Da um 15 Uhr 15 nicht das Quorum der Jahreshauptversammlung (mehr als 50 % der Mitglieder)
erreicht war, begann die Jahreshauptversammlung der ÖRG 2010 um 15 Uhr 45. Statutengemäß
war die Versammlung zu diesem Zeitpunkt beschlussfähig.
1) Bericht des Präsidenten
1) Bericht des Präsidenten
Hruby berichtet über die zahlreichen Aktivitäten des Vorstands der ÖRG während der
letzten 2 Jahre; ein ausführlicher, detaillierter Tätigkeitsbericht wurde den ÖRG-Mitgliedern
per E-Mail zugesandt, zusätzlich steht die Präsentation über den Tätigkeitsbericht
als Download von der ÖRG-Homepage zur Verfügung.
2) Totengedenken, neue Mitglieder, Vorschlag neuer Ehrenmitglieder
2) Totengedenken, neue Mitglieder, Vorschlag neuer Ehrenmitglieder
Die ÖRG hat im abgelaufenen Jahr keinen Todesfall zu beklagen, darüber hinaus gab
es im letzten Jahr 61 neue Beitritte, sodass der Mitgliederstand der ÖRG im Jahr 2010
einen Höchstwert von 906 Mitgliedern erreicht hat.
Tscholakoff schlägt Peter Baierl sowie Prof. Bohndorf als zukünftige Ehrenmitglieder
vor, dieser Vorschlag wird von der Hauptversammlung einstimmig angenommen.
3) Ehrungen
3) Ehrungen
Hruby ehrt die neuen Ehrenmitglieder der ÖRG. Johannes Lammer, Wien, Michael Laniado,
Dresden, sowie Anton Valavanis, Zürich, werden zu neuen Ehrenmitgliedern der ÖRG ernannt.
Die Ehrenmitglieder bedanken sich in sehr persönlichen Antworten.
4) Verleihung des Brezina-Stipendiums sowie des Kienböck-Preises
4) Verleihung des Brezina-Stipendiums sowie des Kienböck-Preises
In Andenken an Prof. Konrad Brezina wurde auch heuer wiederum ein Brezina-Stipendium
von der Familie Brezina gestiftet. Frau Brezina überreicht persönlich den beiden Stipendiaten,
Dr. Josef Stübler, Wien, sowie Dr. Shoukoufa Azarnia-Medan, Wien, das Brezina-Stipendium.
Beide Kollegen werden ihr Stipendium für einen 3-monatigen Aufenthalt an der Landesnervenklinik
Wagner Jauregg zur Vertiefung der neuroradiologischen Kenntnisse verwenden.
Hruby verleiht den Robert Kienböck Preis 2010 für die beste eingereichte wissenschaftliche
Arbeit an Dr. Florian Wolf für die Arbeit: "Coronary artery stent imaging with 128-slice
dual-source CT using high-pitch spiral acquisition in a cardiac phantom: comparison
with the sequential and low-pitch spiral mode".
5) Bericht des Kassenverwalters
5) Bericht des Kassenverwalters
Trenkler legt den Kassenbericht vor, dieser weist heuer einen geringen Abgang von
knapp mehr als € 4 000,-- auf. Trenkler weist daraufhin, dass derzeit die PR-Maßnahmen
deutlich mehr kosten als durch Sponsoren eingenommen wird. Der Abgang wird durch die
positiv bilanzierende Fortbildungsveranstaltungen der ÖRG (Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung,
Mammadiagnostik, Bildgebung mit Herz, Kinderradiologie) klein gehalten. Die Kassenprüfer
(Dr. Karnel, Dr. Brandtner) haben den Kassabericht für gut geheißen. Die Jahreshauptversammlung
entlastet den Kassenverwalter.
6) Arbeitsgruppen
6) Arbeitsgruppen
Die meisten Arbeitsgruppen der ÖRG sowie einzelne Sektionen der ÖRG haben das Online-Formular
ausgefüllt, die entsprechenden Tätigkeitsberichte über die letzten Jahre werden den
Teilnehmern an der Jahreshauptversammlung als Tischvorlage vorgelegt.
7) Facharztprüfung
7) Facharztprüfung
Schima berichtet über die Facharztprüfung. Aufgrund der Vorgaben der Arztakademie
ist es nicht erlaubt, Prüfungsfälle online zu stellen; es werden daher Literaturzitate
beispielhaft publik gemacht werden, um den zukünftigen Prüflingen so einen Einblick
zu geben, welche Themen prüfungsrelevant sein könnten.
8) Medienarbeit
8) Medienarbeit
Loewe berichtet über den Stand der Sponsoren (4 Förderer, 8 Unterstützer, kein Kleinsponsor)
und über die abgelaufenen Medienaktivitäten im letzten Jahr. Net-doktor wurde aus
budgetären Gründen eingestellt. Die Kooperation mit Ärztekrone und Krone Gesund läuft
auch 2010 sowie den vergangen Jahren. Drei Ausgaben der ÖRG-News sind bereits erschienen.
Die 4. Ausgabe ist in Vorbereitung, durchschnittlich werden Zugriffs- und Downloadzahl
von mehr als 500 pro Ausgabe erzielt.
In Vertretung von Neumann berichtet Loewe über die weiterhin deutlich zunehmenden
Zugriffszahlen der Homepage, durchschnittlich gibt es hier eine Steigerung der Zugriffe
um bis zu 25 %. Besonders dramatische Steigerungsraten zeigen das Forum für Ausbildungsärzte,
die Jobbörse sowie der Kongreßkalender.
9) Bundesfachgruppe
9) Bundesfachgruppe
Frühwald berichtet über die schwierig verlaufenden Verhandlungen mit der SVA sowie
über zahlreiche Bedrängungen des Faches Radiologie durch andere Fachrichtungen. Ad
hoc meldet sich Waneck zu Wort und weist auf die neuerliche Initiative zur Gesetzesänderung
im Bereich der medizinischen technischen Dienste hin.
10) Internationale Aktivitäten
10) Internationale Aktivitäten
Jaschke berichtet von einem Treffen der UEMSE.
11) Planung des 6. gemeinsamen Röntgenkongresses ÖRG-DRG
11) Planung des 6. gemeinsamen Röntgenkongresses ÖRG-DRG
Hruby berichtet über den Planungsstand des kommenden gemeinsamen Röntgenkongresses
ÖRG-DRG in Hamburg 2011 unter dem Motto "auf zu neuen Ufern". Die Planungen sind sehr
weit fortgeschritten, die Einladung an die Referenten wird in Kürze erfolgen. Hruby
weist noch einmal auf die Patenschaftaktion der ÖRG gemeinsam mit der DRG hin, bei
welcher unter dem Motto "die hellsten Köpfe" Studenten ein Kongreßbesuch finanziert
werden soll.
12) Fortbildung 2012
12) Fortbildung 2012
Die Fortbildungsveranstaltung der ÖRG 2012 wird vom 13. bis 15. September in Graz
stattfinden. Die Veranstaltung wird von Prof. Dr. Aigner geleitet werden.
13) Abstimmung über neue ÖRG-Statuten
13) Abstimmung über neue ÖRG-Statuten
Hruby weist auf die bevorstehenden Änderungen der ÖRG-Statuten hin. Die wesentliche
Änderung ist die Aufnahme des BURA-Vertreters als stimmberechtigtes Mitglied in den
ÖRG-Vortand. Diese Aufnahme des BURA-Vorstande in den ÖRG-Vorstand ist von der Ärztekammer
gefordert, um weiterhin die ÖRG als vollständiges Mitglied im Gremium der assoziierten
Wissenschaften der Ärztekammer führen zu können. Die ÖRG-Statuten werden einstimmig
- ohne Stimmenthaltung - angenommen.
14) Wahl des neuen Präsidiums - Vorschlag des ÖRG-Präsidiums
14) Wahl des neuen Präsidiums - Vorschlag des ÖRG-Präsidiums
Die Wahl des neuen Präsidiums, wie vom bisherigen ÖRG-Präsidium vorgeschlagen, wird
einstimmig, ohne Stimmenthaltung, angenommen. Die Zusammensetzung des neuen ÖRG-Präsidiums
ist nun wie folgt:
-
Hruby, Past Präsident,
-
Tscholakoff, Präsident,
-
Jaschke, President Elect,
-
Loewe, Sekretär,
-
Sorantin, Internationale Angelegenheiten,
-
Schima Ausbildung/Fortbildung,
-
Forstner, Schriftführerin,
-
Trenkler, Kassier,
-
Frühwald, Vertreter der BURA
15) Allfälliges
15) Allfälliges
Herold berichtet von einem Treffen in Brüssel bezüglich der Alliance for MRI. Er stellt
in Aussicht, dass die bestehende EU-Direktive insofern abgeändert wird, als das die
medizinische Anwendung von MRT von dieser Direktive ausgenommen werden könnte. Er
ersucht, sämtliche etwaig bestehenden Kontakte zu EU-Parlamentariern für diesbezügliches
Lobbying zu benützen.
Die Sitzung endet um 17 Uhr 00.
Protokoll: Loewe