Dr. Stefan Eßer, M.P.H., Neu-Isenburg, ist eines des Gründungsmitglieder des DFR und
gehört dem Vorstand des Fachverbands seit dessen Gründung 1997 fast ununterbrochen
an. Eßer war in den ersten 4 Jahren der ehrenamtliche Geschäfts führer des Fachverbands
und hat damals die fi nanziellen und organisatorischen Grundlagen auf der Geschäftsstelle
zusammen mit Ingrid Bergmann, Düsseldorf, etabliert.
Eßer ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Chirotherapie und Sportmedizin. Er hat nach
seiner klinischen Ausbildung ein Zusatzstudium in "Public Health" absolviert. In der
Reisemedizin ist Eßer seit 1992 aktiv. Er hat seine klinische Ausbildung am Maria-Hilf-Krankenhaus
in Mönchengladbach, am Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz sowie am Medizinischen
Zentrum des Kreises Aachen in Würselen durchlaufen.
Stefan Eßer
Danach war er stellvertretender Ärztlicher Leiter am Centrum für Reisemedizin, bevor
er in die pharmazeutische Industrie wechselte. Seit 2008 ist Eßer Medizinischer Direktor
bei International SOS Deutschland, einem weltweit tätigen Anbieter medizinischer Dienstleistungen
und medizinischer Assistanceservices. Der Schwerpunkt seiner ärztlichen Tätigkeit
gilt der Versorgung von berufl ich Reisenden während ihres Auslandsaufenthaltes. Im
Vorstand des Fachverbands hat Eßer seit Beginn die fi nanziellen Belange geführt und
sich um Sponsorengelder bemüht.
Diese Aufgabe hat er auch bei den Vorstandswahlen 2009 erneut übernommen. Darüber
hinaus ist es Eßer ein Anliegen, den medizinischen Assistanceservices in Deutschland
im Fachverband Reisemedizin eine medizinisch-fachliche Heimat sowie eine standespolitische
Vertretung zu geben. Dazu soll ein Fachausschuss Assistancemedizin eingerichtet werden
und diese Absicht unterstützen. Eine aktive Beteiligung an diesem Fachausschuss ist
ausdrücklich willkommen.