Wie bereits zur Full-Mouth-Desinfektion (2006) oder zur Implantatprophylaxe mit Chlorhexidin
               (2007) trifft sich auch in diesem Jahr auf Einladung der IHCF-Stiftung zur Förderung
               der Gesundheit eine internationale Expertenrunde zum Thema "Bakterielle Diagnostik
               in der Parodontologie - Folgen für die Therapieplanung".
            
            
            Hintergrund dieses 3. internationalen Konsensustreffens unter dem Vorsitz von Prof.
               Ulrich Schlagenhauf, Universität Würzburg, sind die auch heute noch zahlreichen offenen
               Fragen zur bakteriellen Diagnostik in der Parodontologie und die sich aus dieser mikrobiologischen
               Diagnostik ergebenden Antworten für spezifische Therapieentscheidungen und unterstützende
               antibakterielle Maßnahmen sowie die Frage nach dem Einsatz von spezifischen Antibiotika.
            
            
            Um diese Thematik möglichst umfassend diskutieren zu können, bietet die IHCF-Stiftung
               gemeinsam mit der ZWR und freundlicher Unterstützung von Chlorhexamed an dieser Fragestellung
               interessierten Zahnärzten erstmals die Möglichkeit, aktiv mitzuwirken und ihre offenen
               Fragen von den Experten diskutieren und klären zu lassen. Die Ergebnisse des Konsensustreffens
               werden hier in der ZWR als Konsensuspapier veröffentlicht, das Zahnärzten aktuelle
               Leitlinien und konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis gibt.
            
            
            Auch der nächste Kongress der IHCF vom 20.3.-21.3.2009 in Lindau widmet sich unter
               anderem diesen Fragestellungen (mehr Informationen unter www.ihcf.org).
            
            
            Ihr Input ist wichtig! Schicken Sie uns Ihre offenen Fragen bis zum 30.9.2008 an:
            
            
            Aktionsbüro der IHCF per Fax:
            
            
            0700/ 99544636 oder per Email: info@ihcf.org.
            
            
            Wir danken Ihnen für Ihre Mitarbeit.