Bild: CD 34, Matura Lifestyle
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
in vielen Familien wird - wenn überhaupt - nur noch an Weihnachten gesungen. Dabei
sollten wir ruhig viel öfters singen, denn Singen entspannt, fördert den Stressabbau
und macht sogar schlau. Zu diesem Ergebnis kam eine aktuelle Untersuchung an den Universitäten
Bielefeld und Münster. Danach führt Singen unter anderem zu einer vermehrten Produktion
von Glücks- und zum Abbau von Aggressionshormonen. Vor allem Kinder können von vermehrtem
Singen profitieren, denn Singen fördert laut der Studie Sprachentwicklung, Sozialverhalten
und Aggressionsbewältigung. Nehmen Sie doch die Weihnachtszeit als Anlass und schmettern
Sie ruhig öfters wieder ein "O du fröhliche..."!
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start in ein
gesundes und glückliches neues Jahr! Auch im Namen der der Schriftleitung des klinikarzt und der gesamten Redaktion im Karl Demeter Verlag.
Ihre
Tanja Stumpp