Gernot Marx
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Neonatologie ist ein Bereich in der Intensiv- und Notfallmedizin mit sehr komplexen
Anforderungen, der großes Experten- und Expertinnenwissen erfordert, um erfolgreich
und mit sehr hoher Qualität die schwer kranken neonatologischen Kinder zu versorgen.
Erfolgreiche Intensiv- und Notfallmedizin heißt natürlich auch in der Neonatologie
Teamwork – interdisziplinär und interprofessionell.
Im Namen der DIVI möchte ich der Zeitschrift Neonatologie Scan und Ihren beiden Herausgebern Herrn Prof. Dr. Roland Hentschel und Priv.-Doz. Dr.
Axel Hübler sehr herzlich zum 10-jährigen Bestehen der Zeitschrift gratulieren. Ohne
Zweifel ist die Neonatologie nicht nur eng verankert in der interdisziplinären und
multiprofessionellen intensivmedizinischen Gemeinschaft, sondern auch ein sehr wichtiger
Bestandteil der DIVI!
Aktuelle Krisen eröffnen große Chancen für die digitale Transformation im Gesundheitsbereich
– Krise als Katalysator. Bundesweite digital-gestützte Netzwerke zur intensivmedizinischen
Versorgung von Kindern erscheinen in diesem Zusammenhang eine wichtige Weiterentwicklung
zu sein, um die intensivmedizinische Versorgung in Deutschland zukunftssicher zu gestalten.
Gerade in der Corona-Pandemie hat die Versorgung schwerkranker Covid-19-Patienten
deutlich den relevanten und nachweisbaren patienten- und versorgungsstrukturellen
Nutzen einer vernetzten Zusammenarbeit von Intensivmedizinern in der Fläche und der
zusätzlichen telemedizinischen Unterstützung aus ausgewiesenen intensivmedizinischen
Expertenzentren gezeigt [1]. Ziel ist es, eine nachhaltige Infrastruktur zu schaffen, das Personal in digitalen
Kompetenzen zu schulen und die dafür notwendige Wissensbasis zu schaffen. Schlüsselelemente,
die bereitgestellt werden, sind Telemedizin-Einheiten in Krankenhäusern, die Integration
von Evidenz, die Bereitstellung interoperabler Daten für die Entwicklung und den Einsatz
von Künstlicher Intelligenz (KI), die Konnektivität und Bereitstellung von Telemonitoring
sowie Erweiterungsmodule für Rapid-Response-Interventionen zur aktuellen Aufrüstung
von Ressourcen im Falle von Krisenzeiten, wie sie in der aktuellen Covid-19-Pandemie
oder durch den Ukraine-Krieg notwendig sind. Die Initiative wird auch die Widerstandsfähigkeit
der Gesundheits- und Pflegesysteme durch die effiziente Nutzung von Ressourcen und
die Maximierung der Flexibilität bei der Bereitstellung von Expertenressourcen durch
die gemeinsame Nutzung von Kapazitäten im Falle eines neu entstehenden Bedarfs verbessern.
Digitalisierung und Telemedizin machen die Gesundheitsversorgung effizienter, nachhaltiger,
qualitätsgesicherter und zuverlässiger auch und besonders in der Intensiv- und Notfallmedizin
mit der Neonatologie als integralem Bestandteil.
Univ.-Prof. Dr. Gernot Marx
Präsident der DIVI und Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate
Care, Universitätsklinikum Aachen