Handchirurgie Scan 2024; 13(03): 151-153
DOI: 10.1055/a-2362-2861
Diskussion
Distaler Radius

Radiuskorrekturosteotomie ohne Knochentransplantat und Kortikaliskontakt

Die häufigste Komplikation nach konservativer oder operativer Behandlung distaler Radiusfrakturen ist die knöcherne Heilung in Fehlstellung. Durch eine Korrekturosteotomie kann in diesem Fall die Handgelenkanatomie im Hinblick auf die Radiuslänge und die Gelenkwinkel wiederhergestellt werden. Kann bei diesem Eingriff auf Knochentransplantate verzichtet werden und ist ein Kortikaliskontakt zwingend erforderlich?

Fazit

Bei der Korrekturosteotomie fehlverheilter distaler Radiusextensionsfrakturen unter Einsatz palmarer, winkelstabiler Platten sind weder Knochentransplantate, noch ein Kortikaliskontakt zwischen dem Radiusschaft und dem Gelenkblock eine zwingende Voraussetzung für eine knöcherne Konsolidierung ohne sekundäre Dislokation, schlussfolgern die Autoren. Einschränkend geben sie die geringe Patientenzahl sowie das Fehlen klinischer Nachbeobachtungsdaten zu bedenken.



Publication History

Article published online:
12 September 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany