Hintergrund: Weltweit steigen Prävalenz von Diabetes und Diabetes-assoziierter Kosten stetig an.
Nach einer aktuell veröffentlichten Modellrechnung wird sich in den nächsten 25 Jahren
in den USA die Prävalenz von Diabetes und die Diabetesassoziierten Kosten in etwa
verdoppeln.
Methoden: Auf Basis des Markov-Modells haben Forscher eine Prognose für die Entwicklung von
Körpergewicht und von Diabetesinzidenz und -prävalenz in den nächsten 25 Jahren entwickelt.
Außerdem sollten die direkten Kosten für die Behandlung des Diabetes und seiner Folgeerkrankungen
vorhergesagt werden. Die Prognose basiert unter anderem auf den Diabetesinzidenz-Zahlen
der National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES)-Studie.
Ergebnisse: Laut der Modellrechnung wird in den USA zwischen 2009 und 2034 die Zahl von Personen
mit entdecktem und unentdecktem Diabetes von 23,7 auf 44,1 Millionen steigen. In der
gleichen Zeit sollen sich die mit Diabetes assoziierten Kosten von 113 auf 336 Milliarden
Dollar jährlich erhöhen. Diese Steigerungen werden vermutlich weniger auf Veränderungen
des Körpergewichtes als vielmehr auf einen altersabhängigen Anstieg der Diabetesprävalenz
zurückzuführen sein. Beispielsweise bleibe in der Bevölkerungsgruppe ohne Diabetes
die Zahl der übergewichtigen oder adipösen Personen konstant bei ca. 65 %, so die
Prognose.
Fazit: Voraussichtlich wird sich in den nächsten 25 Jahren in den USA die Prävalenz von
Diabetes und der damit assoziierten Kosten in etwa verdoppeln.