Vor dem Hintergrund der eigenen Erfahrungen zeigt der Autor auf, welche Bedeutung präventive Aspekte haben können.
Literatur
-
1 Weltgesundheitsorganisation .Internationale Klassifikation psychischer Störungen (ICD-10). Bern; 1997 2., korrigierte und bearbeitete Aufl
-
2
Schnabel R. et al .
Kosten der Frühverrentung am Beispiel der Schizophrenie.
Gesundheit ökon Qual manag.
2002;
7
381-388
-
3 Aktion Psychisch Kranke .Prävention bei psychischen Erkrankungen – Neue Wege in Praxis und Gesetzgebung,. Bonn; 2004
-
4 Bundesministerium für Gesundheit .Statistisches Taschenbuch 2005. Berlin; 2005
-
5 Amering M. et al .Recovery – Das Ende der Unheilbarkeit,. Bonn; 2007
-
6 Lorenz R. Salutogenese – Grundwissen für Psychologen, Mediziner, Gesundheits- und Pflegewissenschaftler;. München; 2005 2. Aufl
-
7
Gothe H. et al .
Rezidivprophylaktische Behandlung der Schizophrenie – Neue Belege für den „Drehtür-Effekt”.
Gesundheitswesen.
2008;
70
506
-
8
Roick C. et al .
Welche Bedeutung hat das Thema Prävention in der sozialpsychiatrischen Forschung?.
Gesundheitswesen.
2005;
67
879-886
-
9
Bäuml J.
Psychoedukation aus psychtherapeutischer Sicht.
Psych Prax.
2006;
33
379-382
-
10
Berger H. et al .
Die Förderung seelischer Gesundheit und die Prävention seelischer Krankheiten – Luxus oder Notwendigkeit?.
Psychiatrische Praxis.
2006;
33
150-151
-
11
Mattenklotz J.
Erfahrungen bei der Einführung von Psychoeduketion.
Psych Pflege Heute.
2001;
7
42-45
-
12
Richter D. et al .
Arbeit, Einkommen, Partnerschaft: Die soziale Exklusion psychisch kranker Menschen.
Gesundheitswesen.
2006;
68
704-707
-
13
Wagner F J.
Das Persönliche Budget – eine Pandora für wen?.
Psych Pflege Heute.
2006;
12
276-279
-
14
Wagner F J.
Das persönliche Budget – Weg oder Irrweg?.
Psych Pflege Heute.
2005;
11
183-186
-
15
Wagner F J.
Besser Reintegration mithilfe der Persönlichen Budgets und ambulanter psychiatrischer Pflege.
Psych Pflege Heute.
2007;
3
120-124
-
16
Wagner F J.
Liebe, Lust, Leidenschaft und Schizophrenie – Ein anderes Erklärungsmodell.
Psych Pflege Heute.
2008;
6
307-309
-
17
Meyer T. et al .
Vorstellung von schizophren Erkrankten über Lebensqualität.
Gesundheitswesen.
2005;
67
120-123
Franz-Josef Wagner
Gratianstraße 7
54294 Trier