Liebe Lesende,
in der modernen Handtherapie begegnen Physio- und Ergotherapeutinnen häufig
Patient*innen, die aufgrund von Verletzungen, Operationen oder degenerativen
Erkrankungen ungesunde Schonhaltungen einnehmen. Diese körpereigene Reaktion ist zur
Schmerzvermeidung und zum Schutz vor weiteren Schäden zunächst angemessen. Aus einem
kurzfristigen Anpassungsverhalten kann sich jedoch ein langfristiges Problem
entwickeln: Eine temporär sinnvolle Schonhaltung kann über längere Zeit zu
Muskeldysbalancen und Mehrbelastungen anderer Strukturen – und damit zu weiteren
Schmerzen und Problemen führen.
In dieser Ausgabe zeigen Ihnen die Autor*innen aus den Bereichen Medizin, Physio-
und
Ergotherapie, welche Auswirkungen Ausweichbewegung, Ruhigstellung und Schonhaltung
auf die Wiederherstellung und langfristige Funktionsfähigkeit der Hand haben. Sie
erfahren, warum die Ruhigstellung eine zwar notwendige, aber problematische Maßnahme
darstellt. Sie wird nach Operationen, Frakturen oder bei akuten Entzündungen
verordnet, um die Heilung zu fördern. Zu lange Phasen der Immobilisation führen
jedoch neben Muskelatrophie und Kontrakturen oft auch zur Entwicklung von
Kompensationsmechanismen in angrenzenden Gelenken. Diese sind zwar vorübergehend
effektiv, um bestimmte Tätigkeiten auszuführen, können aber zu Fehlhaltungen,
Überlastungen und Schmerzen zum Beispiel im Schulter- und Nackenbereich führen.
Anhand von Fallbeispielen und Erfahrungsberichten erfahren Sie, welche Maßnahmen
nötig und sinnvoll sind, um diesem Prozess entgegen zu wirken, und ab wann es
wichtig ist, mit der gezielten Mobilisation zu beginnen. Die Handtherapie steht
dabei vor der Herausforderung, einen Mittelweg zwischen Schutz und Aktivität zu
finden. Eine frühzeitige Intervention und gezielte Anleitung können verhindern, dass
sich Kompensationen verfestigen und neue Beschwerden entstehen. Edukation und
aktives Mitwirken der Patient*innen sind dabei zentrale Bestandteile des
Therapieerfolgs.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen der neuen Ausgabe!
Ihre Annika Abend