Minimal-invasiv und präzise in der Präparation, einfach und effizient im Handling
- so verläuft die ideale Wiederaufbereitung des Wurzelkanals. Mit den beiden EndoSuccess-Kits
Retreatment und Apikale Chirurgie von Satelec (Acteon Group) ist der Zahnarzt nun
für die endodontische Weiterbehandlung ausgerüstet, denn für jeden Arbeitsschritt
und jede anatomische Situation steht ihm ein spezieller Ansatz zur Verfügung - ob
orthograde oder retrograde Behandlung. Dank unterschiedlicher Längen und Konizitäten
und der patentierten Titanium-Niobium-Legierung entfernen die insgesamt 12 neuen Hochleistungs-Mikrospitzen
sicher und zuverlässig Kalzifizierungen, Instrumentenbruchstücke und Silberstifte
- besonders gut auch in stark gekrümmten Wurzelkanälen.
EndoSuccess Retreatment beinhaltet 6 Ultraschallspitzen für eine vollständige orthograde
Endodontologie. So dient die diamantierte ET 18D-Minispitze zum zügigen Entfernen
von infiziertem Wanddentin, von Kalzifizierungen und Füllungsmaterialien. Für das
Sondieren des Kanals empfiehlt sich der ET BD-Ansatz, der außen wie eine kugelförmige
Mikrofräse geformt ist. ET 20 eignet sich zum Extrahieren von Füllmaterialien, Silberstiften
und gebrochenen Instrumenten im koronalen Kanaldrittel; und ET-PR ist eine kurze Spitze
mit besonderer Power zum Lösen von Stiften und Kronen.
Die Spitzen ET 25 und ET 25S, die für die Behandlung in stark gekrümmten Kanälen vorgeformt
werden können, sind mit Titanium-Niobium-Legierung (Ti-Nb) und für besonders lange
und gerade Wurzelkanäle ist zusätzlich noch die Spitze ET 25L (ebenfalls mit Ti-Nb-Legierung)
optional erhältlich.
Die 5 neuen Ultraschallspitzen im Kit EndoSuccess Apikale Chirurgie besitzen dank
ihrer neuartigen Diamantierung auf der Instrumentenspitze einen exzellenten Ultraschall-Wirkungsgrad
und passen sich jeder anatomischen Situation flexibel an - für eine präzise und kontrollierte
retrograde Wiederaufbereitung des Wurzelkanals.
Die Universalspitze AS 3D ist das 1. Instrument der Arbeitssequenz mit einer Länge
von 3 mm, es folgen AS 6D (6 mm) und AS 9D (9 mm) für besonders komplizierte Fälle
im koronalen Drittel. Die beiden kurzen gebogenen Ultraschallspitzen AS LD und AS
RD sind vor allem für die endodontische Behandlung an Prämolaren indiziert.
Nach einer Pressemitteilung der
Acteon Germany GmbH, Mettmann
Internet: http://www.de.acteongroup.com