Dialyse aktuell 2010; 14(5): 298
DOI: 10.1055/s-0030-1261750
Forum der Industrie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Nierentransplantation – Auf das Gewicht kommt es an

Further Information

Publication History

Publication Date:
16 June 2010 (online)

 
Table of Contents

    Die Langzeitfunktion von transplantierten Nieren hängt von vielen Variablen ab. Wie Giral et al. nun in einer Studie zeigten, könnte eine davon die Kompatibilität des Gewichts von Spenderorgan und Empfänger sein. Die Forscher schätzten hierbei die Folgen ab, die mit dem Verhältnis von Spenderorgan- zu Empfängergewicht (KwRw-Verhältnis) verbunden waren. In ihre multizentrische Studie schlossen sie fast 1 200 Patienten ein, die zwischen 1995 und 2006 eine Niere erhalten hatten.

    War die Niere klein (KwRw-Verhältnis < 2,3 g/kg), stieg die Nierenfiltrationsrate zwischen dem dritten und sechsten Monat nach der Transplantation durchschnittlich um 5,74 ml/min an. Die Rate blieb zwischen dem sechsten und siebten Monat stabil, fiel dann aber pro Jahr um durchschnittlich 3,17 ml/min ab. Ein niedriges KwRw-Verhältnis war auch mit einem höheren Risiko für eine Proteinurie, für eine Glomerulosklerose und mit einer größeren Menge an antihypertensiven Medikamenten assoziiert. Außerdem war das Risiko eines Transplantatversagens nach 2 oder mehr Jahren um 55 % erhöht. Die Autoren schließen daraus, dass es sich bezüglich des Nierentransplantatüberlebens lohnt, das Gewicht von Spenderorgan und Empfänger zu berücksichtigen.

    Quelle: Giral M et al. J Am Soc Nephrol 2010; 21: 1022-1029