierte Team, das der AG Pflege vorsteht, hat dankenswerterweise im Rahmen
der DGP-Jahrestagung in Aachen ergänzend am Samstag einen Workshop zur Kompressionstherapie
durchgeführt. Erstaunlich, wie viele ärztliche Kollegen noch nie Bandage-Materialien
persönlich in der Hand hatten oder gar selbst einen Strumpf oder Bandagen am Bein
erfühlt haben! Der Workshop war ein kompletter Erfolg!
Anfang Dezember fand eine Telefonkonferenz zwischen der AG Pflege, dem Präsidenten
der DGP (Prof. Stücker) und der Präsidentin des nächsten Kongresses (Dr. Mendoza)
statt. Wir alle waren hocherfreut über die sehr erfrischende Aufbruchstimmung. Zusätzlich
zur bereits organisierten und zertifizierten ICW-Veranstaltung am Freitag, 30. September
2022, wird es in Hannover am Samstagmorgen ein zusätzliches Angebot für die Pflege,
MFAs und Ärzte mit einem Schwerpunkt auf der Kompressionstherapie sowie der Diagnostik
der arteriellen Verschlusskrankheit (AVK) geben. Wir wollen mit einem Theorie-Block
beginnen und danach 2 Workshops (Kompression und AVK) anbieten. Wir möchten hiermit
so eine Brücke zwischen AG Pflege, den Phlebologieassistenten und den Ärzten bauen.
Ein reger, interdisziplinärer Austausch mit ausbaufähigen Ideen ist unser Ziel.
Gern möchte ich hier die Gelegenheit nutzen und das Team der AG Pflege kurz vorstellen
([Abb. 1]). Die AG Pflege besteht derzeit aus 9 Mitgliedern aus der Pflege. Die unterschiedlichen
Bereiche, in denen die Mitglieder beschäftigt sind (stationär, ambulant, Pflegeschule,
Klinik), bereichern die Gruppe, und die unterschiedlichen Einblicke machen es möglich,
ein breites Spektrum an Erfahrung einzubringen. Die Jahrestagung der DGP ist immer
eine Gelegenheit, die Arbeit der Pflege im Rahmen des Updates Wundmanagement vorzustellen
und Fortbildungen mit ganz praktischen Ansätzen durchzuführen. Wir würden uns sehr
über weitere Teilnehmer in der AG Pflege freuen, möchten hier auch speziell die MFAs
ermuntern, mit dabei zu sein.
Abb. 1 Mitglieder und Referenten der AG Pflege bei der der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie
in Münster. V.l. Birte Weiß, Anja Kuntz, Dr. Stine Lutze, Manfred Winkler, Carsten
Hampel-Kalthoff, Bernd Assenheimer und Heike Hiller-Welsch. Quelle: Barbara Springer
[rerif].