Mit Herrn Prov.-Doz. Dr. Hannes Gruber und Herrn A.o. Univ.-Prof. Dr. Siegfried Peer,
beide vom Department für Radiologie der Medizinischen Universität Innsbruck, hat die
ÖGUM 2 neue Kursleiter für den Bereich "Bewegungsapparate" gewinnen können, die unsere
Kursliste mit neuen Kursangeboten bereichern werden. Der Vorstand wünscht den neuen
Kursleitern viel Erfolg bei ihren zukünftigen Kursen!
Kurz-CV von Priv.-Doz. Dr. med. univ. Hannes Gruber
Geboren in Innsbruck. Studium der Humanmedizin an der Leopold Franzens Universität
Innsbruck. Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde 1998. Assistenzarzt am Institut
für Anatomie der Medizischen Universität Innsbruck (o. Univ.-Prof. Dr. H. Fritsch).
Ab 2000 Assistenzarzt an der Universitätsklinik für Radiodiagnostik I der Medizinischen
Universität Innsbruck (o. Univ.-Prof. Dr. W. Jaschke). 2006 Facharztprüfung und Anerkennung
zum Facharzt für Radiologie. 2007 Habilitation zum Thema "Hochauflösender Ultraschall
des peripheren Nervensystems" und Anerkennung zum Privatdozenten. Seit 2008 Oberarzt
am Department Radiologie der Medizinischen Universität Innsbruck.
Priv. Doz. Dr. Hannes Gruber
Kurz-CV von A.o. Univ.-Prof. Dr. Siegfried Peer
Geboren in Innsbruck, Studium der Medizin an der Leopold Franzens Universität Innsbruck,
Ausbildung zum Praktischen Arzt am Landeskrankenhaus Innsbruck, Ius practicandi 1992;
Ausbildung zum Facharzt für Medizinische Radiologie Diag nostik am Institut für Magnetresonanztomografie
und Spektroskopie bzw. der Universitätsklinik für Radiodiagnostik in Innsbruck, Facharztanerkennung
1999; Habilitation zum Thema "Digitale Technologie in der modernen Radiodiagnostik:
vom Bild zum Befund" 2002; Leitender Oberarzt für die Bereiche konventionelle Röntgendiagnostik,
Durchleuchtung und diagnostische/interventionelle Sonografie.
A.o. Univ.-Prof. Dr. Siegfried Peer
Schwerpunkte der wissenschaftlichen Tätigkeit: "Small Parts"-Sonografie, insbesondere
Anwendung der Sonografie zur Diagnostik von Pathologien des peripheren Nervensystems.
Integration und Evaluation digitaler Bildtechnologie in der Radiologie.