Tab. 1 Keine radiologischen Veränderungen im konventionellen Röntgenbild (ILO-Streuung ≤ 1/0).
Publikation |
SIGN |
Untersuchte, n (davon mit Rö.-Befund entspr. Tab.-Überschrift) |
Studienart |
Kollektiv. Alter in Jahren, Mittelwert (SD) |
Expositionsdauer in Jahren, Mittelwert (SD) |
Latenzzeit in Jahren (SD) |
Raucherstatus |
Bezug der Lungenfunktionsmesswerte und -signifikanzen 1, 2, 3
|
Lungenfunktionsmesswerte: Mittelwert (SD) [% Sollmittelwert]
|
Sonstiges: Messmittelwerte (SD) [% Sollmittelwert] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FVC, L |
TLC, L |
FEV1, L |
FEV1/FVC % |
FEF25 – 75, L/s |
|
Begin R, Filion R et al. Emphysema in silica- and asbestos-exposed workers seeking
compensation. A CT scan study. Chest 1995; 108: 647 – 655 |
3 + |
96 (59) |
cross |
34 Arbeiter aus Asbestabbau und -mühlen; 62 aus Verarbeitung bzw. Isolationsverarbeitung.
Keine Asbestose, keine Angaben über Pleuraveränderungen. Alter: 61,1 |
26,0 (1,4) |
|
NR: 8 ER+AR: 51 29,4 py (2,1) |
{Vergleich Exponierte mit und ohne Asbestose}. Sollwerte nach Bates et al. 1971 (SEM)
|
[101(2)] |
[103(2)] |
[95(3)] |
n. s. |
n. s. |
RR DL,CO < 75 % (12 %): 1,2; RR FVC < 80 % 0,8 (7 %), FEV1 < 80 % und FEV1/FVC < 90 %: NR 16 %, AR 27 % DL,CO: 93,3 |
Begin R, Cantin A et al. Airway function in lifetime-nonsmoking older asbestos workers.
Am J Med 1983; 75: 631 – 638 |
2 -- |
17 (10) ohne Asbestose (Pleurastatus unklar) |
cross |
Asbestminen und -mühlenarbeiter ohne Atemwegssymptome. Alter: 57 (2) |
28 (2) |
|
lebenslange NR |
Signifikanzen bezogen auf 16 alters-, größen- und geschlechtsgematchte Kontrollpersonen
ohne Asbestexposition |
n.s |
n. s. |
n.s |
n.s |
n. s. |
Isoflow als % FVC und FEF75,50,25: n. s. |
Bourbeau J, Ernst P et al. The relationship between respiratory impairment and asbestos-related
pleural abnormality in an active work force. Am Rev Respir Dis 1990; 142: 837 – 842
|
2 -- |
110 (46) |
cross |
aktive Bauisolierer Alter: 43,0 (5,9) |
18,5 (10,2) |
23,0 (7,8) |
NR: 13,1 % ER: 41,3 % AR: 45,7 % 15,0 py (10,6) |
|
4,8 (0,6) |
6,9 (0,9) |
3,8 (0,5) |
|
|
ILO > 1/0 bei 2 entspr. 1,8 % DL,CO: 30,0 (5,6) |
Van Cleemput, J. De Raeve H et al. Surface of localized pleural plaques quantitated
by computed tomography scanning: no relation with cumulative asbestos exposure and
no effect on lung function. Am J Respir Crit Care Med 2001; 163: 705 – 710 |
2 -- |
73 (22) HRCT |
case control |
Arbeiter einer Asbestzementfabrik Alter: 43,5 (2,2) |
25,0 (1,4) |
|
NR: 15 % ER+AR: 85 % 10,9 py (10,4) |
Spirometrie-Sollwerte nach Quanjer et al. 19933, DL,CO-Sollwerte nach Cotes et al. 1975 |
[109,8 (14,9)] |
[103,8 (13,7)] |
78,0 (7) |
|
|
FEF25: [108,8 (28,3)] FEF50: [103,0 (35,7)] MEF75: [80,9 (28,0)]DL,CO: [97,2 (15,5)] |
21 nichtexponierte Kontrollen |
|
Catering- und Reinigungspersonal Alter: 44,5 (3,2) |
– |
|
nichtexponierte Kontrollen: NR: 24 % ER+AR: 76 % 13,4 py (9,3) |
|
[108,5 (16,2)] |
[99,8 (15,1)] |
76,0 (6) |
|
|
FEF25: [95,7 (29,8)] FEF50: [89,8 (28,3)] FEF75: [69,3 (23,9)]DL,CO: [96,1 (19,4)] |
Delpierre S, Delvolgo-Gori MJ et al. High prevalence of reversible airway obstruction
in asbestos-exposed workers. Arch Environ Health 2002; 57: 441 – 445 |
2 -- |
97 (38) |
retro cross |
Poliklinikpatienten mit Verdacht auf eine asbestbedingte Lungenerkrankung |
19 (2 SEM) |
11 (2 SEM) |
63 % Raucher |
Sollwerte nach Knudson et al. 1976. Signifikanzen bezogen auf Unterschiede zu Sollwerten
nach Knudson et al. 1976 (SEM) |
|
[100 (3)] |
[77 [3]] ++ |
[66 (2)] ++ |
[65 [6]] ++ |
Rt: 3,06 [0,32]++ |
Demers RY, Neale AV et al. Asbestos-related pulmonary disease in boilermakers. Am
J Ind Med 1990; 17: 327 – 339 |
2 -- |
534 (477) normale Pleura |
cross |
Kesselbauer, die an einem Gesundheitsvorsorgeprogramm teilgenommen haben. Alter: 45
|
18 |
|
NR: 25 % ER: 30 % (28,6 py) AR: 45 % 23,6 py |
Sollwerte nach Knudson et al. 1976 |
[99] |
|
[98,4] |
[96,6] |
|
keine Angaben zu ILO-Score (vermutlich alle ≤ 1/0) |
(480) ILO ≤ 0/1 |
|
|
|
|
|
|
[99,8] |
|
[99,1] |
[96,5] |
|
keine Angabe zu Pleurastatus |
Dujic Z, Eterovic D et al. Association between asbestos-related pleural plaques and
resting hyperventilation. Scand J Work Environ Health 1993; 19: 346 – 351 |
2 + |
14 |
Cohort (9 Jahre Follow-up) Start |
14 ausgewählte Mitarbeiter einer Asbestzementfabrik ohne Auffälligkeiten im konventionellen
Röntgenbild und allen Lufu-Parametern im Normalbereich ILO bei allen stets < 1/0.
Nach 9 Jahren 3 × PP 1 × DPT |
12 (7) |
2 – 23 Jahre |
|
Sollwerte nach Cotes et al. 1970 für Spirometrie und Cotes et al. 1975 für Diffusion
|
[94 % (5)] |
|
[94 % (5)] |
|
|
DL,CO: 92,5 % (5) DL,CO/VA: 95 % (4) |
n 6 Jahren |
|
17 (6) |
8 – 29 Jahre |
|
{Signifikanzen bezogen auf Start-Untersuchung} |
[92 % (6)] |
|
[93 % (5)] |
|
|
[144 % (10)] † † DL,CO/VA: [149 % (16)]† |
n 9 Jahren |
|
21(6) |
11 – 32 Jahre |
|
|
[90 % (8)] |
|
[93 % (5)] |
|
|
DL,CO: [102 % (12)] + DL,CO/VA: [110 % (13)]++ |
Fishbein A, Luo JC et al. (1991). Respiratory findings among ironworkers: results
from a clinical survey in the New York metropolitan area and identification of health
hazards from asbestos in place at work. Br J Ind Med 1991; 48: 404 – 411 |
2 -- |
518 (62,2 %) |
cross |
Metallarbeiter Alter: 45,2 (10,7) |
22,9 (10,3) |
32,2 (9,9) |
NR: 20,3 % ER: 44,3 % AR: 35 % |
|
[112,2 % (20,6)] |
|
|
[93,2 (22,4)] |
[88,2 (32,5)] |
|
Garcia-Closas M, Christiani DC. Asbestos-related diseases in construction carpenters.
Am J Ind Med 1995; 27: 115 – 125 |
2 -- |
631 (457) |
cross |
506 Bautischler, 55 Maschinenschlosser, 69 andere Berufe |
18,4 (9,8) |
|
NR: 33,5 % ER: 34,8 % AR: 31,7 % 20,6 py |
Sollwerte: Crapo et al. 1981 |
4,9 (0,8) [99,1 (12)] |
|
3,8 (0,7) [94,4 (13,6)] |
77,9 (7,2) [95,4 (8,4)] |
|
Lufu: normal: 85,3 % Obstruktion: 9,2 % Restriktion: 3,9 % Mixed: 1,3 % |
Hedenstierna G, Alexandersson R et al. Pleural plaques and lung function in construction
workers exposed to asbestos. Eur J Respir Dis 1981; 62: 111 – 122 |
2+ |
105 (51) |
cross |
107 asbestexponierte Bauarbeiter, die an einem Screeningprogramm teilnahmen. Ohne
radiolog. Veränderungen. Alter: 53 (6) |
k. A. |
k. A. |
NR: 15 % ER: 29 % AR: 56 % |
{Signifikanzen bezogen auf 55 nichtexponierte Kontrollen}1 |
4,41 (0,71) |
|
3,27 (0,68) |
73,9 (8,9) |
|
FEF25: 7,35 (1,86) FEF50: 4,09 (1,16) FEF75: 1,52 (0,47). Closing volume: 1,18 L (0,24)+ bzw. 24,6 % (6,6)+ Chron. Bronchitis 25 %, produktiver Husten 12 %, trockener Husten 0 %, Brustenge 67 %,
subj. Gefühl Lungenerkrankung: 48 %. DL,CO: 26,3 (8,5) + |
Jodoin G, Gibbs GW et al. Early effects of asbestos exposure on lung function. Am
Rev Respir Dis 1971; 104: 525 – 535 |
2 -- |
24 (11) Staubindex ≤ 110 |
cross |
24 von 6180 Asbestminenarbeiter als Zufallsprobe aus Quebec. Alle ILO 0/0. Alter:
43 (4). Dust Index 31: (23) |
13 (8) |
|
NR + ER: 46 % AR: 54 % |
Sollwerte nach Bates et al. 1964 für Lungenvolumina, Cotes 1964 für Diffusionskapazität,
Macklem et al. 1963 für Compliance und Fluss-Volumen-Kurve, Mead et al. 1953 für Resistance,
Hyatt et al. 1962 für PEF {Signifikanzen bezogen auf Unterschiede zwischen den exponierten
Gruppen}2
|
4,52 (0,22) [100,7] |
6,21 (0,25) [98,4] |
3,55 (0,16) |
78 [2] |
3,91 (0,29) |
statische Compliance: 0,245 (0,02), Resistance: 2,08 (0,24) PEF: 7,8 (0,74) FEF75: 7,64 (0,67) FEF50: 5,90 (0,42) FEF25: 3,01 (0,31) DL,CO: 31,9 (1,4) |
(13) Staubindex > 110 |
|
Alter: 43 (3) Dust Index: 161 (54) |
21 (2) |
|
NR&ER: 31 % AR: 69 % |
|
4,31 (0,18) [93,3] |
5,66 (0,23) [89,0] |
3,48 (0,11) |
81 (2) |
3,49 (0,32) |
stat. Compliance: 0,157 [0,01] +++ Resistance: 1,89 [0,24] PEF: 7,0 [0,60] FEF75: 6,1 (0,59) FEF50: 4,86 (0,42) FEF25: 2,68 (0,31) DL,CO: 31,9 (2,9) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kennedy SM, Vedal S et al. Lung function and chest radiograph abnormalities among
construction insulators. Am J Ind Med 1991; 20: 673 – 684 |
2 -- |
88 (39) |
cross |
59 aktive und 29 im Ruhestand befindliche asbestexponierte Arbeiter. Alter: 57,6 (5,9) |
27,6 (7,1) |
29,7 (7,6) |
NR: 13 % ER: 44 % AR: 44 % 39,2 py (26,1) (ER + AR) |
{Vergleich mit nicht asbestexponierten Busfahrern, Verwaltungsangestellten und Getreidearbeitern}1. {Signifikanzen bezogen auf Exponierte ohne auffälligen Rö.-Befund}2. Sollwerte nach Crapo et al. 1981 |
4,14 (0,12) |
|
3,03 (0,11) |
72,8 (1,5) |
2,30 (0,16) |
Obstruktion: 21 % Restriktion: 5 % beides: 8 % |
Kilburn KH, Warshaw RH. Airways obstruction from asbestos exposure. Effects of asbestosis
and smoking. Chest 1994; 106: 1061 – 1070 |
2 – |
2292 (119) |
cross |
asbestexponierte Bau- und Werftarbeiter. 1146 mit Asbestose und 1146 altersgematchte
mit Exposition, aber ohne Asbestose. Alter: 61,8 (11,2) |
28,4 (11,4) |
|
NR |
Sollwerte nach Miller 1991 und Kilburn 1986. {Singifikanzen bezogen auf Unterschiede
zwischen Nichtexponierten und Exponierten ohne Asbestose}1
|
[97,9] |
[106,5] † † |
[93,3] |
75,6 † † |
[89,1] |
FEF75 – 85: † † {Asthma 7,6 % vs. 6,5 % K. CB 18,5 % vs. 5,2 % K.} |
2292 (305) |
|
Alter: 62,3 (9,8) |
31,1 (11,4) |
|
ER: 25,8 (13,6) Jahre 28,7 (17,7) Stück/Tag Kontrollen: 30,2 (15,2) Jahre. 28,8 (15,4) Stück/Tag |
|
[95,2] |
[111,9] † † |
[91,2] +++ |
70,2 † † |
[78,2] † † |
FEF75 – 85: [78,5 {118,4}] † † {Asthma 14,1 % vs. 8,2 % K. CB 20 % vs. 16,5 % K.} |
2292 (722) |
|
Alter: 58,0 (9,3) |
30,5 (10,8) |
|
Raucher: 32,7 (13,4) Jahre 29,1 (14,7) Stück/Tag Kontrollen: 22,3 (13,7) Jahre. 23,0 (15,0) Stück/Tag |
|
[93,9] |
[115,1] † † |
[87,7] † † |
67,8] † † |
[71,8] † † |
FEF75 – 85: [76,3 {106,5}] † † {Asthma 13,3 % vs. 13,9 % K. CB 30,5 % vs. 16,2 % K.} |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kilburn KH, Warshaw RH et al.Airway disease in non-smoking asbestos workers. Arch
Environ Health 1985; 40: 293 – 295 |
2 – |
416 (97) |
|
Isolierer Alter: 40 Jahre |
40 |
|
NR |
Sollwerte nach Miller 1985 (regionale Vergleichsgruppe, mit spezifischen Sollwerten
in den einzelnen Raucherkategorien). {Signifikanzen bezogen auf die [Differenz zwischen
Messwert und dem Wert der nichtexponierten Referenzgruppe] = Diff.}1 |
4,9 [97] {Diff.: – 0,124} |
|
3,81 [92,4] {Diff.: – 0,221} +++ |
|
4,09 [105,4] |
FEF75 – 85: 1,08 [95,4] Log FEF25 – 75: [0,061] Log FEF75 – 85: [– 0,101]+ 7/97 mit ILO > 0/1. 13/97 mit Pleuraveränderungen |
416 (172) |
ER: 25,8 (13,6) Jahre. 28,7 (17,7) Stück/Tag |
4,45 [90,5] |
|
3,27 [86,7] |
|
3,1 [96,7] |
FEF75 – 85: 0,77 [74,5] |
416 (147) |
AR: 32,7 (13,4) Jahre. 29,1 (14,7) Stück/Tag |
4,47 [95,5] |
|
3,38 [90,5] |
|
3,28 [101,6] |
FEF75 – 85: 0,73 [81,5] |
Kouris SP, Parker DL et al. Effects of asbestos-related pleural disease on pulmonary
function. Scand J Work Environ Health 1991; 17: 179 – 183 |
2 -- |
996 (745) |
retro cross |
Asbestexposition zwischen 1958 und 1974. Herstellung asbesthaltiger Dachplatten. 875
Männer und 121 Frauen. Alter: 50,5 (11,5) |
7,5 (6) |
26 (5,3) |
16,3 py (18,2) |
Sollwerte: Crapo et al. 1981. {Signifikanzen bezogen auf exponierte Gruppe ohne Pleuraveränderungen}2 |
[92,6 95CI: 91,6 – 93,6] |
|
[90,3 95CI: 89,1 – 91,5] |
[97,6 95CI: 96,8 – 98,3] |
|
nur Personen mit Pleuraveränderungen außerhalb der Brustwandpleura (39), eine Person
ohne Lufu. Prävalenz Dyspnoe 16,8 % |
Lebedova J, Dlouha B et al. Lung function impairment in relation to asbestos-induced
pleural lesions with reference to the extent of the lesions and the initial parenchymal
fibrosis. Scand J Work Environ Health 2003; 29: 388 – 395 |
2 -- |
162 (65) |
cross |
162 asbestexponierte Arbeiter ohne Zeichen einer Fibrose im Rö.-Bild. Basierend auf
CT-Einteilung in Pleura normal oder patholog. verändert. Alter: 53,3 (10,1) |
18,8 (10,9) |
28,4 (11) |
NR: 47,7 % ER: 23,1 % AR: 27,2 % 19,8 py (14,5) |
{Signifikanzen bezogen auf Unterschiede zwischen Gruppen mit und ohne Pleuraveränderungen}2. Sollwerte nach Quanjer 19833 |
[106,3 (14,6)] patholog. Werte: 3,1 % |
[102,6 (13,4)] patholog. Werte: 1,5 % |
[101,7 (15,1)] patholog. Werte: 10,8 % |
|
[82,6 (27,1)] patholog. Werte: 32,2 % |
HRCT zeigte bei 46,3 % der Pat. Asbestose, häufiger in der Gruppe mit Pleuraveränderungen
(67,0 % vs. 15,4 % p < 0,0001). [FEF75: 69,8 (29,6)], patholog. Werte: 53,8 % DL,CO: [90,5 (14,8)] patholog. Werte: 24,6 % |
Lilis R, Miller A et al. Pulmonary function and pleural fibrosis: quantitative relationships
with an integrative index of pleural abnormalities. Am J Ind Med 1991; 20: 145 – 161 |
2 -- |
1536 (256) |
cross |
asbestexponierte Isolierer |
mehrheitlich über 30 |
> 30 |
keine Angaben |
Sollwerte nach ATS 1987 |
{90 (15)} |
|
|
|
|
|
Ohar J, Sterling DA et al. Changing patterns in asbestos-induced lung disease. Chest
2004; 125: 744 – 753 |
2 -- |
3383 (243) |
cross |
Hilfsarbeiter 19 %, Mechaniker 12 %, Klempner 10 %, Kesselmacher/Schweißer 9 %, Blecharbeiter
6 %, Tischler 6 %, andere Gewerke 38 %. Alter: 62,9 (9,9) |
|
39,8 (10,5) |
NR: 34,28 % ER: 44,6 % AR: 21,3 % 28,0 py(22,5) |
Sollwerte nach ATS 1987 |
3,8 (1,1) [94,5 (18,4)] |
6,8 (2,3) [101,2 (45,6)] |
2,8 (9) [89,1 (23)] |
72,9 (11,3) |
|
|
Oliver LC, Eisen EA et al. Asbestos-related disease in railroad workers. A cross-sectional
study. Am Rev Respir Dis 1985; 131: 499 – 504 |
2 -- |
377 (278) |
cross |
asbestexponierte Eisenbahnarbeiter. Alle ILO 0/0 und ohne DPT. Alter: 55 (14,5) |
27,4 (13,8) |
33 (15,7) |
21,2 py (22,8) |
{Signifikanzen bezogen auf Gruppe ohne Pleuraveränderungen}2. Sollwerte nach Crapo 1981 |
4,22 (0,94) [82,7 (0,14)] |
|
3,19 (0,92) [87,3 (0,19)] |
|
|
Restriktion: 9 % DL,CO: 32,4 (7,6) [101,9 (19,7)] |
Rösler JA, Woitowitz H-J. Lungenfunktionsveränderungen bei Nichtrauchern mit Asbeststaublungenerkrankungen.
In: Schuckmann F, Schopper J (Hrsg). Bericht über die 30. Jahrestagung der Deutschen
Gesellschaft für Arbeitsmedizin e. V. Stuttgart: Gentner, 1990: 113 – 118 |
2 -- |
119 (99) |
cross |
Teil der „Hochrisikogruppenstudie Asbest”. Alter: 59,3 (10) |
|
39,8 (10,4) |
16,9 py (7,4) |
alle NR |
[89,7 (17,4)] |
[91,0 (9,8)] |
[87,7 (23,8)] |
[97,6 ] (13,9) |
|
RV: [99,8 (7,0)] RV/TLC: [107,7 (15,5)] FEF50: [83,6 (4,3)] |
Rosenstock L, Barnhart S et al. The relation among pulmonary function, chest roentgenographic
abnormalities, and smoking status in an asbestos-exposed cohort. Am Rev Respir Dis
1988; 138: 272 – 277 |
2 -- |
684 |
|
Klempner (24 %) und Werft-Rohrschlosser (35 %), Rohrleger/Installateur (23 %), Kälteanlagenbauer(12 %),
andere (6 %). Insg. 25 % im Schiffbau tätig. Alter: 42,1 |
17,1 |
|
NR: 28 % ER: 39 % (22,1 py) AR: 33 % 30,3 py |
Sollwerte:Crapo 1981 |
progressiver Abfall mit steigender ILO-Streuungskategorie +++ |
|
|
|
|
Rö.: [68 %] normal, 17 % nur Pleuraveränderungen, 7 % nur Parenchymveränderungen,
12 % beides. 70 % normale Spirometrie, 21,7 % Obstruktion (isoliert oder als kombinierte Ventilationsstörung),
7,8 % Restriktion |
Schwartz DA, Galvin JR et al. Determinants of restrictive lung function in asbestos-induced
pleural fibrosis. J Appl Physiol 1990; 68: 1932 – 1937 |
2 -- |
24 (7) |
cross |
Metallwerker ohne Asbestose im p. a. Rö.-Bild. Alter: 55,8 (8,4) |
33,3 (6,6) |
|
aktuell alle NR, ER: 57,1 % 23,7 py (23,3) |
Sollwerte nach Morris et al. 1971 für Spirometrie, Goldman und Becklake 1959 für Lungenvolumina,
Van Ganse et al.1972 für Diffusion. {Signifikanzen bezogen auf Exponierte ohne Pleuraveränderungen}2
|
[104,9 (6,7)] |
[121,9 (12,5)] |
[110,4 (9,1)] |
76,1 (6,4) |
|
RV: 120,7 (21,9) DL,CO: [111,6 (23,2)] |
Schwartz DA, Galvin JR et al. Restrictive lung function and asbestos-induced pleural
fibrosis. A quantitative approach. J Clin Invest 1993; 91: 2685 – 2692 |
2 -- |
60 (17) |
cross |
ehemals asbestexponierte Arbeiter, die mind. ein Jahr hoch exponiert waren und eine
Mindest-Latenzzeit von 20 Jahren aufweisen. Gesamtalter: 60 (8,9) |
> 1 Jahr |
> 20 |
Gesamt-kollektiv: NR: 22 % ER: 65 % AR: 13 % 28,2 py (23) |
{Signifikanzen bezogen auf Gruppe ohne radiolog. Veränderungen}2. Sollwerte nach Morris et al. 1971 für Spirometrie, Goldman and Becklake 1959 für
Lungenvolumina, Van Ganse et al. 1972 für Diffusion |
[95,9 (17,9)] |
[117,0 (17,1)] |
[98,3 (21,2)] |
73,2 (7,8) |
|
Veränderungen im p. a. Rö. waren nicht mit einer Obstruktion oder Diffusionsstörung
assoziiert. RV: [128,4 (36,4)] P(A-a),O2-Diff: 20,2 (8,3) DL,CO: [108,4 (14,7)] |
Schwartz DA, Fuortes LJ et al. Asbestos-induced pleural fibrosis and impaired lung
function. Am Rev Respir Dis 1990; 141: 321 – 326 |
2 -- |
1211 (877) |
cross |
aktive und ehemalige Metallwerker Alter: 56,1 (7,9) normale Pleura |
32,1 (6,8) |
|
NR: 21,2 % ER: 47,6 % AR: 31,2 % 25,4 py (29,5) |
Sollwerte nach Knudson et al. 1983 |
4,09 (0,91) |
|
3,08 (0,82) |
74,9 (9,5) |
|
6 × ILO 1/0 2 × ILO 1/1 1 × ILO 1/2 |
Shih JF, Wilson JS et al. Asbestos-induced pleural fibrosis and impaired exercise
physiology. Chest 1994; 105: 1370 – 1376 |
2 -- |
82 (35) |
cross |
Blechwerker und Poliklinik-Patienten (NHLBI-Studienkollektiv) Alter: 58,1 (10,9) |
31,5 (12,2) |
40 (9) |
NR: 17,1 % ER: 62,9 % AR: 20 % 33,1 py (26,8) |
Sollwerte nach Morris et al. 1971 für Spirometrie, Goldman und Becklake 1959 für Lungenvolumina,
Van Ganse et al. 1972 für Diffusion. {Signifikanzen bezogen auf den Vergleich mit
Exponierten ohne Asbestose}2
|
[95,7 (19,3)] |
[113,2 (18,3)] |
[95,7 (22,2)] |
71,1 (8,9) |
|
Berücksichtigung von Pleuraveränderungen bleibt unklar DL,CO/VA: [108,7 (25,7)] |
Singh B, Eastwood PR et al. Effect of asbestos-related pleural fibrosis on excursion
of the lower chest wall and diaphragm. Am J Respir Crit Care Med 1999; 160: 1507 – 1515
|
2 -- |
26 (7) ohne Pleuraveränderungen |
cross |
asbestexponierte Arbeiter, die an einer Poliklinik wegen Asbestexposition regelm.
untersucht werden. Alter: 63,9 (2,7) |
|
|
|
Sollwerte nach Crapo 1981 |
[101,2 (4,0)] |
[93,6 (5,4)] |
|
|
|
RV: [95,9 (7,1)] DL,CO/VA: [108,1 (2,8)] |
Wang XR, Yano E et al. Pulmonary function of nonsmoking female asbestos workers without
radiographic signs of asbestosis. Arch Environ Health 1998; 53: 292 – 298 |
2 -- |
208 |
cross |
weibliche asbestexponierte Fabrikarbeiterinnen (Asbesttextilien und Asbestdachschindeln)
Konzentration bis in die 1970er: 100 mg/m3. Nach Schutzprogramm ca. 5 mg/m3 Alter: 33,7 |
10,9 |
> 2 |
alle NR |
{Signifikanzen bezogen auf nichtexponiertes Kontrollkollektiv. Vergleich zwischen
den Abweichungen vom Sollwert bei Exponierten und Kontrollen über 35}1
|
2,8 (0,48) + |
|
2,3 (0,42) |
78,7 (6,4) |
2,4 (0,70) + |
{Jährlicher Abfall von VC +, FVC + und FEF25 – 75 +. DL,CO/VA: 15,6 (2,8) +. Direkter Vergleich Exponierte vs. Nichtexponierte +++} |
Abkürzungen: ATS = American Thoracic Society; CB = Chronische Bronchitis; CI = Confidenzintervall;
DPT = diffuse Pleuraverdickung; PP = Pleuraplaque(s); n. a. = nicht angegeben; NR = Nieraucher;
ER = Exraucher; AR = Aktive Raucher; py = packyears; Mittelwert (SD); Rö = konventionelle
Röntgenthoraxaufnahme; [ ] = % Sollmittelwert; L = Liter; { } = Bezug auf eigene
Vergleichsgruppe ohne Asbestexposition1 oder interner Vergleich mit Exponierten2; cross = Querschnittsstudie; case control = Fall-Kontrollstudie; cohort = Kohortenstudie.
+: p < 0,05; ++: p < 0,01; +++: p < 0,005; ++++: p < 0,001; †: p < 0,0005; ††: p < 0,0001.
1 = der Vergleich mit der internen asbestexponierten Kontrollgruppe führt zu einer
Unterschätzung der Lungenfunktionseinbuße. 3 = die Sollwerte von Quanjer et al. 1983 (identisch 1993) wurden überwiegend in den
1960er- und 1970er-Jahren ermittelt und sind um über 10 % zu niedrig. |