Der einfacheren Lesbarkeit geschuldet, wurde immer die männliche Anrede benutzt. Es
sind explizit alle Geschlechter angesprochen (m/w/d).
Ziel
Würdigung und Förderung herausragender Aktivitäten in der Fort- und Weiterbildung
in der Kinder- und Jugendradiologie.
Höhe und Vergabe
Der Inna-Nitz-Preis ist mit einer Höhe von 1.000 € dotiert. Die Vergabe erfolgt nach
Begutachtung durch eine unabhängige Jury. Die Zuerkennung des Preises erfolgt durch
Vorstandsbeschluss nach Prüfung durch den Schatzmeister. Der Preis wird im Rahmen
der Jahrestagung der GPR verliehen.
Bewerbung/Vorschlag – Voraussetzungen/Kriterien
Für den Inna-Nitz-Preis kann ein Bewerber sich nicht selbst vorschlagen. Der Vorschlag
wird stattdessen durch ein oder mehrere Mitglieder der GPR in der Geschäftsstelle
eingereicht und von dieser der unabhängigen Jury vorgelegt. Die Vorschläge sind bis
zum 31.3. des Kalenderjahres einzureichen. Beizufügen ist ein Lebenslauf der vorgeschlagenen
Person. Der Einreicher verfasst zudem einen überzeugenden Empfehlungstext (max. 1
Seite), in dem auf folgende Aspekte eingegangen werden soll (Freitext):
-
Kinderradiologische Inhalte, praktische Fähigkeiten und technisches Wissen (aktive
Wissensvermittlung, persönliche Verfügbarkeit, Praxisanleitung, usw.)
-
Didaktik (Professionalität in studentischer Lehre und ärztlicher Weiterbildung, Nachwuchsförderung,
Feedback-Kultur, Curriculum usw.)
-
Vorbildwirkung (Umgang mit Patienten, Eltern und Kollegen, Verantwortung und Verbindlichkeit)
-
Empathie und Freude bei der Vermittlung von Wissen, Kompetenzen und Fertigkeiten
Zudem soll der Text ein persönliches Statement des Einreichers enthalten. Er benennt
zudem einen zweiten Bürgen, der der Jury bei Bedarf für Auskünfte zur Verfügung steht.
Das Dokument ist in geeigneter Form (i. d. R. pdf) digital bei der Geschäftsstelle
der GPR (buero@kinder-radiologie.org) fristgerecht einzureichen.
Gewürdigt werden sollen in der Kinder- und Jugendradiologie tätige Personen, die sich
in der täglichen Ausbildung von Ärzten in Weiterbildung zum Facharzt Radiologie und
im Schwerpunkt Kinder- und Jugendradiologie sowie in der Ausbildung von Studierenden
engagieren. Neben besonders herausragenden Aktivitäten bei der Weitergabe kinder-
und jugendradiologischer Inhalte im Rahmen des jeweiligen Weiterbildungscurriculums
können Personen gewürdigt werden, die sich in lokalen, regionalen und überregionalen
Fortbildungen, in der Organisation und Durchführung von Kongressen und interdisziplinären
Weiterbildungen sowie in Fortbildungspublikationen und in der Betreuung wissenschaftlicher
Arbeiten durch fachliche Exzellenz und Professionalität sowie Empathie besonders auszeichnen.
Jury
Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury, die nach Eingang der Vorschläge
vom Vorstand ausgewählt wird. Die Jury setzt sich zusammen aus zwei Vorstandsmitgliedern
der GPR, zwei Mitgliedern der Jungen Kinderradiologie und einem Ehrenmitglied der
GPR.