Am Samstag, dem 02.04.2022, fand erneut in Aarau, einer aus allen Schweizer Regionen
gut zugänglichen Stadt im Schweizer Mittelland, das SGP-Frühjahrssymposium statt.
Das Hauptprogramm bildete 2 Schwerpunkte:
-
der venöse Abfluss im Becken und
-
der Werdegang einer jungen Ärztin oder eines jungen Arztes in der Schweiz, welche
oder welcher eine fachlich fundierte Weiterbildung in Phlebologie absolvieren möchte.
Der Hauptteil der Vorträge wurde durch Ärztinnen und Ärzte aus dem akademischen Mittelbau
der Schweizer Universitätskliniken für Angiologie und für Gefäßchirurgie getragen.
Die Vorträge waren insgesamt von hoher Qualität, und die Tagung wurde vom Publikum
sehr positiv bewertet. Mit Blick nach Deutschland möchten wir gerne auch die 2 Vorträge
von Prof. Eberhard Rabe („Plädoyer für die Kassenzulassung von RAL-Klasse-1-Kompressionsstrümpfen“
und „European College of Phlebology (ECoP)“) sowie den Vortrag von Dr. Horst Gerlach
(„Behandlung der isolierten superfiziellen Venenthrombose (INSIGHT-SVT)“) herzlich
verdanken. Die beiden Kollegen aus Deutschland haben beide einen hervorragenden Vortrag
geliefert.
Last not least referierte Prof. Wolfgang Salmhofer (Graz) zum Thema „May-Thurner &
Co.“ einen ausgezeichneten Übersichtsvortrag, wo er auch auf die Assoziation zwischen
paradoxen Embolien und dem Vorhandensein eines Venensporns berichtete. Mit anderen
Worten ist das Ereignis eines embolischen zerebralen Strokes mit dem Vorliegen eines
May-Thurner-Phänomens (Venensporn der linken Vena iliaca externa) assoziiert. Das
wussten längst nicht alle Anwesenden…
Nächstes Jahr wird die SGP anstelle des Frühjahrssymposiums wieder gemeinsam mit der
Österreichischen und der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie die traditionelle
phlebologische Fortbildungswoche „VENALPINA X“ in Engelberg (Kanton Obwalden, Schweiz)
ausrichten. Das voraussichtliche Kongressdatum ist der 29.01.–03.02.2023.