Gerade patellofemorale Beschwerden nach Knieprothesenimplantation stellen seit Jahrzehnten
immer wieder Diskussionsbedarf in der Knieendoprothetik dar. Die häufig abgeleitete
Konsequenz eines Patellarückflächenersatzes ist nicht immer erfolgsversprechend. Die
Arbeit ist interessant, weil als eine weitere Ursache retropatellarer Beschwerden
eine intraoperative Durchblutungsminderung der Patella in Abhängigkeit von der Manipulation
der Patella beim Zugangsweg gesehen wird. Blutdruck, Herzfrequenz und Raumtemperatur
wurden von jedem Patienten überwacht. Interessant und leider in der Studie nicht erwähnt
ist zusätzlich die Fragestellung, ob nicht auch der BMI, Vorerkrankungen wie KHK oder
Nikotinabusus einen zusätzlichen Einfluss auf eine Durchblutungsminderung der Patella
haben. Inwieweit die präoperative Beinachse (varus, valgus, physiologisch) nach Prothesenimplantation
die Durchblutungsverhältnisse der Patella verändert, bleibt ebenfalls ungeklärt. Ob
sich die Patelladurchblutung nach einem Patellarückflächenersatz oder einer lateralen
Retinakulumspaltung (laterales release) nach Knieprothesenimplantation verändert,
bedarf ebenfalls weiteren Untersuchungen. Hierzu werden bestimmt in nächster Zeit
ein paar weitere Studien folgen.
Dr. Farhad Mansouri