Diabetes aktuell 2009; 7(2): 93-97
DOI: 10.1055/s-0029-1222483
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Qualitätsmanagement in der Prävention des Diabetes – Ohne Qualität alles nichts, oder?

Quality Management in Diabetes Prevention – Nothing goes without quality or else?Dinah Köhler1 , Rüdiger Landgraf1 , Reinhart Hoffmann1
  • 1Deutsche Diabetes–Stiftung, München
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 April 2009 (online)

Qualitätsmanagement (QM) hat das Ziel, Systeme, Prozesse, Arbeitsabläufe und Ergebnisse zu optimieren. Prävalenz und Inzidenz von Adipositas und Diabetes mellitus Typ 2 zeigen, dass ein hoher Bedarf an Präventionsprogrammen in der Bevölkerung existiert. Ein strukturiertes QM für Präventionsprogramme existiert nicht. Jetzt wurde ein Konzept zur Implementierung eines nationalen Präventionsprogramms entwickelt. Personen mit einem erhöhten Diabetesrisiko werden anhand eines evaluierten Screeningbogens identifiziert. Anschließend werden die Risikopersonen zu einem günstigeren Lebensstil motiviert und nehmen an strukturierten Interventionskursen teil. Kontinuierliches Coaching der Risikopersonen und die Überprüfung definierter Parameter zur Qualitätskontrolle ergänzen das Konzept. Der Hausarzt arbeitet eng mit speziell ausgebildeten Präventionsmanagern zusammen und vermittelt – nach Risikoerkennung – seine Patienten an den jeweiligen Präventionsmanager (PM), der dann strukturierte, qualitätsgesicherte Interventionsmaßnahmen für die Dauer von 1 Jahr durchführt.

The aim of quality management (QM) is to optimize systems, processes, workflows and results. The prevalence and incidence of obesity and type 2 diabetes mellitus shows that there is a great demand for prevention programs among the population. Yet there is no structured QM for prevention programs. A concept has now been developed in Germany for implementing a national prevention program. Individuals with an increased risk of developing diabetes are identified by means of an evaluated screening document. These patients are then encouraged to resort to an improved way and quality of life. They participate in structured intervention courses. This concept is supplemented by coaching the risk patients and checking defined quality control parameters. The practising physician co–operates with specially trained prevention managers and transfers his patients – after risk detection – to the relevant prevention manager (PM) who will then arrange for structured quality–assured interventive measures for one year.

Literatur

  • 1 BZgA. .Qualitätsmanagement in Gesundheitsförderung und Prävention – Grundsätze, Methoden und Anforderungen. Köln 2001; Band 2001
  • 2 Eberl S, Landgraf R, Spuck W.. Qualitätsmanagement und Versorgungsstrukturen im Gesundheitswesen. In Mehnert H, Standl E, Usadel K–H, Häring H–U. Diabetologie in Klinik und Praxis. 5. Aufl. Stuttgart: Thieme 2003: 766-781
  • 3 Eberl S, Landgraf R.. Qualitätsmanagement.  Der Diabetologe. 2008;  4 657-669
  • 4 Rosenbrock R.. Evidenzbasierung und Qualitätssicherung in der gesundheitsbezogenen Primärprävention. Zeitschrift für Evaluation 2004: 71-80
  • 5 Schwarz PE., Gruhl U.. Nationales Konzept zur Primärprävention des Diabetes mellitus „Der beste Weg, Diabetes zu heilen, ist, ihn zu verhindern”.  Cardiovasc. 2007;  7 35-40
  • 6 Deutsche Diabetes–Stiftung (DDS). Prävention vor Kuration. Gesundheit 2010 – unsere Chance. 2008; ISBN 978–3–87490–. 811-5
  • 7 Tuomilehto J, Lindström J. et al. . Finnish Diabetes Prevention Study Group. Prevention of type 2 diabetes mellitus by changes in lifestyle among subjects with impaired glucose tolerance.  N Engl J Med. 2001;  344 1343-1350
  • 8 Knowler WC, Barrett–Connor E. et al. . Diabetes Prevention Program Research Group. Reduction in the incidence of type 2 diabetes with lifestyle intervention or metformin.  N Engl J Med. 2002;  346 393-403

Korrespondenz

Dinah Köhler

Dipl.–Gesundheitswirtin Bereich Prävention und Qualitätsmanagement Deutsche Diabetes–Stiftung (DDS)

Staffelseestr. 6

81477 München

Email: dinah.koehler@diabetesstiftung.de

    >