Osteologie 2022; 31(01): 71-72
DOI: 10.1055/a-1725-2027
Gesellschaftsnachrichten

Tumororganoide als präklinische Tumormodelle – Implikationen für Knochen- und Weichteiltumore

Claudia R. Ball
1   Translationale Medizinische Onkologie, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT/UCC) Dresden und Deutsches Krebsforschungszentrum, Dresden
› Author Affiliations
 

Technische Entwicklungen und Fortschritte im klinischen Verständnis haben in vielen Disziplinen neue Ansatzpunkte in der personalisierten Medizin eröffnet. Next Generation Sequencing, Immundiagnostik und andere molekulare Analysen ermöglichen die zeitnahe Identifizierung individueller Tumorprofile. Die gewonnen Daten können für die Stratifizierung von Patienten verwendet werden, damit diese eine optimale onkologische, chirurgische und strahlentherapeutische Therapie erhalten, einschließlich neuartiger immuntherapeutischer oder gezielter Behandlungen. Diese Ansätze haben sich bei einem großen Teil der Patienten als wirksam erwiesen (Horak et al., Massard et al., Sicklick et al., Trédan et al., u. a.). Nichtsdestotrotz verbleiben für einige Patienten offene Fragen. So werden oftmals mehrere zielgerichtete Veränderungen identifiziert, es stehen aber nur limitierte Informationen zur Priorisierung der verschiedenen potentiellen Behandlungsoptionen für den einzelnen Patienten zur Verfügung. Zudem zeigt die molekulare Analyse bei einem Teil der Patienten keine potenziellen Angriffspunkte für Medikamente als Grundlage für Behandlungsempfehlungen. Um diese Hindernisse in der Präzisionsonkologie zu adressieren, ist eine zusätzliche funktionelle Informationsebene von Bedeutung: Daten über das Ansprechen präklinischer Tumormodelle auf Behandlungen. Solche Analysen ermöglichen es, potenziell wirksame Medikamente und/oder Behandlungsschemata nach ihrer Wirksamkeit einzustufen und neue Erkenntnisse über die funktionelle Relevanz von gefundenen Veränderungen zu gewinnen.


#

Dreidimensionale (3D-) Zellkulturen (z. B. Organoide oder Sphäroide) werden zunehmend als präklinische Modelle genutzt, die die phänotypischen und molekularen Merkmale ihres Ursprungsgewebes sehr gut rekapitulieren können. Die Möglichkeit, dreidimensionale Kulturen von vielen verschiedenen Krebsarten anzulegen, eröffnet neue Möglichkeiten im Bereich der präklinischen Tumorcharakterisierung und -prüfung. Insbesondere Bestrahlung, Chemotherapie und zielgerichtete Behandlungen sowie Hochdurchsatz-Arzneimitteltests sind möglich. Darüber hinaus eignen sich diese Modelle für Co-Kultur-Experimente mit verschiedenen anderen Zelltypen, die in der Tumor-Mikroumgebung vorkommen. Dreidimensionale Tumorkulturen haben damit das Potenzial, moderne onkologische Behandlungsstrategien durch funktionelle und mechanistische Analyse zu ergänzen. Die Entwicklung und Charakterisierung von Biobanken patientennaher 3D-Tumormodelle erlaubt beispielsweise funktionelle Untersuchungen der klonalen Dynamik und der Regulation der Aktivität, die Tumorprogression treiben, sowie des Ansprechens auf Medikamente (Ball et al., Giessler et al., Dieter, Ball et al., Weischenfeld et al., Tirier et al.). Auf der Grundlage eines besseren mechanistischen Verständnisses der Regulierung der Tumorzellaktivität dienen solche Krebsmodelle auch zur Entwicklung von Strategien zur Ausrottung von Tumor-treibenden Zellen bei menschlichen Krebserkrankungen (Dieter, Siegl et al., Zowada et al., Heining et al.).

Während für häufige Krebsarten wie gastrointestinale Tumoren hocheffiziente Protokolle zur Generierung von patientennahen 3D-Tumormodellen existieren, fehlen solche Methoden für seltenere Tumorarten wie Sarkome weitgehend. Der funktionellen und präklinischen Sarkomforschung stehen aktuell nur eine begrenzte Anzahl von Modellen unterschiedlicher Sarkome zur Verfügung, die diese heterogene Gruppe von Tumoren repräsentieren, aber für die meisten Sarkom-Entitäten fehlen noch immer effiziente Protokolle für die Modellerstellung oder befinden sich erst in der Entwicklung. Daher sind verschiedene (Knochen-)Sarkom-Subtypen, insbesondere die selteneren, in den verfügbaren Modellen nach wie vor unterrepräsentiert.

Um diese Herausforderung zu adressieren, entwickeln Forscher der Abteilung Translationale Medizinische Onkologie am NCT/UCC Dresden gemeinsam mit der NCT/UCC Preclinical Model Unit und Kollegen des UniversitätsCentrum für Orthopädie, Unfall- & Plastische Chirurgie am Universitätsklinikum Dresden derzeit Strategien zur systematischen Etablierung patientennaher 3D-Kulturen aus Knochen- und Weichteilsarkomen. Hierbei wird ein Zellkulturarray aus Kombinationen potentiell wachstumsfördernder Zytokine mit Modulatoren relevanter Signalwege entwickelt, um optimale Kultivierungsbedingungen für verschiedene, von Patienten stammenden Sarkomen aus Operationen und Biopsien zu identifizieren. Diese Strategie identifizierte in einer initialen Phase bereits verbesserte Wachstumsbedingungen für unterschiedliche Sarkomentitäten wie beispielsweise Angio-, Leio-, Lipo- und Spindelzellsarkome und ermöglicht eine initiale Inkulturnahme von Chondrosarkomen, Chordomen und Myxofibrosarkomen. Die weitere Testung von Kombinationen aus Zytokinen und Signalwegmodulatoren in unterschiedlichen Konzentrationen wird es ermöglichen, weiter optimierte Wachstumsbedingungen für die Bildung und Expansion von 3D-Modellen einer Vielzahl von Sarkomentitäten zu finden. Generierte zellulär und molekular charakterisierte, personalisierte 3D-Sarkommodelle werden anschließend systematisch auf ihre Sensitivität gegen eine Bibliothek von klinisch einsetzbaren Wirkstoffen überprüft. Diese Arbeiten bilden damit die Grundlage für weiterführende funktionelle Analysen und die Stratifizierung von Patienten in der Präzisionsonkologie.


#
  • Literatur

  • 1 Ball CR, Oppel F, Ehrenberg KR, Dubash TD, Dieter SM, Hoffmann CM, Abel U, Koch M, Werner J, Bergmann F, Ishaque N, Schmidt M, von Kalle C, Scholl C, Fröhling S, Brors B, Weichert W, Weitz J, Glimm H. Succession Of Transiently Active Tumour-Initiating Cell Clones in Human Pancreatic Cancer. EMBO Mol Med 2017; 9: 918-932 DOI: 10.15252/emmm.201607354.
  • 2 Dieter SM, Ball CR, Hoffmann CM, Nowrouzi A, Herbst F, Zavidij O, Abel U, Arens A, Weichert W, Brand K, Koch M, Weitz J, Schmidt M, von Kalle C, Glimm H. Distinct types of tumor-initiating cells form human colon cancer tumors and metastases. Cell Stem Cell 2011; 9: 357-365 DOI: 10.1016/j.stem.2011.08.010.
  • 3 Dieter SM, Siegl C, Codó PL, Huerta M, Ostermann-Parucha AL, Schulz E, Zowada MK, Martin S, Laaber K, Nowrouzi A, Blatter M, Kreth S, Westermann F, Benner A, Uhrig U, Putzker K, Lewis J, Haegebarth A, Mumberg D, Holton SJ, Weiske J, Toepper LM, Scheib U, Siemeister G, Ball CR, Kuster B, Stoehr G, Hahne H, Johannes S, Lange M, Herbst F, Glimm H. Degradation of CCNK/CDK12 is a druggable vulnerability of colorectal cancer. Cell Rep 2021; 36: 109394 DOI: 10.1016/j.celrep.2021.109394. PMID: 34289372
  • 4 Giessler KM, Kleinheinz K, Hübschmann D.l, Balasubramanian GP, Dubash TD, Dieter SM, Siegl C, Herbst F, Weber S, Hoffmann CM, Fronza R, Buchhalter I, Paramasivam N, Eils R, Schmidt M, von Kalle C, Schneider M, Ulrich A, Scholl C, Fröhling S, Weitz J, Weichert W, Brors B, Schlesner M, Ball CR, Glimm H. Genetic subclone architecture of the tumor-initiating cell compartment in colorectal cancer. J Exp Med 2017; 214: 2073-2088 DOI: 10.1084/jem.20162017B.
  • 5 Heining C, Horak P, Uhrig S, Codo PL, Klink B, Hutter B, Fröhlich M, Bonekamp D, Richter D, Steiger K, Penzel R, Endris V, Ehrenberg KR, Frank S, Kleinheinz K, Toprak UH, Schlesner M, Mandal R, Schulz L, Lambertz H, Fetscher S, Bitzer M, Malek NP, Horger MS, Giese NA, Strobel O, Hackert T, Springfeld C, Feuerbach L, Bergmann F, Schröck E, von Kalle C, Weichert W, Scholl C, Ball CR, Stenzinger A, Brors B, Fröhling S, Glimm H. NRG1 Fusions in KRAS Wild-type Pancreatic Cancer. Cancer Discov 2018; pii: CD-18-0036 DOI: 10.1158/2159-8290.CD-18-0036.
  • 6 Horak P, Heining C, Kreutzfeldt S, Hutter B, Mock A, Hüllein J, Fröhlich M, Uhrig S, Jahn A, Rump A, Gieldon L, Möhrmann L, Hanf D, Teleanu V, Heilig CE, Lipka DB, Allgäuer M, Ruhnke L, Laßmann A, Endris V, Neumann O, Penzel R, Beck K, Richter D, Winter U, Wolf S, Pfütze K, Geörg C, Meißburger B, Buchhalter I, Augustin M, Aulitzky WE, Hohenberger P, Kroiss M, Schirmacher P, Schlenk RF, Keilholz U, Klauschen F, Folprecht G, Bauer S, Siveke JT, Brandts CH, Kindler T, Boerries M, Illert AL, von Bubnoff N, Jost PJ, Spiekermann K, Bitzer M, Schulze-Osthoff K, von Kalle C, Klink B, Brors B, Stenzinger A, Schröck E, Hübschmann D, Weichert W, Glimm H, Fröhling S. Comprehensive Genomic and Transcriptomic Analysis for Guiding Therapeutic Decisions in Patients with Rare Cancers. Cancer Discov 2021; 11: 2780-2795 DOI: 10.1158/2159-8290.CD-21-0126. Epub 2021 Jun 10. PMID: 34112699
  • 7 Massard C, Michiels S, Ferté C, Le Deley M-C, Lacroix L, Hollebecque A, Verlingue L, Ileana E, Rosellini S, Ammari S, Ngo-Camus M, Bahleda R, Gazzah A, Varga A, Postel-Vinay S, Loriot Y, Even C, Breuskin I, Auger N, Job B, De Baere T, Deschamps F, Vielh P, Scoazec J-Y, Lazar V, Richon C, Ribrag V, Deutsch E, Angevin E, Vassal G, Eggermont A, André F, Soria J-C. High-Throughput Genomics and Clinical Outcome in Hard-to-Treat Advanced Cancers: Results of the MOSCATO 01 Trial. Cancer Discov 2017; 7: 586-595. DOI: 10.1158/2159-8290.CD-16-1396.
  • 8 Sicklick JK, Kato S, Okamura R, Schwaederle M, Hahn ME, Williams CB, De P, Krie A, Piccioni DE, Miller VA, Ross JS, Benson A, Webster J, Stephens PJ, Lee JJ, Fanta PT, Lippman SM, Leyland-Jones B, Kurzrock R. Molecular Profiling of Cancer Patients Enables Personalized Combination Therapy: The I-PREDICT Study. Nat. Med. 2019; 25: 744-750 DOI: 10.1038/s41591-019-0407-5.
  • 9 Tirier SM, Park J, Preußer F, Amrhein L, Gu Z, Steiger S, Mallm JP, Krieger T, Waschow M, Eismann B, Gut M, Gut IG, Rippe K, Schlesner M, Theis F, Fuchs C, Ball CR, Glimm H, Eils R, Conrad C. Pheno-seq – linking visual features and gene expression in 3D cell culture systems. Sci Rep 2019; 9: 12367 DOI: 10.1038/s41598-019-48771-4.
  • 10 Trédan O, Wang Q, Pissaloux D, Cassier P, de la Fouchardière A, Fayette J, Desseigne F, Ray-Coquard I, de la Fouchardière C, Frappaz D, Heudel P-E, Bonneville-Levard A, Fléchon A, Sarabi M, Guibert P, Bachelot T, Pérol M, You B, Bonnin N, Collard O, Leyronnas C, Attignon V, Baudet C, Sohier E, Villemin J-P, Viari A, Boyault S, Lantuejoul S, Paindavoine S, Treillleux I, Rodriguez C, Agrapart V, Corset V, Garin G, Chabaud S, Pérol D, Blay J-Y. ProfiLER investigators. Molecular Screening Program to Select Molecular-Based Recommended Therapies for Metastatic Cancer Patients: Analysis from the ProfiLER Trial. Ann Oncol Off J Eur Soc Med Oncol 2019; 30: 757-765 DOI: 10.1093/annonc/mdz080.
  • 11 Weischenfeldt J, Dubash TDD, Drainas AP, Mardin BR, Chen Y, Stütz AM, Waszak SM, Bosco G, Halvorsen AR, Raeder B, Efthymiopoulos T, Brenner H, Brustugun OT, Dieter SM, Northcott P, Petersen I, Pfister S, Schneider M, Solberg SK, Thunissen E, Weichert W, Zichner T, Thomas R, Peifer M, Helland A, Ball CR, Jechlinger M, Sotillo R, Glimm H, Korbel JO. Pan-cancer analysis implicates IRS4 and IGF2 in enhancer hijacking. Nat Genet 2017; 49: 65-74 DOI: 10.1038/ng.3722. Epub 2016 Nov 21
  • 12 Zowada MK, Tirier SM, Dieter SM, Krieger TG, Oberlack A, Chua RL, Huerta M, Ten FW, Laaber K, Park J, Jechow K, Müller T, Kalxdorf M, Kriegsmann M, Kriegsmann K, Herbst F, Krijgsveld J, Schneider M, Eils R, Glimm H, Conrad C, Ball CR. Functional States in Tumor-Initiating Cell Differentiation in Human Colorectal Cancer. Cancers (Basel) 2021; 13: 1097 DOI: 10.3390/cancers13051097. PMID: 33806447

Korrespondenzadresse


Publication History

Article published online:
21 February 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

  • Literatur

  • 1 Ball CR, Oppel F, Ehrenberg KR, Dubash TD, Dieter SM, Hoffmann CM, Abel U, Koch M, Werner J, Bergmann F, Ishaque N, Schmidt M, von Kalle C, Scholl C, Fröhling S, Brors B, Weichert W, Weitz J, Glimm H. Succession Of Transiently Active Tumour-Initiating Cell Clones in Human Pancreatic Cancer. EMBO Mol Med 2017; 9: 918-932 DOI: 10.15252/emmm.201607354.
  • 2 Dieter SM, Ball CR, Hoffmann CM, Nowrouzi A, Herbst F, Zavidij O, Abel U, Arens A, Weichert W, Brand K, Koch M, Weitz J, Schmidt M, von Kalle C, Glimm H. Distinct types of tumor-initiating cells form human colon cancer tumors and metastases. Cell Stem Cell 2011; 9: 357-365 DOI: 10.1016/j.stem.2011.08.010.
  • 3 Dieter SM, Siegl C, Codó PL, Huerta M, Ostermann-Parucha AL, Schulz E, Zowada MK, Martin S, Laaber K, Nowrouzi A, Blatter M, Kreth S, Westermann F, Benner A, Uhrig U, Putzker K, Lewis J, Haegebarth A, Mumberg D, Holton SJ, Weiske J, Toepper LM, Scheib U, Siemeister G, Ball CR, Kuster B, Stoehr G, Hahne H, Johannes S, Lange M, Herbst F, Glimm H. Degradation of CCNK/CDK12 is a druggable vulnerability of colorectal cancer. Cell Rep 2021; 36: 109394 DOI: 10.1016/j.celrep.2021.109394. PMID: 34289372
  • 4 Giessler KM, Kleinheinz K, Hübschmann D.l, Balasubramanian GP, Dubash TD, Dieter SM, Siegl C, Herbst F, Weber S, Hoffmann CM, Fronza R, Buchhalter I, Paramasivam N, Eils R, Schmidt M, von Kalle C, Schneider M, Ulrich A, Scholl C, Fröhling S, Weitz J, Weichert W, Brors B, Schlesner M, Ball CR, Glimm H. Genetic subclone architecture of the tumor-initiating cell compartment in colorectal cancer. J Exp Med 2017; 214: 2073-2088 DOI: 10.1084/jem.20162017B.
  • 5 Heining C, Horak P, Uhrig S, Codo PL, Klink B, Hutter B, Fröhlich M, Bonekamp D, Richter D, Steiger K, Penzel R, Endris V, Ehrenberg KR, Frank S, Kleinheinz K, Toprak UH, Schlesner M, Mandal R, Schulz L, Lambertz H, Fetscher S, Bitzer M, Malek NP, Horger MS, Giese NA, Strobel O, Hackert T, Springfeld C, Feuerbach L, Bergmann F, Schröck E, von Kalle C, Weichert W, Scholl C, Ball CR, Stenzinger A, Brors B, Fröhling S, Glimm H. NRG1 Fusions in KRAS Wild-type Pancreatic Cancer. Cancer Discov 2018; pii: CD-18-0036 DOI: 10.1158/2159-8290.CD-18-0036.
  • 6 Horak P, Heining C, Kreutzfeldt S, Hutter B, Mock A, Hüllein J, Fröhlich M, Uhrig S, Jahn A, Rump A, Gieldon L, Möhrmann L, Hanf D, Teleanu V, Heilig CE, Lipka DB, Allgäuer M, Ruhnke L, Laßmann A, Endris V, Neumann O, Penzel R, Beck K, Richter D, Winter U, Wolf S, Pfütze K, Geörg C, Meißburger B, Buchhalter I, Augustin M, Aulitzky WE, Hohenberger P, Kroiss M, Schirmacher P, Schlenk RF, Keilholz U, Klauschen F, Folprecht G, Bauer S, Siveke JT, Brandts CH, Kindler T, Boerries M, Illert AL, von Bubnoff N, Jost PJ, Spiekermann K, Bitzer M, Schulze-Osthoff K, von Kalle C, Klink B, Brors B, Stenzinger A, Schröck E, Hübschmann D, Weichert W, Glimm H, Fröhling S. Comprehensive Genomic and Transcriptomic Analysis for Guiding Therapeutic Decisions in Patients with Rare Cancers. Cancer Discov 2021; 11: 2780-2795 DOI: 10.1158/2159-8290.CD-21-0126. Epub 2021 Jun 10. PMID: 34112699
  • 7 Massard C, Michiels S, Ferté C, Le Deley M-C, Lacroix L, Hollebecque A, Verlingue L, Ileana E, Rosellini S, Ammari S, Ngo-Camus M, Bahleda R, Gazzah A, Varga A, Postel-Vinay S, Loriot Y, Even C, Breuskin I, Auger N, Job B, De Baere T, Deschamps F, Vielh P, Scoazec J-Y, Lazar V, Richon C, Ribrag V, Deutsch E, Angevin E, Vassal G, Eggermont A, André F, Soria J-C. High-Throughput Genomics and Clinical Outcome in Hard-to-Treat Advanced Cancers: Results of the MOSCATO 01 Trial. Cancer Discov 2017; 7: 586-595. DOI: 10.1158/2159-8290.CD-16-1396.
  • 8 Sicklick JK, Kato S, Okamura R, Schwaederle M, Hahn ME, Williams CB, De P, Krie A, Piccioni DE, Miller VA, Ross JS, Benson A, Webster J, Stephens PJ, Lee JJ, Fanta PT, Lippman SM, Leyland-Jones B, Kurzrock R. Molecular Profiling of Cancer Patients Enables Personalized Combination Therapy: The I-PREDICT Study. Nat. Med. 2019; 25: 744-750 DOI: 10.1038/s41591-019-0407-5.
  • 9 Tirier SM, Park J, Preußer F, Amrhein L, Gu Z, Steiger S, Mallm JP, Krieger T, Waschow M, Eismann B, Gut M, Gut IG, Rippe K, Schlesner M, Theis F, Fuchs C, Ball CR, Glimm H, Eils R, Conrad C. Pheno-seq – linking visual features and gene expression in 3D cell culture systems. Sci Rep 2019; 9: 12367 DOI: 10.1038/s41598-019-48771-4.
  • 10 Trédan O, Wang Q, Pissaloux D, Cassier P, de la Fouchardière A, Fayette J, Desseigne F, Ray-Coquard I, de la Fouchardière C, Frappaz D, Heudel P-E, Bonneville-Levard A, Fléchon A, Sarabi M, Guibert P, Bachelot T, Pérol M, You B, Bonnin N, Collard O, Leyronnas C, Attignon V, Baudet C, Sohier E, Villemin J-P, Viari A, Boyault S, Lantuejoul S, Paindavoine S, Treillleux I, Rodriguez C, Agrapart V, Corset V, Garin G, Chabaud S, Pérol D, Blay J-Y. ProfiLER investigators. Molecular Screening Program to Select Molecular-Based Recommended Therapies for Metastatic Cancer Patients: Analysis from the ProfiLER Trial. Ann Oncol Off J Eur Soc Med Oncol 2019; 30: 757-765 DOI: 10.1093/annonc/mdz080.
  • 11 Weischenfeldt J, Dubash TDD, Drainas AP, Mardin BR, Chen Y, Stütz AM, Waszak SM, Bosco G, Halvorsen AR, Raeder B, Efthymiopoulos T, Brenner H, Brustugun OT, Dieter SM, Northcott P, Petersen I, Pfister S, Schneider M, Solberg SK, Thunissen E, Weichert W, Zichner T, Thomas R, Peifer M, Helland A, Ball CR, Jechlinger M, Sotillo R, Glimm H, Korbel JO. Pan-cancer analysis implicates IRS4 and IGF2 in enhancer hijacking. Nat Genet 2017; 49: 65-74 DOI: 10.1038/ng.3722. Epub 2016 Nov 21
  • 12 Zowada MK, Tirier SM, Dieter SM, Krieger TG, Oberlack A, Chua RL, Huerta M, Ten FW, Laaber K, Park J, Jechow K, Müller T, Kalxdorf M, Kriegsmann M, Kriegsmann K, Herbst F, Krijgsveld J, Schneider M, Eils R, Glimm H, Conrad C, Ball CR. Functional States in Tumor-Initiating Cell Differentiation in Human Colorectal Cancer. Cancers (Basel) 2021; 13: 1097 DOI: 10.3390/cancers13051097. PMID: 33806447