Checkpoint-Inhibitoren sind ein wichtiger Baustein vieler Tumortherapien, bei deren
Einsatz es zum Auftreten immunvermittelter Nebenwirkungen kommen kann. Bei der gastrointestinalen
Toxizität stehen Diarrhö und Kolitis im Vordergrund. Dieser Beitrag widmet sich den
diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen, die möglichst frühzeitig eingeleitet
werden sollten, um
schwere Komplikationen zu vermeiden.
Schlüsselwörter
Immuntherapie-vermittelte Diarrhoe - Checkpoint-Inhibitoren - Glukokortikoide